Alle Religionen haben recht!

Ein Vorschlag, was Religiöse am kommenden Sonntag (statt eines Gottesdienstbesuches) machen könnten
Stellen wir uns doch einmal vor, wir wären in einer Zivilisation aufgewachsen, die von einem Christus-Erlöser (oder von Mohammed, Eris oder Mithras) noch nie etwas gehört hätte. Es wäre eine Zivilisation, die zwar Geschichten erzählt, sich aber grundsätzlich so gut wie möglich an die Wissenschaft und das freie Denken hält. In dieser Welt geht ein junger Mensch in ein Antiquariat (denn Bücher auf Papier gibt es dort auch) und er findet dort ein Buch, welches «Bibel» heisst. Er erwirbt es, nimmt es nach Hause und liest es sehr interessiert durch. Was wird er denken? Was wird er tun? Wird er in die Welt hinaus gehen, und verkünden: «Ich habe hier das einzig wahre Buch gelesen! Bekehret euch! Es ist noch nicht zu spät! Christus ist der Erlöser!» Oder würde er nicht vielmehr das Buch zur Seite legen und sagen: «Ziemlich konfuses Zeug, ziemlich blutig, teilweise sehr widersprüchlich und absurd. Der Herr der Ringe und die Spiderman-Comics gefallen mir jedenfalls besser!»
In einer solchen Welt könnte sich das Christentum sicherlich nicht zu einem derart kulturell bestimmenden Phänomen entwickeln. Die Inhalte der Wissenschaft hingegen würden so ziemlich die selben sein. Die spezielle Relativitätstheorie würde auch entdeckt werden. Wahrscheinlich nicht von einer Person, die Albert Einstein heisst, aber von jemandem. Die allgemeine Relativitätstheorie würde dann vielleicht nicht von der selben Person entdeckt und irgendwann würde wohl auch ein Grosser Hadron-Kollidierer gebaut werden.
Was wäre das also für eine Gesellschaft, wenn nicht grosse Teile der Bevölkerung antrainiert bekommen hätten, dass Dinge aus der Bibel einen besonderen Stellenwert einnehmen, dass sie auf eine andere (oder: gar keine) Art zu hinterfragen sind?
Ich wünsche mir, dass Religiöse es vermehrt wagen, etwas zurückzutreten, in einiger Distanz eine Gesamtschau ihrer Ideen zu veranstalten und dann ihre Schlüsse daraus zu ziehen. Es wird freilich nicht jeder vom Glauben abfallen. Viele Menschen können ja auch nicht wirklich von ihren Ideen zurücktreten und diese von aussen betrachten. Aber einigen Leuten wird auffallen, dass sie sich in ihrem Alltag sehr rational verhalten, auf die Wissenschaft und Technik vertrauen. Und es mutet ihnen dann vielleicht etwas komisch an, dass sie am Sonntag (oder wann auch immer) ins kindlich-magische Denken zurückkehren sollen.
Es ist schön, dass immer mehr Menschen ein Lichtlein aufgeht: Religionen haben recht, wenn sie behaupten, dass die Götter der jeweils anderen Religionen falsche Götter seien. Sie liegen einfach nur falsch, wenn sie behaupten, dass die eigenen Götter, der eigene Gott und die eigenen Dogmen die einzig wahren seien.
Übrigens: Diskordianer, Unitarier und Anhänger des Fliegenden Spaghettimonsters dürfen weiter machen, wie gehabt. Aus Gründen.
(Valentin Abgottspon/news.ch)

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
- Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in 50 % bis 65 %
Langenthal - Stellenantritt: Per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langenthal Das Team der... Weiter - Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Seedorf - Wir bieten dir: Fachkompetente Pflege und Betreuung für das Wohlbefinden unserer Bewohnenden... Weiter - Leiter/Leiterin Pädagogik / Therapie (100%) und stellvertretender Direktor / stellvertretende Direkt
Münsingen - Stellenantritt: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Münsingen Wir schaffen... Weiter - Hausleiter/in 80-100%
Seedorf - Wir bieten dir: die Leitung einer etablierten IV-Wohngruppe auf 3 Stockwerken mit total 27... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit 40 - 100%
Basel - Die Spitex care-win24 AG ist eine dynamische und zukunftsorientierte Spitex-Organisation an... Weiter - Diplomierte Pflegefachperson Stressfolgeerk. u. Emotionsregulation mit Behandlungsschwerp. DBT
Oetwil am See - Für unsere zertifizierte Station A2 für Stressfolgeerkrankungen und Emotionsregulation mit... Weiter - Diplomierte Pflegefachperson HF
Littenheid - Für unsere Station Park D mit den Behandlungsschwerpunkten akute Krise und Sucht suchen wir nach... Weiter - Fachpsycholog*in für Psychotherapie FSP, 60 - 80 %
Bern - CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese... Weiter - Diplomierte Pflegefachperson Privé Stressfolgeerkrankungen und Psychosomatik
Oetwil am See - Für unsere Station D2 Privé Stressfolgeerkrankungen und Psychosomatik suchen wir per sofort oder... Weiter - Peer Mitarbeitende/n
Zürich - Die Städtischen Gesundheitsdienste (SGD) sind eine Dienstabteilung des Gesundheits- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gottesdienstbesuches.ch www.wahrscheinlich.swiss www.zivilisation.com www.betrachtet.net www.menschen.org www.lichtlein.shop www.gesamtschau.blog www.schluesse.eu www.christen.li www.unitarier.de www.fliegenden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Kurs für Privatbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin II)
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- Weitere Seminare