Ärzte weiten Widerstand gegen Zulassungsstopp aus

publiziert: Freitag, 5. Jul 2002 / 14:59 Uhr

Bern/Luzern (sda) Nach dem vom Bundesrat beschlossenen Zulassungsstopp für Ärztinnen und Ärzte will der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) den Widerstand auf die Kantone konzentrieren.

Auf nationaler Ebene will sich der Verband mit Nachdruck für sinnvolle und nachhaltige Lösungen einsetzen, wie er am Freitag bekannt gab. Gegen die «untaugliche und unsinnige» Massnahme geht der Verband auf kantonaler Ebene vor.

Dies könne mit Kampfmassnahmen, politischen Interventionen oder rechtlichen Schritten geschehen. Dabei will der VSAO seine Sektionen unterstützen. Die Umsetzung des dreijährigen Zulassungsstopps obliegt den Kantonen.

Am Freitag reagierte auch die Ärztevereinigung Pulsus auf den vom Bundesrat verfügten Zulassungsstopp. Dieser sei ein Vertrauensbruch und ein neuer Höhepunkt der seit längerem andauernden Praxis der Schuldzuweisung.

Der Bundesrat sei sich offenbar nicht bewusst, dass die Ärzte sowohl in diesem wie auch in jedem künftigen Gesundheitssystem die wichtigsten Leistungsträger seien, schreibt Pulsus in einer Mitteilung.

(gä/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, sich abwechselnd zu erweitern und zu verengen. Das fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Ausserdem werden die Nerven stimuliert und das Immunsystem gestärkt. Kneippen kann auch helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern. mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten