Aktion 72 Stunden ist gut gestartet

publiziert: Samstag, 17. Sep 2005 / 16:42 Uhr / aktualisiert: Samstag, 17. Sep 2005 / 17:17 Uhr

Bern - Die Aktion 72 Stunden ist laut den Oranisatoren gut gestartet. 20 000 Kinder und Jugendliche arbeiten in mehr als 700 Projekten, heisst es in einem Communiqué. Unzählige Auf- und Hilferufe hätten vermittelt werden können.

Während 72 Stunden setzen mehr als 20 000 Kinder und Jugendliche gemeinnützige Projekte um.
Während 72 Stunden setzen mehr als 20 000 Kinder und Jugendliche gemeinnützige Projekte um.
1 Meldung im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Aktion 72 Stunden
Im Internet werden Auf- und Hilferufe veröffentlicht.
www.72stunden.ch/

Julien Jaeckle, Mediensprecher der Aktion, bilanzierte nach der Hälfte der Aktionszeit: «Wir sind stolz, was die Gruppen in den Projekten alles schon geleistet haben.» Wenn am Sonntag die Aktion zu Ende geht, wird die Schweiz anders aussehen - eigentlich sollte die Schweiz immer so sein.«

In Belp BE erfüllen Jugendliche alten Menschen Wünsche. Beispielsweise organisierten sie einen Rundflug im Helikopter. Im Val de Travers NE stellen Jugendliche Sehbehinderten die Region vor. In Eschlikon TG wird ein alter Bauwagen in einen mobilen Jugendtreff umgebaut.

Und in Breganzona TI wird ein verwilderter botanischer Lehrweg wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das sind nur ein paar Beispiele aus den über 700 Projekten.

Von der Ritterrüstung bis zum Sprengmeister

Über Internet und Radio sind seit Donnerstagabend über 1000 Auf- und Hilferufe veröffentlicht worden. So sucht eine Gruppe junger Leute in Winterthur eine Ritterrüstung für ein Musical. In Aarau wird ein Sprengmeister verlangt, damit ein Betonklotz weggesprengt werden kann, der den Jugendlichen beim Aufbau eines Spielplatzes im Weg steht.

Über 400 Hilfeaufrufe seien in Bearbeitung oder konnten bereits abgeschlossen werden, hiess es. Dazu kamen gegen 300 spontane Hilfsangebote vor Ort.

Die Aktion 72 Stunden findet seit Donnerstag 18 Uhr bis Sonntag 18 Uhr in allen Kantonen und allen Sprachregionen statt. Während 72 Stunden engagieren sich mehr als 20 000 Kinder und Jugendliche und setzen gemeinnützige Projekte um. Organisatorin ist die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Das Projekt «72 Stunden» verlief laut den Organisatoren erfolgreich. 20 000 Kinder und Jugendliche arbeiteten in 700 ... mehr lesen
Das Projekt «72 Stunden» war ein Erfolg.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten