«Botivist» punktet bei Korruptions-Experiment mit frischer Direktheit

Aktivismus: Bots rekrutieren Menschen auf Twitter

publiziert: Donnerstag, 8. Okt 2015 / 13:44 Uhr
Aktivisten folgen auch dem Ruf von Bots.
Aktivisten folgen auch dem Ruf von Bots.

Morgantown - Ein sinnvoll gestalteter Twitter-Bot kann Aktivisten das Leben deutlich leichter machen, indem er Freiwillige tatsächlich zu überlegten Diskussionsbeiträgen animiert.

Das hat eine Studie der West Virginia University ergeben. Acht verschiedene Varianten des "Botivist" wurden getestet, der zur Diskussion über Korruption in Südamerika anregen sollte. Wie sich gezeigt hat, reagieren menschliche Nutzer dabei auf direkte Aufrufe am besten. Bots, die etwas manipulativere Überredungsversuche nutzen, kommen dagegen nicht so gut an.

Offenheit statt Überreden

Für Aktivisten kann es auch auf Twitter unglaublich zeitraubend sein, ihre Botschaft wirklich zu verbreiten. Passende Bots können da viel helfen. "Man muss keine Zeit mehr darin investieren, Leute zu suchen und zu versuchen, sie dazu zu bewegen, für oder mit einem zu handeln", erklärt Projektleiterin Saiph Savage gegenüber dem "New Scientist". Der Botivist ihres Teams setzt darauf, Twitter-User anzusprechen, die selbst passende Schlüsselworte genutzt haben - beispielsweise "corrupción", das spanische Wort für Korruption.

Insgesamt hat Botivist mit seinen acht Varianten im Rahmen des Experiments über 1000 Nutzer angesprochen. Davon haben immerhin 175 tatsächlich reagiert. Mit Abstand am ehesten gab es Antworten, wenn der Bot ganz direkt zum Brainstorming aufgefordert hat. Dann haben User auch am ehesten wirklich Vorschläge zur Problemlösung eingebracht. Überredungskünste, wie sie in zwischenmenschlicher Kommunikation oft funktionieren, kamen schlechter an. Zudem haben die Antworten viel eher den Begriff "Bot" genutzt und vielfach den Einsatz solcher Systeme infrage gestellt.

Mit Bots Freiwillige zur Tat rufen

Wenngleich moderne User "manipulative" Kommunikationsansätze offenbar scheuen, hat das Experiment den Forschern gezeigt, dass es möglich ist, mit Online-Bots Freiwillige zur Tat zu rufen. Jetzt arbeitet das Team an einer öffentlichen Version des Botivist. Zudem wollen sie mit einem weiteren Experiment nachsetzen. Dabei wird die Frage sein, wie weit ein Bot Nutzer wirklich zum Handeln motivieren kann. Konkret soll es darum gehen, User dazu zu bewegen, an einem Event in der realen Welt teilzunehmen.

(bert/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit ... mehr lesen
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist ... mehr lesen  
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald ... mehr lesen
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten