Alle neun verschütteten US-Bergmänner lebend gerettet !

publiziert: Sonntag, 28. Jul 2002 / 09:14 Uhr

Somerset (USA) - Es ist wie ein Wunder. Die Rettung der neun US-Bergleute, die seit letzten Mittwoch in einem engen Schacht eingeschlossen waren, sind gerettet. Am Sonntagmorgen gelang den Rettern der Durchbruch. Alle neun eingeschlossenen konnten aus ihrem dunklen und kalten Gegängnis in 75 Meter Tiefe befreit werden.

So berichtet cnn.com über das Wunder von Somerset.
So berichtet cnn.com über das Wunder von Somerset.
"Alle neun sind am Leben", sagte der Gouverneur von Pennsylvania, Mark Schweiker, und sie sind in einem erstaunlich guter Verfassung".

Die Männer wurden mit einem speziellen Korb einer um den anderen geborgen. Der letzte war Mark Popernach. Er wurde um 2:44 Uhr Ortszeit aus dem Schacht geholt.
Der erste Gerettete war Randy Fogle, der mit dem Helikopter ins nahe Conemaugh-Krankenhaus geflogen wurde. Dr. Richard Saluzzo, der Fogle untersuchte, sagte, der Mann sei etwas unterkühlt, aber nicht in Lebensgefahr.

Die Retter mussten bei ihrem dramatischen Wettlauf mit der Zeit jedoch mehrere Rückschläge hinnehmen.
Mit einem schweren Gerät bohrten die Bergungsmannschaften bis zum Samstagabend (Ortszeit) einen Schacht, der den Eingeschlossenen auf rund drei Meter nahe kam. Von da gelang am Sonntagmorgen der Durchbruch. Dabei mussten die Retter achten, dass den Eingeschlossenen nicht der Sauerstoff genommen wird.

Die Retter waren aber äusserst unsicher, ob sie die Kumpels noch lebend finden würden. Denn seit Donnerstagmittag sind die zuvor gehörten Klopfzeichen verstummt.

Am Freitag hatten die Retter neun Stunden eingebüsst, als die Spitze eines Spezialgeräts zum Bohren eines Zugangsschachts abbrach. Sie begannen dann, mit einem zweiten Bohrer an einer anderen Stelle zu bohren.

Der zweite Bohrer wurde einige Meter versetzt angesetzt. Aber auch dort passierte ein Missgeschick. Am Samstag brach in rund 68 Meter Tiefe offenbar ein Teil des Bohrers ab.

Die Bergleute waren seit Mittwochabend in einem mit eiskaltem Wasser gefüllten Schacht bei Temperaturen um zwölf Grad Celsius gefangen. Pro Minute wurden seit Beginn der Aktion 75 000 Liter abgepumpt, berichtete Gouverneur Schweiker.

Damit konnte der Wasserspiegel erheblich gesenkt werden. Die Bergleute hatten versehentlich einen älteren und mit Wasser gefüllten Stollen angebohrt. Die Wassermassen brachten den Stollen zum Einsturz.

(ba/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der «Estrela de Fura», ein 55,22-Karat-Taubenblutrubin.
Der «Estrela de Fura», ein 55,22-Karat-Taubenblutrubin.
Der «Estrela de Fura» wurde am 8. Juni 2023 von Sotheby's im Rahmen der Auktion Magnificent Jewels versteigert. Eigentlich wurde ein Erlös von 30 Mio. Dollar erwartet, aber der Stein wurde schliesslich für 35,3 Mio. Dollar verkauft, was einen neuen Weltrekord für den Verkauf eines Rubins darstellt. Ein privater Sammler aus dem Nahen Osten soll den Edelstein gekauft haben. mehr lesen 
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen  
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen ... mehr lesen
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten