Alle Musiktitel müssen durch Chinas Internet-Zensur

publiziert: Donnerstag, 10. Sep 2009 / 23:59 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 15. Sep 2009 / 16:41 Uhr

Peking - Sämtliche ausländischen Musiktitel sollen vor ihrer Verbreitung in China künftig zunächst die dortige Zensur durchlaufen. Das Kulturminsterium in Peking begründete die Massnahme damit, dass die «öffentliche Ethik» gewährleistet werden müsse.

Mit 338 Millionen Internet-Nutzern ist die chinesische Community die grösste der Welt.
Mit 338 Millionen Internet-Nutzern ist die chinesische Community die grösste der Welt.
3 Meldungen im Zusammenhang
Ausländische Produzenten müssen demnach ab dem Jahreswechsel eine Übersetzung sämtlicher Song-Texte in Chinesisch vorlegen. Das Ministerium stellte in Aussicht, Genehmigungen sollten in einem Drei-Tage-«Schnellverfahren» zu erhalten sein.

Gewalt und Pornografie bedrohten die «gesunde Entwicklung» der chinesischen Gesellschaft, erklärte das Ministerium. Mit der Neuregelung werde zugleich das geistige Eigentum geschützt. Betroffen sind auch chinesische Musiktitel, nicht jedoch solche, die von Internet-Nutzern selbst komponiert und aufgenommen werden.

Mit 338 Millionen Internet-Nutzern ist die chinesische Community die grösste der Welt. Schon in der Vergangenheit wurden regelmässig Internet-Inhalte von den chinesischen Behörden blockiert, vor allem Gewalt, Pornografie und kritische politische Inhalte.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 8 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sorgte für Aufregung: Das Haupt-Pressezentrum bei den Olympischen Spielen in Peking.
Paris - Derzeit sind weltweit mindestens 70 Cyberdissidenten in Haft, weil sie ihr Recht auf Meinungsfreiheit im Internet wahrgenommen haben. Das grösste Gefängnis für Blogger ist ... mehr lesen
Peking - China hat seine Zensur des ... mehr lesen
Das staatliche Portal China gab die Schliessung von 91 Websites bekannt.
Lieber Roland71
Waren Moses und Tuthmoses die gleiche Person?

Es gibt gegenden in Afrika, da gibt es das Thomasevangelium in der Bibel! Sind das jetzt schlechte Christen nur weil sie das kennen?

Ja Henoch sah den Planeten Erde von oben! Er hatte Kontakt mit Ausserirdischen. Ach so ich habe das Buch Henoch gelesen!

Erich von Däniken hat es in seinem Buch "Falsch informiert" breitgetreten. Für Menschen wo offen sind ist es geeignet.

Im Buch Eskiel, (es gibt verschiedene Schreibweisen) wird ein UFO beschrieben! Dass das Buch nicht zensuriert wurde, wundert mich.

Ich kenne die Entstehungsgeschichte der Bibel nicht.

So als Information; die römisch-katholische Kirche hat die Bücher verbannt.

Die Moslems wo behaupten, wir verheimlichen nichts, haben diese Bücher auch nicht im Koran. Also verheimlichen auch sie etwas.
Jorian
1. Wissen Sie irgend etwas stichhaltiges zur Entstehungsgeschichte der Bibel?
2. Woher haben Sie betreffs der Heiligen Schrift die Idee von der Forderung eines Buches "Henoch" & "Thomas"?

Es gibt viele solche okkulten Bücher, von denen die Okkultisten behaupten, dass sie zur Bibel gehören - dem ist aber nicht so. Auch die röm.-kath. Kirchensekte hat solche okkulten Bücher zum Kanon der Heiligen Schrift beigefügt - und steht desshalb unter dem Fluch Gottes!

Über Henoch und Thomas erfahren wir in der Bibel alles was wir wissen müssen. Z.B. dass Thomas zuerst nicht geglaubt hatte - bis er seine Hände in die Wundmale Jesu legte - danach bekannte und bezeugte er: "Mein Herr und mein Gott!"

Henoch war der einzige Mensch, den Gott "entrückt" hatte - denn er wandelte mit Gott. Das können wir im AT wie auch im NT lesen:

1. Mose 4,17: "Und Kain erkannte seine Frau; die wurde schwanger und gebar den Henoch. Und er baute eine Stadt und nannte sie nach dem Namen seines Sohnes Henoch."

1. Mose 5,22: "..und Henoch wandelte mit Gott 300 Jahre lang, nachdem er den Methusalah gezeugt hatte, und zeugte Söhne und Töchter;.."

1. Mose 5,24: "Und Henoch wandelte mit Gott, und er war nicht mehr, denn Gott hatte ihn hinweggenommen."

Hebräer 11,5: "Durch Glauben wurde Henoch entrückt, so daß er den Tod nicht sah, und er wurde nicht mehr gefunden, weil Gott ihn entrückt hatte; denn vor seiner Entrückung wurde ihm das Zeugnis gegeben, daß er Gott wohlgefallen hatte."
Lieber Roland71
Wo in der Bibel ist das Buch Hennoch?

Wo das Thomasevangelium?

Wie schon geschrieben und von anderen Forumsteilnehmrern bestätigt, gibt es diese Bücher!
Jorian
Ihre Meinung "in Ehren" - aber wie kommen Sie auf die abstruse Idee, dass die Bibel "zensuriert" sei? Die Bibel besteht aus 39 Bücher (AT) und 27 Bücher (NT) und ist in unseren Breitengraden jedem Menschen "unzensuriert" zugänglich. Die Geschichte hat ausserdem gezeigt, dass das Wort Gottes nicht aufzuhalten ist und dass das Wort Gottes die Macht hat, Menschen nicht nur zum Guten zu wandeln, sondern auch unverbrüchliche Hoffnung und Trost - in einer trostlosen Welt - schenkt. Bibelgläubige Christen wissen ausserdem um ihr persönliches Ewiges Heil in Jesus Christus - das gibt es in keiner Religion. Shalom.
Lieber Roland71
Die Bibel ist auch zensuriert und dennoch zittieren Sie sie die ganze Zeit!
Saletti Sososo
Hallo Sososo: Zitat:"Sie kennen sich ja sehr gut aus in China, waren Sie denn schon mal vor Ort?"

Danke, dass Sie mir attestieren, dass ich mich in China "sehr gut auskenne". Vielmehr kenne ich mich aber in den Welt-Religionen und Weltanschauungen (auch in China) aus. In Asien war ich schon mehrmals "vor Ort", wenn auch nicht im "Reich der Mitte". Die "Mentalität" unterscheidet sich eben gewaltig von der unseren, was den meisten Menschen leider nicht bewusst ist. Eben zum Beispiel die Tatsache, dass List und Betrug in China als "ehrenwert" gilt. Um diese uns fremden "Wertvorstellungen" in fremden Kulturen zu verstehen, muss man sich zuallererst mit der Weltanschauung eines Volkes befassen, denn die Sicht der Welt eines Volkes bestimmt bekanntlich die Motive - wie abstrus diese auch sein mögen.
Hallo....
... lieber Roland,
Sie kennen sich ja sehr gut aus in China, waren Sie denn schon mal vor Ort?
Gruss
Staats-Zensur & Manipulation
Zitat: "Gewalt und Pornografie bedrohten die «gesunde Entwicklung» der chinesischen Gesellschaft, erklärte das Ministerium."

Gesunde Entwicklung? - vielleicht für Diktatoren und Regimes-Anhänger zwecks Beherrschung und Ausbeutung des Volkes.

Dieser Zeitungsbericht ist ein gutes Beispiel für chinesische Propaganda; westlichen Lesern wird gezielt ein falsches Bild vermittelt (Manipulation) - als ob es in China selbst keine Gewalt & Pornographie gäbe!!! (Die Missstände in diesem Bereich sind wohl in China um ein vielfaches grösser - Las Vegas, Los Angeles, San Francisco und Hollywood zusammen hätten bei den abartigen Zuständen in China wohl kaum eine Chance, diese noch in Ihrer abartigen Grausamkeiten zu überbieten).

Der Grund der Zensur liegt wohl eher in der streng atheistischen kommunistischen Diktatur, die die Bevölkerung eben nur gezielt indoktrinieren kann, wenn sie von der Umwelt so gut wie möglich abgeschnitten wird. Das geschieht vor allem in diktatorischen Staaten seit eh und jeh.

Was zur Zeit in China ebgeht, erinnert mich allzu stark an die politische Propaganda und der scheusslichen Verbrechen der NSDAP. Die chinesische Religion begünstigt selbstverständlich eine solche Sichtweise, denn im chinesischen Universismus gibt es keinen Gott - also auch keine Verpflichtung zur Mit-Menschlichkeit. Die Motive sind dann leider nur ideologisch-materialistisch begründet. In unseren Breitengraden würde man sagen: ohne Herz & Verstand - aber mit List & Betrug.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem ... mehr lesen  
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von ... mehr lesen  
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 7°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 7°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 12°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten