Allgemeines: 3. Internationales Sport-Symposium
Basel: Wir haben die Lust an der Leistung verloren in diesem Land, hielt der Zürcher Unternehmensberater Klaus J. Stöhlker den Teilnehmern des Sportsymposiums in Basel vor, die sich mit den Entwicklungen des modernen Sports auseinander setzten.

Der Sieg kommt nach dem Flow
Verhaltenswissenschaftler Klaus Wehner von der von Cube GmbH, Heidelberg, die sich auf die biologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens spezialisiert, nahm die Spitzensportler aus seiner Sicht unter die Lupe. Spitzenkönner werden wie Durchschnittsmenschen von fünf Trieben geleitet (Ernährungstrieb, Sexualtrieb, Neugier, Aggression, Sozialverhalten). Die Menschen strengen sich an, um Triebbefriedigung durch diese Urmotive zu erhalten; bei den Spitzensportlern stehen Neugier, Aggression und (in Teams) soziales Verhalten im Vordergrund. Die grösste Lust liegte für viele dabei in der Tätigkeit selbst, in der Anstrengung. Diese Lust ist der "Flow", angesiedelt zwischen Langeweile und Angst. Und erst nach dem Flow kommt der Sieg.
Stöhlker reklamierte, in vielen Firmen und Verbänden stünden die herrschenden Machtverhältnisse dem Flow entgegen. Wir befänden uns seit 20 Jahren auf dem Weg in die Dekadenz. Fechterin Gianna Hablützel-Bürki und Beachvolleyballer Sacha Heyer zeigten aus der Sicht des mündigen Spitzenathleten, wie auch sie dank unermüdlichem Einsatz zur Entwicklung ihrer Sportart resp. zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen können. Duri Bezzola, Präsident von Swiss-Ski, und Giusep Fry, Manager des ebenfalls anwesenden Silvano Beltrametti, relativierten mit Bezug auf die Praxis gewisse Aussagen eher theoretischer Natur.
Doping ist kriminell
Zum Thema Doping schilderte Fecht-Olympiasiegerin Laura Flessel (Fr) ihren (kompliziert-harmlosen) Fall, der nach mehr als einem halben Jahr noch immer nicht erledigt ist. Der Zellbiologe Professor Werner Franke aus Heidelberg, der vor vier Jahren die Schweiz noch als Dopingparadies bezeichnet hatte, anerkannte gewisse Fortschritte bei uns, ist aber nach wie vor der Meinung, dass im Kampf gegen Doping viel zu wenig getan wird. "Diese Machenschaften sind kriminell und müssten viel stärker vom Staat verfolgt werden." Sein Kommentar nur Weltdoping-Agentur WADA: "Wie kann man eine Kontrollinstanz ernst nehmen, die von den möglichen Tätern eingesetzt wurde?" Dem gegenüber verteidigte Dr. Matthias Kamber, der Dopingverantwortliche des Bundesamtes für Sport (Baspo), die in letzter Zeit seitens der WADA und in der Schweiz erreichten Fortschritte.
TV-Gelder verschoben Realität
Als Geldvernichtungsmaschine trete der Spitzensport in verschiedenen Bereichen auf, hielt Professor Hackforth, Münchner Ordinarius für Medien, Kommunikation und Sport, fest. Die Insolvenz der Kirch-Gruppe und deren Folgen in der deutschen Bundesliga bildet das aktuelle Beispiel, zu dem der "Notpräsident" des FC Kaiserslautern, Ex-FCB- Präsident René C. Jäggi, hochaktuelle Erläuterungen geben konnte. "Die hohen TV-Gelder, die bis zur Kirch-Pleite flossen, setzten alle vernünftigen Massstäbe ausser Kraft", sagte der Basler; jetzt sind die Folgen bitter spürbar. Der Sport sei nicht krank, sagte Jäggi, es gäbe jedoch zu viele unfähige Sportmanager. In der Schweiz sei der Spitzensport jedoch keineswegs nur eine Geldvernichtungsmaschine, sondern eher eine Geldbeschaffungsmaschine, stellte Hans Babst, Finanzchef von Swiss Olympic, fest.
Ogi begeisterte
Wie wohl jedes Publikum begeisterte Alt-Bundesrat Adolf Ogi in seiner Eigenschaft als UNO-Sonderbeauftragter für Sport auch das Basler Symposium. "In dreissig Jahren werden wir eine bessere, eine friedlichere Welt haben", kündigte der Berner Oberländer in einem emotionellen Votum an, und der Sport werde dazu beitragen. Ogi setzt im Auftrag von UNO-Generalsekretär Kofi Annan die positiven Energien des Sports ("Sport ist die beste Lebensschule") in Auftritten auf der ganzen Welt zur Friedensförderung ein.
(bert/sda)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- MAC Make Up Artist - Recruitment Day's am 29.06.2023
Zürich - Zur Verstärkung unseres M.A.C Teams suchen wir dich Das erwartet dich Kreative und typengerechte... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiter/in im Fachbereich Inventarisation und Dokumentation (Denkmalpflege) 60
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung des Teams... Weiter - Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.infrastruktur.ch www.weltdoping.swiss www.fortschritte.com www.vernichtungsmaschine.net www.sozialverhalten.org www.sozialverhalten.shop www.anstrengung.blog www.verhaltens.eu www.auftritten.li www.sportmanager.de www.kaiserslautern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen