Alle Augen aufs Rütli gerichtet

publiziert: Mittwoch, 1. Aug 2007 / 09:33 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 1. Aug 2007 / 14:03 Uhr

Bern - Vor ihrem mit Spannung erwarteten Auftritt auf dem Rütli hat Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey in Lenzburg AG eine erste Rede zum Nationalfeiertag gehalten. Sie rief dazu auf, zur politischen Kultur der Schweiz Sorge zu tragen.

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey will auf Schusters Rappen aufs Rütli gehen.
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey will auf Schusters Rappen aufs Rütli gehen.
14 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Das Rütli, die Wiege der Eidgenossenschaft
Hier haben 1291 die Eidgenossen der Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden ein ewiges Bündnis geschlossen.
www.rütli.info/

Abwehrreflexe gegen die EU oder gegen das Völkerrecht brächten die Schweiz nicht weiter, sagte Calmy-Rey auf Schloss Lenzburg. Kaum irgendwo habe das Volk zu internationalen Verträgen mehr zu sagen als in der Schweiz. Die Volksrechte seien nicht durch das Völkerrecht bedroht.

In einer Rede in Andermatt UR warnte Justizminister Christoph Blocher wie bereits gestern Abend in Schwarzenburg davor, die Volksrechte leichtfertig durch übergeordnetes, internationales Recht zu ersetzen.

In seiner Rede in Affoltern am Albis (ZH) hat SVP-Präsident Ueli Maurer vor zunehmender Gewalt und dem Zerfall der Sitten in der Schweiz gewarnt.

Bessere Integration gefordert

Bessere Integration von Ausländern und mehr politischen Einfluss für die Städte forderte SP-Präsident Hans-Jürg Fehr in seiner 1. Augustrede in Neunkirch. Die Fähigkeit zu integrieren sei das, was die Schweiz ausmache.

Verteidigungsminister Samuel Schmid rief in seiner Rede in Zuchwil SO zu einem weiteren Kapitel der «Erfolgsgeschichte Schweiz» auf. Er zeigte sich dankbar für 150 Jahre Frieden in der Schweiz.

Der EU-Botschafter in der Schweiz, Michael Reiterer, hat in Aetigkofen SO für ein Engagement der Schweiz in Europa plädiert. Europa sei grösser als die EU, politisch, geographisch und kulturell.

Schweiz ist Teil der europäischen Wertegemeinschaft

Die Schweiz sei zweifellos Teil dieser europäischen Wertegemeinschaft, des europäischen Kulturkreises, auch ohne Mitgliedschaft in der Union, sagte Reiterer laut Redetext.

Mit Spannung wurde der Auftritt von Calmy-Rey auf dem Rütli erwartet. Im Vorfeld der Feier kam es zu keinen grösseren Zwischenfällen. Einzig ein gutes Dutzend Personen in sechs Gummiruderbooten versuchte um 7 Uhr, unbefugterweise beim Rütli zu landen. Nach Einschätzung der Polizei sind die Ruderer dem rechtsextremen Lager zuzuordnen.

(li/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der 1. August hat den ... mehr lesen
«Integrationspolitik ist der Baustoff, der das ganze Gebäude zusammenhält,» so SP-Chef Hans-Jürg Fehr.
«Zuallererst möchte ich mich dafür ... mehr lesen
Sie liessen mich Palagnedra entdecken und so habe ich die Schweiz kennen gelernt. Ich danke Ihnen dafür.
Bundespräsidentin Calmy-Rey wurde «tosender» Beifall zuteil.
Luzern - Die Bundesfeier auf dem ... mehr lesen
Bern - Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey fordert die Schweizerinnen und ... mehr lesen
Calmy-Rey: «Die Rütliwiese ist keine gewöhnliche Wiese.»
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bundesrat Samuel Schmid.
Zuchwil - «Erfolg ist kein Zustand, er ist ein Produkt»: Mit diesen Worten hat Bundesrat Samuel Schmid am Mittwoch in Zuchwil SO die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich für ein weiteres ... mehr lesen
Bern - Bereits am Vorabend des 1. August fanden die ersten Feiern zum ... mehr lesen
Wendet sich als Erster per Internet ans Volk: Hans-Rudolf Merz.
Rütli UR - Sämtliche 2000 Tickets für die 1. August-Feier auf dem Rütli sind ... mehr lesen
Zur 1.August-Feier werden rund 1400 Frauen ertwartet.
Zürich - 2000 Tickets stehen für die ... mehr lesen
An der diesjährigen Bundesfeier auf dem Rütli werden  Christine Egerszegi und Micheline Calmy-Rey als Rednerinnen auftreten.
Luzern - Die Bundesfeier 2007 auf dem Rütli findet statt. Das hat die Rütlikommission beschlossen. Als Rednerinnen werden auf der Rütliwiese Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey und Nationalratspräsidentin Christine Egerszegi auftreten. mehr lesen 
Für fast zwei Drittel (64,3 Prozent) ist das Rütli ein «Symbol für die Schweiz».
Bern - Die Mehrheit der Schweizer ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Publinews Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem ... mehr lesen  
Die KFZ-Bekanntmachung und -Verordnung sollen  wettbewerbsschädliche Absprachen verhindern und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindern.
Frankreich und die Schweiz einigten sich darauf, dass Telearbeit, die sich auf 40 Prozent der Arbeitszeit beschränkt, weder Auswirkungen auf den Grenzgängerstatus, noch auf die damit verbundenen Einkommensbesteuerungsregelungen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit im Wohnsitzstaat der Arbeitnehmenden hat.
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: ... mehr lesen  
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. ... mehr lesen  
Es wird eine Preisobergrenze festgelegt. Ein Internetzugangsdienst mit 80/8 Mbit/s kostet 60 Franken im Monat (ohne Mehrwertsteuer).
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten