UNO vermeldet Höchstmass an Kriegsgeschädigten
Afghanistan: Zahl der zivilen Opfer erneut gestiegen
publiziert: Sonntag, 14. Feb 2016 / 12:58 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 14. Feb 2016 / 18:00 Uhr

Kabul - Die Zahl der in Afghanistan getöteten oder verletzten Zivilisten hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt habe es 11'002 zivile Opfer gegeben, darunter 3545 Tote. Zunehmend sind auch Frauen und Kinder betroffen.
Die Zahl der zivilen Opfer stieg das siebte Jahr in Folge auf einen neuen Höchststand, wie die Vereinten Nationen (UNO) in ihrem Jahresbericht zu Zivilisten in bewaffneten Konflikten schreiben.
Mindestens 3545 Zivilisten seien im vergangenen Jahr getötet und 7457 weitere verletzt worden. Das seien vier Prozent mehr als 2014, sagte die Chefin der Menschenrechtsabteilung der UNO-Mission UNAMA, Danielle Bell, bei der Vorstellung des Zivilopferberichts in Kabul am Sonntag.
Als Grund für den erneuten Anstieg wurde die Zunahme von Kämpfen in Städten genannt. Die meisten Menschen wurden getötet (1116) oder verletzt (3021), als sie bei Gefechten der Konfliktparteien zwischen die Fronten gerieten.
Mehr Angriffe auf Justizvertreter
2015 nahm auch die Zahl gezielter Angriffe auf Justizvertreter zu. So wurden 188 Angriffe auf Richter, Staatsanwälte und Justizeinrichtungen gezählt. Dabei wurden 46 Menschen getötet. Die Opfer der Gewalt waren ganz überwiegend Männer, es waren jedoch auch zunehmend Frauen und Kinder betroffen: 2015 war jedes vierte Opfer ein Kind und jedes zehnte Opfer eine Frau. Dies war ein Anstieg um 14 beziehungsweise 37 Prozent.
"Das den Zivilisten zugefügte Leid ist absolut inakzeptabel", erklärte der Sondergesandte Nicholas Haysom, der den UNO-Hilfseinsatz in Afghanistan leitet. Er rief die Verantwortlichen auf, mehr zum Schutz der Zivilisten zu unternehmen und die Angriffe zu beenden.
Bell wies auch auf den "verstörenden Trend" hin, dass die Taliban vermehrt Frauen wegen "moralischer Verbrechen" exekutierten oder auspeitschten - ein Verhalten, das sich auch in 2016 fortsetze. Afghanische Medien und Behörden berichteten allein in der vergangenen Woche von zwei Frauen, die ausgepeitscht wurden, und einer Frau, die erschossen wurde.
Extremisten verantwortlich
Insgesamt macht die UNO Taliban und andere Extremisten für 6858 tote und verletzte Zivilisten verantwortlich - 62 Prozent aller Opfer. 82 Fälle gehen auf das Konto der Terrormiliz Islamischer Staat.
Der Bericht sagt weiterhin, dass 14 Prozent der zivilen Opfer auf afghanische Streitkräfte zurückzuführen seien (ein Anstieg von 28 Prozent) und 2 Prozent auf internationales Militär.
Obwohl der NATO-Kampfeinsatz 2014 zu Ende gegangen war, helfen NATO-Streitkräfte durch Luftangriffe und mit Spezialeinheiten am Boden aus. Die Mehrheit der weiteren Opfer war keiner Konfliktpartei zuzuordnen.
Taliban weisen Vorwürfe zurück
Die Taliban wiesen den UNO-Bericht zurück. In einer am Abend (Ortszeit) verschickten Botschaft bezeichnete Talibansprecher Sabiullah Mudschahid den Bericht als "einseitig" und "Propaganda".
Die Taliban versuchten immer, zivile Opfer zu vermeiden. Es stimme auch nicht, dass afghanische und internationale Streitkräfte zusammen nur 17 Prozent der Opfer zu verantworten hätten. Der Hauptgrund für zivile Opfer sei die fortgesetzte Anwesenheit internationaler Truppen in Afghanistan sowie ihre Luftschläge.
Die afghanische Regierung dankte der UNO-Mission in Afghanistan für den Bericht. Zugleich kritisierte Kabul, dass die Experten eine so hohe Anzahl von Opfern auf unbekannte Faktoren statt auf die Taliban zurückführten.
Dokumentation wird schwieriger
Seit Beginn der Zählung ziviler Opfer in 2009 hat die UNO 58'736 Fälle verzeichnet - 21'323 Tote und 37'413 Verletzte. Sie zählt konservativ: Jedes Opfer muss durch drei Quellen bestätigt werden.
Das wird zunehmend schwieriger, weil wegen der schlechten Sicherheitslage in den Provinzen viele UNO-Büros geschlossen und Nichtregierungsorganisationen ihre Präsenz verkleinert haben. Experten nehmen an, dass es viel mehr undokumentierte Opfer gibt.
Mindestens 3545 Zivilisten seien im vergangenen Jahr getötet und 7457 weitere verletzt worden. Das seien vier Prozent mehr als 2014, sagte die Chefin der Menschenrechtsabteilung der UNO-Mission UNAMA, Danielle Bell, bei der Vorstellung des Zivilopferberichts in Kabul am Sonntag.
Als Grund für den erneuten Anstieg wurde die Zunahme von Kämpfen in Städten genannt. Die meisten Menschen wurden getötet (1116) oder verletzt (3021), als sie bei Gefechten der Konfliktparteien zwischen die Fronten gerieten.
Mehr Angriffe auf Justizvertreter
2015 nahm auch die Zahl gezielter Angriffe auf Justizvertreter zu. So wurden 188 Angriffe auf Richter, Staatsanwälte und Justizeinrichtungen gezählt. Dabei wurden 46 Menschen getötet. Die Opfer der Gewalt waren ganz überwiegend Männer, es waren jedoch auch zunehmend Frauen und Kinder betroffen: 2015 war jedes vierte Opfer ein Kind und jedes zehnte Opfer eine Frau. Dies war ein Anstieg um 14 beziehungsweise 37 Prozent.
"Das den Zivilisten zugefügte Leid ist absolut inakzeptabel", erklärte der Sondergesandte Nicholas Haysom, der den UNO-Hilfseinsatz in Afghanistan leitet. Er rief die Verantwortlichen auf, mehr zum Schutz der Zivilisten zu unternehmen und die Angriffe zu beenden.
Bell wies auch auf den "verstörenden Trend" hin, dass die Taliban vermehrt Frauen wegen "moralischer Verbrechen" exekutierten oder auspeitschten - ein Verhalten, das sich auch in 2016 fortsetze. Afghanische Medien und Behörden berichteten allein in der vergangenen Woche von zwei Frauen, die ausgepeitscht wurden, und einer Frau, die erschossen wurde.
Extremisten verantwortlich
Insgesamt macht die UNO Taliban und andere Extremisten für 6858 tote und verletzte Zivilisten verantwortlich - 62 Prozent aller Opfer. 82 Fälle gehen auf das Konto der Terrormiliz Islamischer Staat.
Der Bericht sagt weiterhin, dass 14 Prozent der zivilen Opfer auf afghanische Streitkräfte zurückzuführen seien (ein Anstieg von 28 Prozent) und 2 Prozent auf internationales Militär.
Obwohl der NATO-Kampfeinsatz 2014 zu Ende gegangen war, helfen NATO-Streitkräfte durch Luftangriffe und mit Spezialeinheiten am Boden aus. Die Mehrheit der weiteren Opfer war keiner Konfliktpartei zuzuordnen.
Taliban weisen Vorwürfe zurück
Die Taliban wiesen den UNO-Bericht zurück. In einer am Abend (Ortszeit) verschickten Botschaft bezeichnete Talibansprecher Sabiullah Mudschahid den Bericht als "einseitig" und "Propaganda".
Die Taliban versuchten immer, zivile Opfer zu vermeiden. Es stimme auch nicht, dass afghanische und internationale Streitkräfte zusammen nur 17 Prozent der Opfer zu verantworten hätten. Der Hauptgrund für zivile Opfer sei die fortgesetzte Anwesenheit internationaler Truppen in Afghanistan sowie ihre Luftschläge.
Die afghanische Regierung dankte der UNO-Mission in Afghanistan für den Bericht. Zugleich kritisierte Kabul, dass die Experten eine so hohe Anzahl von Opfern auf unbekannte Faktoren statt auf die Taliban zurückführten.
Dokumentation wird schwieriger
Seit Beginn der Zählung ziviler Opfer in 2009 hat die UNO 58'736 Fälle verzeichnet - 21'323 Tote und 37'413 Verletzte. Sie zählt konservativ: Jedes Opfer muss durch drei Quellen bestätigt werden.
Das wird zunehmend schwieriger, weil wegen der schlechten Sicherheitslage in den Provinzen viele UNO-Büros geschlossen und Nichtregierungsorganisationen ihre Präsenz verkleinert haben. Experten nehmen an, dass es viel mehr undokumentierte Opfer gibt.
(asu/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Kabul - Die afghanischen Taliban haben den Beginn ihrer Frühjahrsoffensive ... mehr lesen
Kabul - Die NATO-Mission Resolute Support und die amerikanischen Streitkräfte in Afghanistan haben einen neuen Oberbefehlshaber. Der US-General John Nicholson hat am Mittwoch bei einer ... mehr lesen 1
Dschalabad - Bei einem ... mehr lesen
Kabul - Bei einem ... mehr lesen
Kabul - Nach einer Explosion im ... mehr lesen
Dschalalabad - Im Osten ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Amnesty International berichtet Kabul - Die Zahl der Binnenflüchtlinge hat sich wegen des Kriegs in Afghanistan in nur drei Jahren mehr als verdoppelt - auf heute 1,2 Millionen Menschen. 2013 hatten die Vereinten Nationen noch 500'000 durch den Konflikt entwurzelte Menschen verzeichnet. mehr lesen
Oberste Rat einigt sich einstimmig Kabul - Die afghanischen Taliban haben Mullah Haibatullah Achundsada zu ihrem neuen Chef ernannt. Darauf habe sich der Oberste Rat einstimmig geeinigt, hiess es in einer am Mittwoch in Kabul veröffentlichten Erklärung der radikalislamischen Bewegung. mehr lesen
Mullah Achtar Mansur «wahrscheinlich» eliminiert Washington - Der afghanische Geheimdienst NDS und der ... mehr lesen
Zwölf Verletzte Kabul - Ein Selbstmordattentäter hat sich am Samstag im Süden Afghanistans mit seinem Fahrzeug in die Luft gesprengt. Bei dem Anschlag auf ein Polizei-Trainingszentrum im Bezirk Nad Ali in der Provinz Helmand riss er drei Polizisten mit in den Tod. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
20:04
Zwischenlager während eines Umzugs - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, NGO, NPO, Hilfswerke
- Mitarbeiter*In Vordienst 20%
Zürich - Was Sie bewegen können: Arbeiten direkt bei unserer Kundschaft vor Ort am Empfang Repräsentativer... Weiter - Sachbearbeiter/in Fahndung 100 %
Liestal - Hauptaufgaben: Selbstständige Fahndungs- und Ermittlungstätigkeit und eigenverantwortliches Handeln... Weiter - Projektleiter/in im Fachbereich Infrastruktur, Logistik, Beschaffung und Sicherheit
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Justizvollzugsanstalten des AJV sind... Weiter - Job Coach und Kursleiter 80 - 100 % (w/m)
Lachen - Ihre Herausforderung In dieser Funktion beraten und unterstützen Sie die Teilnehmenden bei der... Weiter - Teamleiter/in Geschäftskontrolle, 80%-100%
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bewährungs- und... Weiter - CO-BEREICHSLEITER:IN KOMMUNIKATION & FUNDRAISING (80 - 100%)
Zürich - Gemeinsam mit der Co-Bereichsleiterin (Schwerpunkt Kommunikation) führen und entwickeln Sie als... Weiter - Polizist/in Verkehrsinstruktion (50 - 100%)
Stadt Winterhur - Polizist/in Verkehrsinstruktion (50 - 100%) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre... Weiter - Clinical Research Associate 100%
Bern - Ihre Aufgaben: Sie sind zuständig für die Qualitätskontrolle klinischer Phase I-III Studien in der... Weiter - Quereinsteiger*innen gesucht (20-100%)
Zürich - Was Sie bewegen können: Zutrittskontrollen oder Aufsichtsdienste an Veranstaltungen, Events und im... Weiter - Mitarbeiter für Kontrollrundgänge Teilzeit (m/w) - Konolfingen
Konolfingen - Was Sie bewegen können: Überwachung verschiedener Bereiche einer Fabrik Prävention durch... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.justizvertreter.ch www.zivilopferberichts.swiss www.spezialeinheiten.com www.talibansprecher.net www.sondergesandte.org www.streitkraefte.shop www.konfliktpartei.blog www.jahresbericht.eu www.islamischer.li www.verletzte.de www.provinzen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.justizvertreter.ch www.zivilopferberichts.swiss www.spezialeinheiten.com www.talibansprecher.net www.sondergesandte.org www.streitkraefte.shop www.konfliktpartei.blog www.jahresbericht.eu www.islamischer.li www.verletzte.de www.provinzen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Smart Home: Bequeme Steuerung der ganzen Wohnung
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- Asiatische Küche
- Excel Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Adobe Photoshop Basis - Onlinekurs
- Adobe Illustrator Basis - Onlinekurs
- Adobe InDesign Basis - Onlinekurs
- Medizinische Praxisassistentin MPA EFZ - Infoveranstaltung / Webinar
- Webinar - Gamification - Die 10 besten digitalen Spiele
- Mehr als Tacos - authentisch mexikanische Küche
- Weitere Seminare