Alle Religionen haben recht!

Ein Vorschlag, was Religiöse am kommenden Sonntag (statt eines Gottesdienstbesuches) machen könnten
Stellen wir uns doch einmal vor, wir wären in einer Zivilisation aufgewachsen, die von einem Christus-Erlöser (oder von Mohammed, Eris oder Mithras) noch nie etwas gehört hätte. Es wäre eine Zivilisation, die zwar Geschichten erzählt, sich aber grundsätzlich so gut wie möglich an die Wissenschaft und das freie Denken hält. In dieser Welt geht ein junger Mensch in ein Antiquariat (denn Bücher auf Papier gibt es dort auch) und er findet dort ein Buch, welches «Bibel» heisst. Er erwirbt es, nimmt es nach Hause und liest es sehr interessiert durch. Was wird er denken? Was wird er tun? Wird er in die Welt hinaus gehen, und verkünden: «Ich habe hier das einzig wahre Buch gelesen! Bekehret euch! Es ist noch nicht zu spät! Christus ist der Erlöser!» Oder würde er nicht vielmehr das Buch zur Seite legen und sagen: «Ziemlich konfuses Zeug, ziemlich blutig, teilweise sehr widersprüchlich und absurd. Der Herr der Ringe und die Spiderman-Comics gefallen mir jedenfalls besser!»
In einer solchen Welt könnte sich das Christentum sicherlich nicht zu einem derart kulturell bestimmenden Phänomen entwickeln. Die Inhalte der Wissenschaft hingegen würden so ziemlich die selben sein. Die spezielle Relativitätstheorie würde auch entdeckt werden. Wahrscheinlich nicht von einer Person, die Albert Einstein heisst, aber von jemandem. Die allgemeine Relativitätstheorie würde dann vielleicht nicht von der selben Person entdeckt und irgendwann würde wohl auch ein Grosser Hadron-Kollidierer gebaut werden.
Was wäre das also für eine Gesellschaft, wenn nicht grosse Teile der Bevölkerung antrainiert bekommen hätten, dass Dinge aus der Bibel einen besonderen Stellenwert einnehmen, dass sie auf eine andere (oder: gar keine) Art zu hinterfragen sind?
Ich wünsche mir, dass Religiöse es vermehrt wagen, etwas zurückzutreten, in einiger Distanz eine Gesamtschau ihrer Ideen zu veranstalten und dann ihre Schlüsse daraus zu ziehen. Es wird freilich nicht jeder vom Glauben abfallen. Viele Menschen können ja auch nicht wirklich von ihren Ideen zurücktreten und diese von aussen betrachten. Aber einigen Leuten wird auffallen, dass sie sich in ihrem Alltag sehr rational verhalten, auf die Wissenschaft und Technik vertrauen. Und es mutet ihnen dann vielleicht etwas komisch an, dass sie am Sonntag (oder wann auch immer) ins kindlich-magische Denken zurückkehren sollen.
Es ist schön, dass immer mehr Menschen ein Lichtlein aufgeht: Religionen haben recht, wenn sie behaupten, dass die Götter der jeweils anderen Religionen falsche Götter seien. Sie liegen einfach nur falsch, wenn sie behaupten, dass die eigenen Götter, der eigene Gott und die eigenen Dogmen die einzig wahren seien.
Übrigens: Diskordianer, Unitarier und Anhänger des Fliegenden Spaghettimonsters dürfen weiter machen, wie gehabt. Aus Gründen.
(Valentin Abgottspon/news.ch)

-
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
- Suchtberaterin / Suchtberater (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Beratung von betroffenen Personen und deren Angehörigen (Partnerinnen und Partner,... Weiter - Assistenzarzt (w/m)
Brugg/Windisch - In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie werden Kinder und Jugendliche... Weiter - Geschäftsführer:in für die Spitex Region Schwyz
Brunnen - Wirtschaftliches Denken und gesundheitspolitisches Wissen mit kundenorientiertem Handeln vereinen:... Weiter - Dipl. Physiotherapeut/in Beckenboden
Bern - STARKES TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG Dipl. Physiotherapeut/in Beckenboden 40 - 80 %, per 1. Juni 2022... Weiter - Psychologe (m/w/d), 60%
Biel - Stiftung Battenberg in Biel ist ein zweisprachig geführtes wirtschaftlich-soziales Unternehmen für... Weiter - Post-Doc Stelle
Bern - Post-Doc Stelle Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie Online Unterstützung... Weiter - Erziehungsberater / in-Schulpsychologe/in 50 - 100%
Köniz - Stellenantritt: Per 1. November 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Liebefeld Zur Verstärkung... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Hochschulentwicklung (60–80 %)
Olten - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m)
Brugg - Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (Chefärztin Dr. univ. Eva-Maria Pichler) ist Teil der... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 40-80 % Triage ZSP
Zürich - Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.glaubensgrundsaetze.ch www.relativitaetstheorie.swiss www.christentum.com www.wahrscheinlich.net www.vorschlag.org www.gesamtschau.shop www.spiderman.blog www.bekehret.eu www.anhaenger.li www.phaenomen.de www.diskordianer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- Prüfung OdA KT Lerneinheit BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Philosophieren: Tag der Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2022» (Termin II)
- Weitere Seminare