Schmutziges Geheimnis

Allergien durch übertriebene Hygiene?

publiziert: Montag, 1. Jun 2015 / 08:00 Uhr
Lieber frei als keimfrei.
Lieber frei als keimfrei.

«Wer Dreck isst, wird nicht krank» sagt der Volksmund. Er meint damit, dass Kinder, die in steriler Umgebung aufwachsen, ein schwächeres Immunsystem haben. Das bestätigen jetzt auch verschiedene Studien.

2 Meldungen im Zusammenhang
Übertriebenes Händewaschen oder steriles Kinderzimmer schützen nicht vor Allergien - im Gegenteil, zu viel Hygiene und das Abschotten von möglichen Auslösern kann diese sogar begünstigen.

Studien wider der Hygienehysterie

Bislang gab es nur statistische Studien, die zeigen, dass Kinder, die in einer keimfreien Umgebung aufwachsen, besonders anfällig für Allergien sind. Bei Kindern, die etwa auf einem Bauernhof aufwachsen, ist das Risiko an Heuschnupfen zu erkranken nur halb so gross wie bei Stadtkindern.

Mediziner aus Marburg haben erstmals bewiesen, dass frühzeitiges Spielen im Dreck das Immunsystem trainiert. An 3'500 Kindern konnte anhand spezieller Botenstoffe nachgewiesen werden, wenn diese mit Keimen konfrontiert werden, ihr Immunsystem toleranter wird und sich an harmlose Bakterien gewöhnt. Wichtig ist, dass Kinder schon so früh wie möglich mit möglichen Allergie-Auslösern in Kontakt kommen. Je später, desto stärker ist das Immunsystem bereits geschwächt.

Erdnuss-Allergie muss nicht sein

Eine andere Studie zu diesem Thema kommt aus den USA von der Academy of Allergy, Asthma and Immunology. Sie zeigt anhand der weit verbreiteten Erdnuss-Allergier, dass sie vom Mensch selbst verhindert werden kann. Die Forscher untersuchten dafür rund 600 Hoch-Risiko-Kinder im Zeitraum von fünf Jahren. Die Ergebnisse zeigen: Jene Kinder, die in jungen Jahren drei Mal wöchentlich Erdnüsse zu essen bekamen, entwickelten langfristig ein um 81 Prozent geringeres Risiko, eine Allergie dagegen zu entwickeln.

Langfristig wollen die Forscher diese Erkenntnisse für eine neuartige Behandlung von Allergikern nutzen. Eine Möglichkeit wäre eine Art Allergie-Impfung, z.B. mit Bakterien, die das Immunsystem beeinflussen können. Das ist in der Forschung allerdings noch Zukunftsmusik.

Mehr Produkte checken und gesund einkaufen bei codecheck.info.

(Antje Babbe/news.ch mit Agenturen)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
PlasMI sagt Keimen den Kampf an.
Bologna - Das von der Abteilung für industrielles Engineering der Universität Bologna und der Unione Industriali Bolognesi gegründete Spin-off AlmaPlasma hat eine innovative ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch spezifische Allergene ausgelöst wird.
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch ...
Publinews Allergien sind häufig auftretende Erkrankungen, die viele Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Sie treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf harmlose Substanzen reagiert, die als Allergene bezeichnet werden. mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen ... mehr lesen  
Roche geht auf Einkaufstour.
Liegestütze stärken die Brust, Schultern, Trizeps und den gesamten Rumpf.
Publinews Das Zuhause hat sich in den letzten Jahren zunehmend in ein multifunktionales Umfeld verwandelt. Neben einem Ort der Ruhe und Erholung ist es nun ... mehr lesen  
Publinews Schweiz-Reise: Gewinn für Körper und Geist  Die Schweiz gehört mit zu den beliebtesten Urlaubszielen. Kein Wunder, denn kaum ein anderes Land ist so vielseitig und facettenreich. Wer Entspannung und gute Küche bevorzugt, der kann sich durch die Käsespezialitäten wie Käsefondue, Raclette oder den Schweizer Käse probieren. Als Dessert bietet sich die köstliche Schweizer Schokolade an. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten