Bündnis mit dem Namen Fight 215

Aktivisten erheben Stimme gegen US-Datensammelwut

publiziert: Donnerstag, 9. Apr 2015 / 07:11 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 9. Apr 2015 / 16:03 Uhr
Die Aktivisten protestieren um die Massenüberwachung zu stoppen.
Die Aktivisten protestieren um die Massenüberwachung zu stoppen.

Washington - In den USA haben sich Aktivistengruppen im Kampf gegen die massenhafte Sammlung von Daten durch die Geheimdienste zusammengeschlossen. Das Bündnis mit dem Namen Fight 215 veröffentlichte am Mittwoch auf seiner Internetseite einen Aufruf gegen die Datensammelwut.

3 Meldungen im Zusammenhang
Mit dem Namen spielen die Aktivisten auf den Abschnitt 215 des sogenannten Patriot Act an, den sie abschaffen wollen. «Dies ist unsere Chance, die Massenüberwachung zu stoppen», hiess es auf der Internetseite.

Mit dem Patriot Act hatten die USA auf die Anschläge vom 11. September 2001 reagiert. Er räumt den Geheimdiensten im Kampf gegen den Terrorismus weitreichende Möglichkeiten ein. Das Gesetz schuf die Grundlage für die massenhafte Sammlung von Telefon- und Internetdaten, die 2013 von dem früheren US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden ans Licht gebracht worden war.

Das Weisse Haus hatte kürzlich angekündigt, das massenhafte Datensammeln nach dem Auslaufen des Gesetzes im Juni zu stoppen - viele Aktivisten befürchten aber, dass Schlupflöcher bleiben.

Die NSA im Haus

«Die NSA sitzt buchstäblich in unseren Häusern und macht sich Notizen, wohin wir gehen, mit wem wir sprechen und was wir tagsüber so tun», erklärte Nadia Kayyali von der Aktivistengruppe Electronic Frontier Foundation mit Blick auf den US-Geheimdienst NSA.

«Fight 215 ist unsere Chance, US-Recht wieder in Einklang mit unserer Verfassung zu bringen.» Neben der Electronic Frontier Foundation sind unter anderem die Bürgerrechtsorganisation Aclu, das Center for Democracy and Technology und der Rat für Amerikanisch-islamische Beziehungen (Council on American-Islamic Relations) beteiligt.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Welche Ziele in Europa sollte ... mehr lesen
BND soll Europa für US-Geheimdienst NSA ausspähen.
Eine Datenverwendung wie in den USA ist in Zentraleuropa kaum vorstellbar. (Symbolbild)
Kalifornien/Hamburg - Ein neues Gesetz im US-Staat Kalifornien soll Schüler vor dem massiven Datensammeln grosser Technologie-Konzerne schützen. mehr lesen
Wien - Aus medialer Sicht war 2013 ein ausserordentliches Jahr mit ... mehr lesen
NSA am Pranger - Whistleblower deckt umfassendes Spähprogramm auf. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten