Adamow erhält Bewährungsstrafe

publiziert: Donnerstag, 17. Apr 2008 / 18:21 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 17. Apr 2008 / 18:38 Uhr

Moskau - Trotz Verurteilung wegen Betrugs und Amtsmissbrauchs ist der russische Ex-Atomminister Jewgeni Adamow wieder auf freiem Fuss. Das Moskauer Stadtgericht wandelte die fünfeinhalbjährige Haftstrafe um in vier Jahre auf Bewährung.

Jewgeni Adamow sass von 1998 bis 2001 in der russischen Regierung.
Jewgeni Adamow sass von 1998 bis 2001 in der russischen Regierung.
4 Meldungen im Zusammenhang
Das Stadtgericht hatte die Berufung des 68-Jährigen gegen ein Urteil aus erster Instanz verhandelt. Im Februar hatte ein Gericht den früheren Atomminister für schuldig befunden, eine kriminelle Vereinigung gegründet und über 30 Millionen Dollar gestohlen zu haben.

Die Staatsanwaltschaft erklärte nach Angaben der Agentur Interfax, sie werde gegen das neue Urteil keinen Einspruch einlegen. Adamow kündigte dagegen eine erneute Berufung an. «Ich werde nicht nur einfach Einspruch einlegen, sondern Ermittlungen gegen diejenigen durchsetzen, die diese juristische Situation verschuldet haben», sagte der frühere Atomminister.

Der Ex-Minister war im Mai 2005 auf Ersuchen der USA in Bern verhaftet worden. Washington hatte Adamow vorgeworfen, als Minister über neun Millionen Dollar amerikanischer Regierungsgelder veruntreut zu haben. Zwei Wochen nach den USA hatte auch Russland seine Auslieferung beantragt. Daraufhin lieferte die Schweiz Adamow Ende 2005 an Russland aus.

Der Prozess gegen Adamow und zwei Mitangeklagte hatte sich immer wieder verzögert. Beobachter hatten deshalb an einem Schuldspruch gegen Adamow gezweifelt. Adamow sass von 1998 bis 2001 in der russischen Regierung.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Strassburg - Die Schweiz hat mit der ... mehr lesen
Jewgeni Adamow und Wladimir Putin. (2000)
Jewgeni Adamow habe aus raffsüchtigen Motiven dem Staat Schaden zugefügt.
Moskau - Der frühere russische Atomminister Jewgeni Adamow ist wegen Betrugs und Amtsmissbrauchs zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der 68-Jährige wurde im Gerichtssaal ... mehr lesen
Moskau - Der frühere russische Atomminister Jewgeni Adamow ist wegen ... mehr lesen
Jewgeni Adamow kommt ins Gefängnis.
Der frühere russische Atomenergieminister Jewgeni Adamow ist wieder in Russland.
Bern - Der frühere russische ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil ... mehr lesen
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu weitgehender Zensur im Internet führen könnte. mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten