Flugzeugentführung:

Afghanisches Flugzeug mit 140 Insassen nach Moskau entführt

publiziert: Sonntag, 6. Feb 2000 / 16:17 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 6. Feb 2000 / 22:45 Uhr

Moskau/Islamabad - Eine entführte afghanische Maschine ist nach mehrstündigem Irrflug am Sonntagabend in Moskau gelandet. An Bord der Maschine befinden sich etwa 140 Insassen. Die neun oder zehn Entführer wollen einen in Afghanistan einsitzenden Oppositionspolitiker freipressen.

1 Meldung im Zusammenhang
In russischen Sicherheitskreisen hiess es, die Luftpiraten wollten «weiter in eine europäische Hauptstadt, wahrscheinlich London» fliegen, meldete die Agentur Itar-Tass.
Die Luftpiraten verlangten das Auftanken des Flugzeugs; sie nannten auch Madrid, Paris und Frankfurt am Main als mögliche Zielorte. Nach Berichten des Fernsehsenders NTW sah es nicht nach einem gewaltsamen Eingreifen russischer Antiterror-Einheiten aus.
Die Entführer waren den Angaben nach mit Pistolen und Maschinenpistolen bewaffnet. Sie hatten die Boeing 727 der Afghan Ariana am Sonntagmorgen auf einem Inlandflug von Kabul in die nördlich gelegene Stadt Masar-i-Scharif in ihre Gewalt gebracht.
Unter Berufung auf die afghanische private Nachrichtenagentur AIP berichtete Itar-Tass, die Entführer wollten den Ex-Gouverneur der Provinz Herat, Ismail Khan, freipressen. Er wird seit 1997 von den herrschenden Taliban-Milizen in Kandahar festgehalten.

Zwischenstopps in Usbekistan und Kasachstan
Die Maschine landete zunächst in der usbekischen Hauptstadt Taschkent, wo die Entführer zehn Passagiere frei liessen, darunter vier Frauen und ein Kind.
Einen weiteren Stopp musste die Boeing, die offenbar einen defekten Treibstofftank hatte, in Aktjubinsk im Westen von Kasachstan einlegen. Dort wurden drei Passagiere freigelassen. Dann traf die entführte Maschine um 21.41 Uhr Ortszeit (19.41 MEZ) auf dem Flughafen Scheremetjewo-1 in Moskau ein.

Dementi der Taliban-Gegner
Ein Sprecher der oppositionellen afghanischen Milizen von Ahmed Schah Massud, die etwa zehn Prozent des Landes im Norden kontrollieren, wies eine Verwicklung in die Flugzeugentführung zurück.
Der Sprecher sagte der AIP: «Hintergrund ist wahrscheinlich ein Machtkampf innerhalb der Taliban.» Der tatsächliche Hintergrund der Entführung blieb zunächst unklar. Eine wegen Magenbeschwerden freigelassene Geisel sagte einer Ärztin in Aktjubinsk, alle Passagiere seien mit den Forderungen der Entführer einverstanden.

Verpflegung verlangt>br> In Moskau wurde die Boeing zu einem weit vom Hauptgebäude des Flughafens entfernten Rollfeld geleitet. Antiterror-Einheiten des russischen Inland-Geheimdienstes FSB umringten die Maschine.
Die Luftpiraten verlangten, dass dieser Kordon aufgehoben wird. Ausserdem forderten sie 181 Portionen Verpflegung. Nach russischen Erkenntnissen waren in Moskau 131 Passagiere und neun Besatzungsmitglieder an Bord.

(ba/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Im Entführungsdrama auf dem Londoner Flughafen Stansted hat sich die Lage zugespitzt. Am späten Abend gelang vier Männern die Flucht aus dem Fenster des Cockpits. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Bildungsziele der gymnasialen Ausbildung werden aktualisiert.
Die Bildungsziele der gymnasialen Ausbildung ...
Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der gymnasialen Maturität grossmehrheitlich positiv ausgefallen. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt ... mehr lesen  
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich ... mehr lesen  
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich ... mehr lesen
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten