Ärzte zeigen sich nach dem Aufwachen optimistisch
Bern - Bundesrat Hans-Rudolf Merz geht es besser: Er ist aus dem künstlichen Koma erwacht und wird nicht mehr künstlich beatmet. Am Mittwoch war er bereits ansprechbar. Die Ärzte am Berner Inselspital bezeichnen seinen Zustand als sehr zufriedenstellend.
Für die weitere Genesung des Bundesrates bestünden alle Gründe, verhalten optimistisch zu sein, sagte Carrel. Zur Dauer des Spitalaufenthalts konnten die Ärzte aber noch keine Angaben machen.
Mit Merz abgesprochen
«Bundesrat Merz ist am Dienstag erwacht und wird seit der Nacht auf Mittwoch nicht mehr künstlich beamtet», sagte Bruno Regli, der stellvertretende Leiter der Intensivmedizin am Inselspital. Er habe mit Merz bereits sprechen können. Dieser stehe aber noch unter dem Einfluss von Medikamenten.
Merz' Zustand sei so gut gewesen, dass sich Untersuchungen zu seinen Hirnfunktionen nach seinem Aufwachen erübrigt hätten, sagte Regli weiter. Zur Frage, ob jegliche Beeinträchtigung des Hirns als Folge des Herzstillstandes ausgeschlossen werden könne, wollten die Ärzte keinen Kommentar geben.
Bei vergleichbaren Patienten finden diesbezügliche Untersuchungen laut den Ärzten erst drei bis sechs Monate nach einer Operation statt. Regli gab aber an, er habe mit Merz über die bevorstehende Information der Medien sprechen können.
Familie in Bern
Die Familie des Finanzministers sei häufig am Krankenbett und sei auch dabei gewesen, als Merz aufwachte, sagte Regli weiter. Nachdem Merz nicht mehr künstlich beatmet werde, könne er im Laufe des Mittwochs auch erstmals wieder selbst Nahrung zu sich nehmen.
Dass Merz jetzt wach sei, sei auch ein Verdienst der St. Galler Mediziner, die den Patienten nach seinem Zusammenbruch in Herisau am Samstag nach Angabe von Herzchirurg Carrel «perfekt betreut» hätten.
Merz bedankte sich deshalb auch schon bei den Ostschweizern. Hans Rickli, Kardiologie-Chefarzt des Kantonsspitals St. Gallen besuchte ihn am Mittwoch kurz. In St. Gallen sei Merz nach seiner Einlieferung wegen der Gefahr eines zweiten Kreislauf-Kollapses in ein künstliches Koma versetzt worden, sagte Rickli.
Minimaler Kreislauf
Die St. Galler Ärzte seien davon ausgegangen, dass Merz während zehn bis fünfzehn Minuten bewusstlos war, bevor er im Spital Herisau eintraf, sagte Rickli. Offenbar habe aber während der Bewusstlosigkeit der Kreislauf auf minimalem Niveau funktioniert.
Der Kreislaufzusammenbruch war laut Rickli auf ein Kammerflimmern zurückzuführen. Die Diagnose habe eine fortgeschrittene Krankheit ergeben, von der drei Herzkammern betroffen waren. So sei festgestanden, dass ein chirurgischer Eingriff nötig sei.
Die Operation in Bern durchzuführen, sei in Absprache mit Merz' Familie entschieden worden, sagte Rickli. St. Gallen biete keine Herzchirurgie an und Bern sei der zweite Lebensmittelpunktes des Bundesrates.
Den Medien standen am Mittwochnachmittag vier Ärzte für Auskünfte zur Verfügung. Ihm sei daran gelegen, dass umfassend informiert werde und dass er nicht alleine im Mittelpunkt stehe, sagte Herzchirurg Thierry Carrel dazu.
(fest/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Marketing Project Manager im Bankwesen 80-100% (m/w)
Zürich - Sind Sie bereit, Ihr Können im Marketing, in der Marktforschung und im Projektmanagement in einem... Weiter - Marketing Assistent (m/w)
Olten - Unser Kunde ist führend im Bereich von Umwelt- und Sicherheitslösungen und bietet umfassende... Weiter - Junior Project and Content Manager - 80 - 100%
Zurich - QoQa überrascht täglich die fast 1 Million Mitglieder der QoQa-Community mit spannenden Angeboten.... Weiter - Oberbauleiter / Oberbauleiterin Spezialtiefbau in Hochwasserschutzprojekten
Sarnen - 80 % bis 100 % Pensum Ihre Aufgaben Oberbauleitung Spezialtiefbau und Wasserbau Unterstützung... Weiter - Praktikant:in Marketing
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - SachbearbeiterIn Einwohnerkontrolle (w/m/d) 100%
Zürich Limmattal - Deine Aufgaben Fachliche Beratung der Kunden am Schalter und Telefon Erteilung von Adressauskünften... Weiter - Praktikant/in Kommunikation, 80-100%
Bern - Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei administrativen Prozessen im Kommunikationsbereich durch Abwicklung... Weiter - Pfarrhausangestellte / Pfarrhausangestellten 60%
Zürich - vorerst befristet bis 31. Juli 2024 Ihr Aufgabenbereich: Verantwortlich für... Weiter - Sr. Regulatory Affairs Specialist
St-Sulpice - INNOVATE EVERYDAY: Tandem Diabetes Care Switzerland is developing Sigi™, a next-generation... Weiter - Chef de projet éditorial / coordinateur
Lausanne - Détails de la position Plein temps (100%) CDI Démarrage visé : septembre 2023... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zusammenbruch.ch www.hirnfunktionen.swiss www.kreislaufzusammenbruch.com www.intensivmedizin.net www.auskuenfte.org www.herzkammern.shop www.kardiologie.blog www.finanzministers.eu www.verfuegung.li www.krankenbett.de www.herzchirurgie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 0°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Microsoft Cloud Workshop: Implementing Windows Virtual Desktop in the enterprise 40578 - MOC 40578
- Grundlagen der Gestalttherapie (Basis)
- Die Kunst der Gesprächsführung I
- Affiliate Marketing Basics - DMAB
- Affiliate Marketing Advanced - DMAF
- Conversion Optimierung - DMCR
- Cyber Security Awareness für Ihre Mitarbeitenden - SAWA
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- Progressive Muskelrelaxation PMR / Workshop
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen