Etappensieg

Ärzte dürfen Medikamente abgeben

publiziert: Mittwoch, 6. Apr 2011 / 15:31 Uhr
Medikamente auch vom Arzt.
Medikamente auch vom Arzt.

Bern - Ärzte dürfen vorläufig weiterhin Medikamente abgeben: Der Bundesrat verzichtet darauf, der Medikamentenabgabe im Rahmen der Heilmittelgesetz-Revision einen Riegel zu schieben. Das Thema ist damit aber noch nicht vom Tisch.

5 Meldungen im Zusammenhang
Noch unter Gesundheitsminister Pascal Couchepin hatte der Bundesrat im Herbst 2009 angekündigt, im Rahmen der Heilmittelgesetz-Revision die Medikamentenabgabe in der Arztpraxis verbieten zu wollen. Heute ist dieser direkte Verkauf in über der Hälfte der Kantone erlaubt.

Von einem Verbot versprach sich Couchepin Einsparungen: Es habe sich gezeigt, dass Ärztinnen und Ärzte mehr Medikamente verschrieben, wenn sie diese gleichzeitig verkauften, gab er zu bedenken. Die Ärzte liefen aber gegen die Pläne Sturm.

Vorlage nicht gefährden

Deshalb will der Bundesrat nun die Frage der so genannten Selbstdispensation aus der Gesetzesrevision ausklammern. Alles andere würde die ganze Vorlage gefährden, sagte Gesundheitsminister Didier Burkhalter am Mittwoch vor den Medien in Bern. Das wolle der Bundesrat nicht riskieren, dafür sei die Vorlage zu wichtig - gehe es doch um einen effizienteren Schutz der Gesundheit im Umgang mit Heilmitteln.

Künftige Änderungen bei der ärztlichen Medikamenten-Abgabe sind aber damit nicht ausgeschlossen: Der Bundesrat will nun zum einen abwarten, was die Ärzte vorschlagen. Zum anderen lässt er die Rollenteilung zwischen Ärzten und Apothekern selbst vertieft abklären.

Apotheker einbinden

Dabei sollen die geplanten Neuerungen im Gesundheitswesen berücksichtigt werden, namentlich die integrierten Versorgungsnetze. In solchen Netzen sollen sich verschiedene Leistungserbringer zusammenschliessen, etwa Ärztinnen und Physiotherapeuten.

Das Departement des Innern (EDI) soll nun prüfen, ob die Fachkompetenzen der Apothekerinnen und Apotheker in der integrierten Versorgung besser genutzt werden könnten.

Budget-Verantwortung als Mittel

Wenn - wie vorgesehen - Ärzte in Versorgungsnetzen auch Budget-Verantwortung haben, rückt das Problem des Interessenkonflikts in den Hintergrund: In diesem Fall hätten die Ärzte nämlich keinen Grund, zu viele Medikamente zu verschreiben, erklärte Burkhalter.

Möglich wäre also zum Beispiel eine Regelung, wonach nur noch Ärzte Medikamente abgeben dürften, die sich solchen Managed-Care-Modellen anschlössen. Diese Fragen werden nun geprüft.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Aarau - Im Aargau tobt zwischen Ärzten und Apothekern ein Zwist über die ... mehr lesen
Die Initiative will in der Verfassung verankern, dass die Versorgung mit Medikamenten grundsätzlich durch die Apotheker erfolgt.
Die Patienten sollen frei wählen, wo sie die Medikamente beziehen wollen.
Aarau - Aargauer Ärzte und Zahnärzte wollen ihren Patienten Medikamente selber abgeben können. Dies fordert der Aargauische Ärzteverband in einer Volksinitiative, die am Dienstag eingereicht ... mehr lesen
«Verbot im Prinzip»: Pascal Couchepin.
Bern - Der Bundesrat will der Medikamentenabgabe durch Ärzte einen Riegel schieben. Er erhofft sich davon eine Senkung der Kosten. Die Ärzte laufen Sturm gegen die geplante Revision des ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch spezifische Allergene ausgelöst wird.
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch ...
Publinews Allergien sind häufig auftretende Erkrankungen, die viele Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Sie treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf harmlose Substanzen reagiert, die als Allergene bezeichnet werden. mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und ... mehr lesen  
Roche geht auf Einkaufstour.
Liegestütze stärken die Brust, Schultern, Trizeps und den gesamten Rumpf.
Publinews Das Zuhause hat sich in den letzten Jahren zunehmend in ein multifunktionales Umfeld verwandelt. Neben einem Ort der Ruhe und Erholung ist es nun ... mehr lesen  
Publinews Schweiz-Reise: Gewinn für Körper und Geist  Die Schweiz gehört mit zu den beliebtesten Urlaubszielen. Kein Wunder, denn kaum ein anderes Land ist so vielseitig und ... mehr lesen  
Die Schweiz ist das ideale Ziel für Abenteuerlustige, Entspannungs- und Erholungssuchende sowie für alle Naturliebhaber.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten