Accola nimmt Abschied - aber ohne Rücktritt
Ein gutes Jahr nach seinem letzten Weltcup-Rennen nimmt Paul Accola am Samstag in Davos im Rahmen eines «Charity Race» Abschied von -- ja von was eigentlich?

Seine Frau Valerie, die beim kauzigen und kantigen Bergler auch die sensible und herzliche Seite offenlegte und ihm zwei Kinder schenkte, trifft den Nagel auf den Kopf: «Für einen wie Pauli gibt es nie einen Abschied vom Skisport. Er ist so verbunden damit, dass er sich wohl nie ganz davon trennen kann.»
Sein 359. und letztes Weltcup-Rennen bestritt Accola am 20. Februar 2005, seinem 38. Geburtstag, in Garmisch, wo er sich mit einem 31. Rang begnügen musste. «Es gurkt mich an», meinte er darauf, «so hat alles keinen Sinn». Aber ein Rücktritt erfolgte nicht und so brachte er die Verbandsoberen in Verlegenheit. Sie «gaben» ihn an den Regionalverband zurück, und da ist er nach wie vor -- und wartet wohl insgeheim immer noch auf ein Weltcup-Aufgebot von Swiss-Ski.
«Terminator» für Verbandsfunktionäre
Als Gian Gilli in diesem Winter seinen Rücktritt verkündete, rief ihn Accola an und unkte: «Ich habe dir ja immer gesagt, dass du einmal vor mir aufhören wirst.» Paul Accola überlebte in seinen 20 Weltcup-Jahren Dutzende von Trainern, Chefs, Direktoren und Präsidenten. Eine Verbandsführung wechselte er nach der WM 1999 gleich selber aus. Schon bei der WM 1997 hatte er mit weitausholender Handbebewegung gefordert: «Alle weg, bis zum Ogi».
Accola wurde oft gerüffelt und gerügt. Und auch mit Bussen eingedeckt. Einmal musste er, weil er zu spät ins Trainingslager einrückte, 10 000 Franken bezahlen. Pauli legte noch einen Tausender drauf für die Nachwuchsförderung. Dafür qualifizierte er später den Direktor als «fixfertigen Pausenclown» ab. Und kam sogar ungeschoren davon.
Dafür kassierte er ein paar Tage bedingt, als er mit dem Menzi Muck eine Strasse überquerte. Für den grundehrlichen, unbescholtenen Haudegen mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn ein ungeheurer Vorgang. Im fernen Südkorea konnte er sich darüber noch so ereifern, dass er fast den Start zu einem Weltcup-Slalom verpasste und nach vier Toren ausschied. Dafür war er elf Stunden im Flugzeug gesessen.
Superkombination - Accolas Idee
Nach seinem 3. Rang in der Olympia-Kombination in Calgary raunzte er: «Eine Kombi-Medaille interessiert doch keinen Schwanz». An den Olympischen Spielen 1992 in Albertville fuhr er im Kombi-Slalom demonstrativ rückwärts durchs Ziel und vergrub seine Startnummer im Schnee, um gegen die miserable Piste zu demonstrieren. Und die letzte seiner vier WM- und Olympia-Medaillen 2001 in St. Anton quittierte er mit dem Worten: «Bringt nix, schadet nix». Für die Superkombination in der heutigen Form darf Accola mit Fug und Recht einen Teil des Copyrights für sich beanspruchen.
Höhepunkt seiner Karriere bildeten die sieben Weltcup-Siege, 23 Podestplätze und der Gewinn des Gesamt-Weltcups 1992 in einem epischen Duell mit Alberto Tomba, nach dem sich die beiden im Schnee wälzten. Leider kann Tomba am Abschiedsfest von Paul Accola am Samstag in Davos (Bolgen, ab 16.30) nicht teilnehmen.
Dafür geben mit Marc Girardelli, Pirmin Zurbriggen, Pernilla Wiberg, Bernhard Russi, Roland Collombin, Michela Figini, Maria Walliser, Kjetil André Aamodt, Hannes Trinkl oder Michael von Grünigen ein Dutzend andere hochkarätige Skistars dem Legenden-Rennen einen würdigen Rahmen. Und Tomba kann ja dann vielleicht kommen, wenn Accola einmal wirklich seinen Rücktritt gibt...
(fest/Si)

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen - Stellenantritt: Nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und... Weiter - Eingliederungsfachperson (80 bis 100%) Arbeitsort: Burgdorf
Burgdorf - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IV-Stelle Kanton Bern beraten Menschen mit... Weiter - Gemeindeschreiber:in
Neuenkirch - Hier prägen Sie die Organisation mit Fachkompetenz und Führungsflair und entwickeln die Verwaltung... Weiter - Leiter*in BA Illustration (60-80%)
Emmenbrücke - Leiter*in BA Illustration (60-80%) Ihre Aufgaben Als Leiter*in führen Sie die Studienrichtung BA... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorzugsweise kombiniert mit Bereichsleitung für Privatschulen in d
Zug - Ihre Aufgaben Als Sachbearbeiter/in: Unterstützung in allen administrativen, organisatorischen... Weiter - Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in 50 - 100 %
Biel - Stellenantritt: ab 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Team der... Weiter - Projektleiter/-in Raumplanung erneuerbare Energien 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Grundlagen / Richtplanung des Amts für Raumplanung suchen wir eine/-n... Weiter - PhD student in immunology / immunopathology
Bern - PhD student in immunology / immunopathology Starting as soon as possible or by agreement, a PhD... Weiter - Projektleiter/-in öffentlicher Verkehr 80-100%-Pensum
Solothurn - Für das Amt für Verkehr und Tiefbau suchen wir eine/-n Projektleiter/-in öffentlicher Verkehr (ÖV),... Weiter - Bauinspektor/in 60-80% befristet bis 31.12.2023 mit der Option zur Festanstellung ab 01.01.2024 zu 6
Langnau im Emmental - Stellenantritt: 01.05.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langnau im Emmental Als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verlegenheit.ch www.olympischen.swiss www.verbandsfuehrung.com www.trainingslager.net www.gerechtigkeitssinn.org www.regionalverband.shop www.direktoren.blog www.copyrights.eu www.hoehepunkt.li www.startnummer.de www.zurbriggen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Data Analysis Fundamentals using Excel 10994 - MOC 10994
- SharePoint End User 2019 55293 - MOC 55293
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Sicherheit in Netzwerken - SICH
- 0.5-tägiger Kurs: E-Commerce Ausbildung, digitale Geschäftsmodelle, Grundlagen BWL & Marketing (im online-Business)
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Französisch Niveau A1 (1/2) - Fast Track
- Pilates
- Weitere Seminare