Alinghi-Steuermann Baird vor grösstem Erfolg
Während der ersten America´s-Cup-Kampagne drehte sich bei Alinghi fast alles um Russell Coutts. Ed Baird, sein Nachfolger als Steuermann, spielt eine weit weniger auffällige Rolle.

Meist machte in den ersten sechs Cup-Rennen die Taktik den Unterschied: Wer erkennt die entscheidenden Winddreher, wer setzt auf die richtige Kursseite? Alinghi mit Skipper und «Vordenker» Brad Butterworth ist diesbezüglich im Vorteil und führt in der Best-of-9-Serie mit 4:2. Gewinnt Alinghi auch morgen, steht das Genfer Syndikat als America´s-Cup-Sieger fest.
Die 32. Auflage wird auch als Cup der engen Rennen und vielen Führungswechsel in die Geschichtsbücher eingehen. Die Statistik, wonach rund 90 Prozent der Match Races von jenem Team gewonnen werden, das die erste Wendeboje als Leader erreicht, wird schon fast ad absurdum geführt. Die Vorstart-Phase ist weniger entscheidend als sonst, der Druck innerhalb der Teams dadurch weniger auf die Steuerleute konzentriert.
Mit Büroleuten gegen Coutts
Trotzdem darf sich Ed Baird zu den grossen Siegern dieses Cups zählen, wenn Alinghi den «Auld Mug» tatsächlich erfolgreich verteidigt. Denn der 49-Jährige aus St. Petersburg, Florida, stand eigentlich schon auf dem Abstellgleis.
1999 bestritt Baird als Skipper von Young America den Louis Vuitton Cup. Er musste im Hauraki-Golf vor Auckland miterleben, wie die USA 53, sein fragiles Boot, bei starkem Wellengang in zwei Teile brach -- und sank. «Eines der ungeschriebenen Gesetze besagt, dass du einen America´s-Cup-Zyklus lang aussetzen musst, wenn dein Boot auseinanderfällt», sagt Baird.
Er spricht aus Erfahrung. Den nächsten America´s Cup und den Triumphzug von Alinghi erlebte Baird vor vier Jahren nur als Co-Kommentator von TV New Zealand. «Down under» hatte er seit 1995 einen guten Namen. Damals trug Baird in San Diego als Steuermann des B-Teams und Nummer 2 hinter Russell Coutts sowie als Coach seinen Teil zum ersten Cup-Sieg von Team New Zealand bei.
Jenes B-Team hatte wenig mit dem gemein, was man gut ein Jahrzehnt später bei Alinghi darunter versteht. «Meist schnappte ich mir die Segelmacher und ein paar Büroleute, fuhr mit ihnen raus aufs Meer und versuchte, Russell zu schlagen», erinnert sich Baird.
Zur Nummer 1 hochgedient
Dieser Russell (Coutts) ermöglichte Baird vor drei Jahren indirekt den grossen Karriereschritt. Als sich der charismatische Leader im Streit von Ernesto Bertarelli und Alinghi trennte, wurde Baird als neuer Steuermann verpflichtet. Er war damals der erfolgreichste Segler auf der World Match Racing Tour.
Trotzdem galt Baird in der Alinghi-Hierarchie am Anfang nur als Nummer 3 auf seiner Position -- hinter Peter Holmberg und Sportdirektor Jochen Schümann. Baird, der Ökonom mit dem akademischen Background, hatte auch sonst keinen leichten Stand im Team. Seine Tipps und Kommentare stiessen nicht überall auf offene Ohren.
Doch seit er im Herbst 2005 in Trapani die ersten Rennen für das Team von der Société Nautique de Genève bestritt und Alinghi beide Acts gewann, ging es mit Baird aufwärts. Schümann zog sich gut ein Jahr darauf aus dem Dreikampf zurück, sechs Wochen vor dem America´s Cup wurde Baird zum Steuermann der Renncrew bestimmt und damit Holmberg vorgezogen.
Für Baird sprach, dass er im Vergleich zum aggresiven Kämpfer Holmberg weniger Fehler macht und weniger Risiken. Ausserdem gereichte ihm seine Vergangenheit im Team New Zealand zum Vorteil. Den harten «Kiwi-Kern» von Alinghi um Butterworth, Murray Jones, Dean Phipps, Warwick Fleury und Simon Daubney kennt Baird seit der 95er-Kampagne bestens.
«Es hilft schon, eine gemeinsame Geschichte zu haben», sagt Baird. «Das ist schliesslich eine einmalige Gruppe, die gemeinsam hart gekämpft und sich über all die Jahre extrem entwickelt hat.» Und morgen schon zum vierten Mal in Folge den America´s Cup gewinnen kann.
(smw/Si)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des peines (OEJ) est... Weiter - Mitarbeiter/in im Sicherheitsdienst 100 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der... Weiter - Polizist/-in 80-100%
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Polizist/-in 80 - 100% - Fachrichtung Verkehr
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - Kernteam Zofingen 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Mitarbeiterin Front Office
Dietikon - Du bringst mit: Kaufmännische Grundausbildung Sehr gute MS-Office Kenntnisse Kenntnisse in... Weiter - Transport- / Rettungssanitäter*in Sanitätsnotrufzentrale 144
Bern - 50 - 100 % Entgegennahme und Beurteilung der Anrufe in der SNZ 144 Bern im ganzen Einsatzgebiet und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.unterschied.ch www.vergangenheit.swiss www.butterworth.com www.steuermann.net www.kommentare.org www.amerikaner.shop www.geschichte.blog www.bueroleute.eu www.hierarchie.li www.steuerleute.de www.fuehrungswechsel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Persisch (Farsi) Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- West Coast Swing Stufe 1
- Performance Tuning and Optimizing SQL Databases 10987 - MOC 10987
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- Configuring and Operating Microsoft AzureVirtual Desktop AZ-140 - MOC AZ-140T00
- Designing and Implementing a Data Science Solution on Microsoft Azure DP-100 - MOC DP-100T01
- Office für System-Supporter - OFFY
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Weitere Seminare