Afrika bald ohne Löwen?

Zürich - Die aktuelle Studie einer Forschergruppe der Universität Oxford bestätigt, wovor die internationale Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» seit Jahren warnt: Die Löwenpopulation in Afrika geht drastisch zurück. Gatterjagd, auch Canned Hunting genannt, verschärft die Situation zusätzlich. In der Schweiz ist der Import von Jagdtrophäen ausserdem noch immer erlaubt. «Vier Pfoten» hofft, dass diese Tatsache bald der Vergangenheit angehört.
Jagd auf eingezäunte Löwen
Das Canned Hunting, auch Gatterjagd genannt, ist eine weitere Bedrohung für den König der Tiere. In ein Gehege eingesperrt werden die Löwen - Männchen, Weibchen oder Junge - von Hobbyjägern erschossen. Ein Jagdschein ist in den meisten Fällen nicht erforderlich. «Die Befürworter von Canned Hunting behaupten zuweilen, es diene dem Artenschutz», sagt Julie Stillhart, Landeschefin «Vier Pfoten» Schweiz. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Das zunehmende Angebot von Trophäenjagden verstärkt den Druck auf wildlebende Löwenpopulationen. Derzeit gibt es alleine in Südafrika rund 6'000 Löwen auf etwa 250 Zuchtfarmen. Viele der dort geborenen Jungtiere müssen zunächst als Touristenattraktion herhalten. Ahnungslose Touristen besuchen diese Farmen und bezahlen Geld, um kleine Löwenjungen zu streicheln und Fotos mit ihnen zu machen. Dass sie damit eine grausame Industrie unterstützen, die selbst von vielen Jagdverbänden als unethisch empfunden wird, ist den wenigsten bewusst.
Eine Frage des Geldes
Canned Hunting ist ein Hobby für eine wohlhabende Minderheit aus reichen Industrienationen. Je grösser der Geldbeutel, desto grösser die Trophäe: Ein männlicher Löwe mit prächtiger Mähne kostet etwa 30'000 Franken, Tiere mit besonders dunkler, dichter Mähne bis zu 50'000 Franken. Weibchen sind schon für weniger als 6'000 Franken zu haben. Auf manchen Farmen werden sogar Löwenjunge zum Abschuss angeboten. Im Internet, auf Jagdmessen oder in spezialisierten Reisebüros werden komplette Jagdpakete beworben, die die Unterstützung durch einen professionellen Jäger sowie Kost und Logis beinhalten. Zusätzlich wird für die Transportkosten und die Aufwendungen für den Tierpräparator gezahlt.
Import von Jagdtrophäen in der Schweiz legal
Zurzeit können auch Schweizer Bürger nach dem Jagdtrip problemlos mit in Afrika erlegten Wildtieren in die Schweiz einreisen. Dies, obwohl bei den Jagden teilweise Waffen und Methoden eingesetzt werden, deren Verwendung in der Schweiz aus Tierschutzgründen verboten ist. Die ehemalige Nationalrätin Aline Trede hat eine entsprechende Motion eingereicht. Ergebnis: Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion. Als Grund dafür nennt er beispielsweise, dass die sogenannte Gatterjagd zwar nicht den ethischen Massstäben in der Schweiz entspreche, jedoch grundsätzlich immer die im jeweiligen Land geltenden Vorschriften massgebend seien. Für die internationale Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» ist klar, dass in Anbetracht der neusten Studie ein Importverbot von Jagdtrophäen in der Schweiz genauso wie ein Verbot der Gatterjagd dringend notwendig sind.
(anM/Vier Pfoten)

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Collaborateur-trice scientifique vétérinaire
Givisiez - Taux d'activité 60-70% Lieu Givisiez, CH, Sarine Délai de postulation 23.06.2023 Date d'entrée en... Weiter - Hochschulpraktikant/in Veterinärmedizin / Naturwissenschaft
Bern-Liebefeld - Hochschulpraktikant/in Veterinärmedizin / Naturwissenschaft 100%-100% / Bern-Liebefeld Für das Wohl... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 40% - 60% im Stundenlohn, Wädenswil
Wädenswil - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Sales Development Manager (m/w/d) 80-100% Nutricare
Lyssach - Deine Hauptaufgaben Erarbeitung der strategischen Ausrichtung für den Bereich Nutricare (Petfood &... Weiter - Tierpfleger-/in EFZ oder FBA 100%
Linth - Das Tierheim Linth in Goldingen (SG) ist eine Einrichtung für Hunde in Not. Wir haben Kapazität für... Weiter - Wissenschaftlichen Mitarbeiter 60 - 80% (m/w/d)
Zollikofen - Ihre Hauptaufgaben Aus- und Weiterbildung sowie Entwicklung von Mitarbeitern im Bereich Verkauf... Weiter - Amtliche/r Tierärztin / Tierarzt
Basel - 90 100 Gesundheitsdepartement per sofort Ihre Aufgaben Fleischkontrolle: Innerhalb eines Teams von... Weiter - Tierärztin / Tierarzt mit amtlicher Zusatzausbildung ATA
Basel - 20 20 Gesundheitsdepartement per sofort Ihre Aufgaben Tierschutz vor Ort: Sie bearbeiten in einem... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.loewenjungen.ch www.jagdverbaenden.swiss www.landeschefin.com www.internet.net www.importverbot.org www.stillhart.shop www.loewenpopulation.blog www.industrie.eu www.bundesrat.li www.jagdmessen.de www.jagdpakete.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Führungstraining mit Pferden
- Train the Trainer NLHC® Master pferdegestütztes Coaching (PE720)
- Einzelcoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE701)
- Gruppencoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE702)
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support - ITICDS
- Linux for Unix Administrators, GL615 - LINU
- Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-1, 101 - LPI101
- Weitere Seminare