350'000 Alleinerziehende in der Schweiz:
Alleinerziehende fordern Recht auf Existenzminimum für Kinder
publiziert: Samstag, 8. Apr 2000 / 19:48 Uhr
Bern - Der Schweizerische Verband alleinerziehender Mütter und Väter (SVAMV) plädiert für die Festlegung eines Mindesteinkommens zugunsten der Kinder. Zudem sei nötig, die Unterhaltszahlungen auf nationaler Ebene zu regeln.
Die Delegierten des Verbandes nahmen am Samstag in Bern erste
Ergebnisse einer vom SVAMV in Auftrag gegebenen Untersuchung zur
Kenntnis. Gemäss der Studie haben es alleinerziehende Mütter
besonders schwer, da sie weniger verdienten als Männer.
Die Mütter befänden sich oft in einem Teufelskreis, teilte der Verband in einem Communiqué weiter mit. Wenn die Alimente entfallen, müssen die Mütter mehr verdienen. Steigt aber der Lohn, erhöhen sich auch die Kosten für die Kinderbetreuung und die Steuern. Demgegenüber sinken die Beitragszahlungen für die Kinder.
Gemäss der Volkszählung von 1990 leben über 350 000 Personen in Familien von Alleinerziehenden. Dies entspricht zahlenmässig fast 14 Prozent der Familien mit Kindern. Rund 85 Prozent der Alleinerziehenden sind Mütter.
An der Versammlung vom Samstag wählten die Delegierten Vize-Präsident Roland Lüthi zum Präsidenten. Damit tritt er die Nachfolge von Denise Mages an, welche wiederum das Vize-Präsidium übernimmt.
Die Mütter befänden sich oft in einem Teufelskreis, teilte der Verband in einem Communiqué weiter mit. Wenn die Alimente entfallen, müssen die Mütter mehr verdienen. Steigt aber der Lohn, erhöhen sich auch die Kosten für die Kinderbetreuung und die Steuern. Demgegenüber sinken die Beitragszahlungen für die Kinder.
Gemäss der Volkszählung von 1990 leben über 350 000 Personen in Familien von Alleinerziehenden. Dies entspricht zahlenmässig fast 14 Prozent der Familien mit Kindern. Rund 85 Prozent der Alleinerziehenden sind Mütter.
An der Versammlung vom Samstag wählten die Delegierten Vize-Präsident Roland Lüthi zum Präsidenten. Damit tritt er die Nachfolge von Denise Mages an, welche wiederum das Vize-Präsidium übernimmt.
(ba/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. mehr lesen
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter/in Inkasso 80 -100 %
Biel - Arbeitsort: Biel Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand... Weiter - 2 Staatsanwälte / -anwältinnen
Thun - Stellenantritt: 1. Dezember 2023 Arbeitsort: Thun Für die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern,... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 70% im Bereich Familienergänzende Kinderbetreuung
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie interessieren sich für... Weiter - Fachfrau/-mann Steuern 80-100 %
Biel - Arbeitsort: Biel Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand... Weiter - Leiter/in Stadtentwicklung / Stadtplanung 70–100%
Arbon - Planen. Koordinieren. Umsetzen. Arbon ist mit über 15’000 Einwohnerinnen und Einwohnern die... Weiter - Sachbearbeiter/in Pfändungen und Verwertungen mit Aussendienst 80 - 100%
Ostermundigen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Handelsregisteramt 80%
Ostermundigen - Stellenantritt: 01.12.2023 Arbeitsort: Ostermundigen Sie nehmen Eintragungen in allen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (80% -100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in quantitativen und qualitativen Forschungs- und Dienstleistungsprojekten... Weiter - Regionalstellenleiter/in in Biel, 80 - 100%
Biel - Arbeitsort: Biel Das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste ist unter anderem mit der... Weiter - Studiengangleiter*in im Weiterbildungslehrgang CAS Sprachförderung und Dozent*in
Bern - Per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: 20-30 % Aufgaben Leitung des... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.mindesteinkommens.ch www.delegierten.swiss www.teufelskreis.com www.alleinerziehende.net www.volkszaehlung.org www.schweizerische.shop www.demgegenueber.blog www.praesidenten.eu www.praesident.li www.festlegung.de www.praesidium.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.mindesteinkommens.ch www.delegierten.swiss www.teufelskreis.com www.alleinerziehende.net www.volkszaehlung.org www.schweizerische.shop www.demgegenueber.blog www.praesidenten.eu www.praesident.li www.festlegung.de www.praesidium.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch 1 (Basel)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch AnfängerInnen
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen