Alain Berset hält Senkung der Kinderrenten bei der IV für unnötig

Bern - Sozialminister Alain Berset will auf eine Kürzung der Kinderrenten sowie der Reisekostenbeiträge bei der Invalidenversicherung verzichten. Damit soll ein Referendum verhindert werden, dass die gesamte IV-Revision in einer Volksabstimmung zum Absturz bringen könnte.
Nach Ansicht von Berset erlaubt die finanzielle Situation der IV aber einen Verzicht auf die Kürzungen. «Eine Senkung der Kinderrenten ist derzeit nicht nötig für die Sanierung der IV», sagte der Sozialminister in einem Interview mit «SonntagsZeitung» und «Le Matin Dimanche».
«Wir sehen die Effekte der früheren IV-Revision und in deren Folge bessere Prognosen für die IV-Finanzen», sagte der SP-Bundesrat. Er will die nächste Revision deshalb aufteilen und zunächst strukturelle Reformen wie ein stufenloses Rentensystem umsetzen.
Zwischen 2003 und 2011 sei die Zahl neuer Renten von fast 30'000 auf 15'000 gesunken, sagte er. Zudem würde eine Aufteilung der Reform die Entschuldung der IV lediglich um zwei Jahre - von 2026 auf 2028 - verzögern. «Es ist nicht nötig, die Behinderten noch stärker zu belasten.»
Zudem seien die Sparvorschläge der SGK mit Risiken verbunden, warnte Berset. «Wird die Revision überladen, ist die Gefahr gross, dass sie in einer Referendumsabstimmung scheitert.»
Entlastung um jährlich 150 Mio. Franken
Dagegen will der Sozialminister an den strukturellen Reformen wie dem stufenlosen Rentensystem, der Betrugsbekämpfung, der besseren Eingliederung und dem Interventionsmechanismus festhalten. Diese Teile der Revision blieben entscheidend für die Zukunft der IV.
Berset räumte ein, dass die IV im laufenden Jahr nur dank der Zusatzfinanzierung über die zusätzlichen 0,4 Prozent Mehrwertsteuer schwarze Zahlen schreiben werde.
Bis 2017, wenn die Zusatzfinanzierung ausläuft, würden die Entlastungsmassnahmen aber ihre volle Wirkung entfalten, sodass die IV weiterhin Gewinne verzeichnen werde - «300 Millionen Franken und mehr». Die Tilgung der Schulden der IV - aktuell rund 15 Milliarden Franken - werde wie geplant auch ohne Zusatzfinanzierung gelingen.
Die Vorschläge, für die sich die SGK des Nationalrats im Oktober ausgesprochen hatte, sollen die IV um jährlich 150 Millionen Franken entlasten. Die Vorlage wird in der kommenden Wintersession in der grossen Kammer behandelt.
(asu/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Sachbearbeiter/-in (Aushilfe) 50-100% – Befristet
Ostermundigen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung / befristet bis längstens 30. November 2023... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern plant die... Weiter - Sachbearbeiter/in 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Staatsanwaltschaft... Weiter - Sachbearbeiter/-in Kanzlei 80 - 100%
Ostermundigen - Stellenantritt: per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Fachspezialist/-in Finanz- und Rechnungswesen 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Amt für Integration und... Weiter - Stellvertretende/-r Leiter/-in Amtssekretariat 60-80%
Bern - Stellenantritt: 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Unsere Infrastrukturen... Weiter - Fachperson Information und Dokumentation (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Auswahl, Erwerbung, Erschliessung und Ausrüstung der Medien Bestandspflege... Weiter - PR & Kommunikations Manager
Zürich - Für unseren Kunden, eine in ganz Europa vertretene Fachmarktkette für Elektronik und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sozialkommission.ch www.invalidenversicherung.swiss www.sparmassnahmen.com www.schulden.net www.betrugsbekaempfung.org www.nationalrats.shop www.zwischen.blog www.kuerzungen.eu www.sonntagszeitung.li www.entlastung.de www.mehrwertsteuer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Intensivwoche 7 Hauptchakren
- Die Sprache der Trauer - Kommunikation mit Trauernden
- Marketing Grundlagen - Online
- Alphorn - Workshop (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen