Aktionäre verklagen Citigroup

publiziert: Freitag, 9. Nov 2007 / 09:00 Uhr

New York - Aktionäre der Citigroup verklagen die grösste US-Bank im Zusammenhang mit den milliardenschweren Abschreibungen wegen der Hypothekenkrise. Das Institut habe falsche Angaben zu Geschäftszahlen gemacht, begründen sie.

Citigroup unter Druck.
Citigroup unter Druck.
5 Meldungen im Zusammenhang
Die Rechtsanwaltskanzlei Coughlin Stoia Geller Rudman & Robbins reichte die Forderung auf Schadensersatz ein, welche die Anwälte als Sammelklage anerkennen lassen wollen.

Citigroup hatte am Sonntag angekündigt, sie könnte im vierten Quartal acht bis elf Milliarden Dollar für Aktiva abschreiben, die an zweitklassig besicherte Hypotheken gekoppelt sind. Citigroup-Chef Charles Prince ist inzwischen zurückgetreten. Am Mittwoch hatte ein Aktionär bereits mehrere Citigroup-Manager angezeigt.

Weiter wurde bekannt, dass der scheidende Chef der grössten US-Bank Citigroup, Charles Prince, eine Abschiedsprämie in Höhe von etwa 40 Mio. Dollar bekommt. Prince hatte genau wie der Merrill-Lynch-Chef Stanley O'Neal im Zusammenhang mit Milliarden schweren Abschreibungen wegen der US-Hypothekenkrise seinen Hut nehmen müssen. O'Neal's Abfindung liegt mit 161,5 Mio. Dollar gut vier Mal so hoch.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
John Thain (l) tritt sein Amt zum 1. Dezember an.
New York - Die krisengeschüttelte ... mehr lesen
Zürich - Die Kreditmarktkrise bringt ... mehr lesen
Die UBS-Aktien sind um 5,18 Prozent auf 50,40 Franken gesunken.
Citigroup-Chef Charles Prince wurde Opfer der Hypothekenkrise.
New York - Die Kreditkrise wirft ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten