Ahmadinedschad stellt sein Kabinett vor

publiziert: Sonntag, 14. Aug 2005 / 11:25 Uhr

Teheran - Der neue iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat sein Kabinett vorgestellt. Er legte dem Parlament in Teheran die Kabinettsliste vor. Im Streit um sein Atomprogramm hat der Iran die USA vor einem militärischen Vorgehen gewarnt.

Mahmud Ahmadinedschad will einen harten Kurs fahren.
Mahmud Ahmadinedschad will einen harten Kurs fahren.
9 Meldungen im Zusammenhang
Er legte dem Parlament in Teheran die Kabinettsliste vor.

Im Streit um sein Atomprogramm hat der Iran die USA vor einem militärischen Vorgehen gewarnt.

Die meisten Ministerkandidaten gehören seiner erzkonservativen Partei Abadgaran (Entwicklung) an. Anhänger politischer Reformen sind nicht darunter.

Harter Kurs in der Aussenpolitik

Aussenminister soll der konservative Politiker Manuchehr Mottaki werden.

Er gehört dem aussenpolitischen Ausschuss des Parlaments an und hat in den vergangenen Wochen einen harten Kurs Teherans im Streit um das iranische Atomprogramm gefordert.

Der Bürgermeister der Hauptstadt Teheran, Ali Saidlu, soll Ölminister werden.

Nun muss das Parlament binnen einer Woche entscheiden, ob es der Regierung sein Vertrauen ausspricht.

"Rein islamische Kultur"

Ahmadinedschad, der ehemalige Bürgermeister der Hauptstadt, hatte im Juni bei einer Stichwahl überraschend die Präsidentenwahl gewonnen.

Nach seiner Wahl hatte er angekündigt, eine "rein islamische Kultur" verfolgen zu wollen.

Im Streit um sein Atomprogramm hat Iran die USA vor einem militärischen Vorgehen gewarnt.

"Herr Bush sollte wissen, dass unsere Kapazitäten grösser sind als die der USA", sagte der Sprecher des iranischen Aussenministeriums.

Gewalt nicht auszuschliessen

Wie Hamid Resa Assefi ausführte, glaubt Iran nicht, dass die USA solch einen Fehler begehen würden.

Bush hatte zuvor in einem Interview mit dem israelischen Fernsehen nicht ausgeschlossen, im Atomstreit mit Iran auch zu Gewalt zu greifen.

Assefi wiederholte, dass Iran die Resolution der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA zur sofortigen Einstellung der Uran-Umwandlung nicht akzeptieren könne.

Anlage nicht schliessen

Deshalb werde sein Land die Uran-Umwandlungsanlage in Isfahan nicht wieder schliessen.

Teheran sei bisher noch nicht zu einem Konsens über die Frage der Anreicherung gelangt, sagte Assefi.

"Aber die Haltung und die Aktionen der Europäischen Union in den kommenden Tagen werden entscheidend sein."

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Präsident Mahmud Ahmadinedschad muss nun innert dreier Monate andere Kandidaten nominieren.
Teheran - Das iranische Parlament ... mehr lesen
Washington/Teheran - Iran hat scharf ... mehr lesen
Bush hatte erklärt, er schliesse ein militärisches Eingreifen nicht aus.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kofi Annan suchte das Gespräch mit dem iranischen Präsidenten Ahmadinedschad.
New York - UNO-Generalsekretär ... mehr lesen
Teheran - Ein ultrakonservativer ... mehr lesen
Hardliner beruft Hardliner: Präsident Ahmadinedschad bleibt seiner Linie treu.
Mahmud Ahmadinedschad zeigte sich in seiner Antrittsrede kämpferisch.
Teheran - Der ultrakonservative ... mehr lesen
Teheran - Mit einem neuen Gesetz ... mehr lesen
Mohammed El Baradei, Chef der IAEA, blickt besorgt nach Iran.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten