Fehlende Empathie

Alles für die Quote: Medien inszenieren Krisen

publiziert: Donnerstag, 26. Sep 2013 / 08:45 Uhr
Notleidende Immigranten in Grossbritannien bewusst entmenschlicht. (Symbolbild)
Notleidende Immigranten in Grossbritannien bewusst entmenschlicht. (Symbolbild)

Oxford - Wenn es in Grossbritannien um Immigranten geht, picken sich Medien in ihrer Berichterstattung überwiegend negative Ereignisse heraus. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der University of Oxford in ihrer aktuellen Erhebung . Das Fazit der Wissenschaftler: Medien nutzen vereinzelten Unfrieden zum eigenen Vorteil aus, um Krisenstimmung und dadurch Quote zu erzeugen.

1 Meldung im Zusammenhang
Als Beispiel führt Victoria Esses, Professorin an der University of Western Ontario, die Berichterstattung über die Strandung eines Flüchtlingsbootes aus Sri Lanka an der Westküste von Britisch Kolumbien an.

«Zum Beispiel könnte man für die Flüchtlinge Empathie erzeugen, indem man darauf hinweist, dass diese Menschen lange Zeit mit höchst schwierigen Bedingungen zu kämpfen hatten», so Esses. Das sei aber nicht der Fall gewesen.

Manipulierte Leser

«Eine mentale Krise kann schnell erzeugt werden, indem Bedrohungen und Angst transportiert werden», beschreibt Esses die Situation. Menschen in Not könnten schnell «entmenschlicht» werden. Das führe bei Rezipienten zu dem Gefühl, dass Empathie nicht notwendig sei.

Zugespitzt formuliert suggerieren Medien somit, dass Menschenrechte nicht unbedingt Anwendung finden müssen. Die Notleidenden, über die in der Folge berichtet wird, werden folglich nicht als «normale Menschen» wahrgenommen. Stattdessen werden sie häufig deklassiert.

 

 

(tafi/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Schweizer Medien ordnen ... mehr lesen 1
Schweizer Medien ordnen Ereignisse zunehmend schlechter ein. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom ...
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen 
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das ... mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten