Allgemeines: Newcomer des Jahres 2003 -- Thomas Lüthi

publiziert: Samstag, 13. Dez 2003 / 20:36 Uhr / aktualisiert: Samstag, 13. Dez 2003 / 21:14 Uhr

Mit 68 Punkten und WM-Rang 15 erfüllte Thomas Lüthi in seiner ersten kompletten Strassen-WM-Saison die Vorgabe seines Teamchefs Daniel Epp. Der 17-jährige punktete in neun von 16 Grands Prix der Achtelliterklasse. Jetzt kann er sich verdientermassen über den Titel "Newcomer des Jahres" freuen.

Thomas Lüthi (Mitte) hat gut feiern: Er wurde zum "Newcomer des Jahres" im Schweizer Sport gewählt.
Thomas Lüthi (Mitte) hat gut feiern: Er wurde zum "Newcomer des Jahres" im Schweizer Sport gewählt.
7 Meldungen im Zusammenhang
Höhepunkt in Thomas Lüthis erstem GP-Lehrjahr bildete am 15. Juni das Rennen in Montmelo (Sp), als er vom späteren Weltmeister und Honda-Markenkollegen Daniel Pedrosa (Sp) nur um wenige Zentimeter auf Rang 2 verwiesen wurde.

Mit 16 Jahren, 9 Monaten und 9 Tagen war der Berner Newcomer - der auf Schweizer Strassen erst seit Ende Mai ohne L mit einem 50-ccm-Roller mit maximal 45 Stundenkilometer fahren darf - klar der jüngste Schweizer, der je in der Strassen-WM auf dem Podest stand.

Thomas Lüthi hatte während der Saison auch mehrere Rückschläge zu verkraften. Im Anschluss an den 7. Platz im Motorrad-Mekka Assen Ende Juni stürzte der Emmentaler gleich in vier Grands Prix hintereinander.

So auch Mitte August in Brünn (Tsch), als sich Lüthi auf dem Weg zu seiner zweiten Platzierung auf dem Podest befand. Stattdessen crashte er aber bei Tempo 140 unverschuldet in den unmittelbar vor ihm gestürzten Spanier Pablo Nieto.

Nur drei Wochen später startete der momentan einzige Schweizer GP-Fahrer trotz eines in Brünn erlittenen Schambeinast-Bruches in Estoril (Por) bereits wieder.

Erst im Oktober in Motegi (Jap) als Zehnter sowie in Sepang (Malaysia) als Vierter, nur Sekundenbruchteile vom Podest entfernt, fuhr Lüthi aber wieder in der absoluten Weltspitze mit.

Lüthi wird auch in der GP-Saison 2004, in welcher er mit nochmals verbessertem Honda-Werksmaterial ausgerüstet wird, in Epps tschechischem Elit Racing Team fahren.

(tr/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ferdi "National" Kübler ist in der Schweiz nach wie vor sehr populär
Vom Ausläufer zum Weltmeister und Star -- so lässt sich die Karriere umreissen, die Ferdi Kübler (84) durchlief. Noch mehr aber zeichnete den "Adler von Adliswil" die grosse ... mehr lesen
Roger Federer sorgte in Wimbledon für einen schillernden Moment in der ... mehr lesen
Roger Federer blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2003 zurück.
Mit ihrem Erfolg rückte die Alinghi-Crew den Segelsport in den Mittelpunkt des Interesses.
Ende Februar schrieb die Alinghi ... mehr lesen
Noch nie gewann ein Orientierungsläufer oder eine Orientierungsläuferin die ... mehr lesen
Neben den vier WM-Goldmedaillen war die Hochzeit ein Highlight für Simone Niggli-Luder.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Irène Müller-Bucher (links) konnte den Erfolg mit ihrer Läuferin Simon Niggli-Luder feiern.
Irène Müller-Bucher stand schon 2001 und 2002 in der engsten Wahl zur Trainerin des Jahres, musste aber André Buchers Coach Andy Vögtli und danach Simon Ammanns Trainer Berni Schödler ... mehr lesen
Nach Heinz Frei, der von 1995 bis 1999 fünfmal in Folge triumphierte, gibt es nun auch ... mehr lesen
Edith Hunkeler schaffte mit ihrer Wahl den Hattrick.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Tom Lüthi verpasste auf dem Circuit in der Toskana nur um zwölf Hundertstel eine Top-3-Platzierung.
Tom Lüthi verpasste auf dem Circuit in der Toskana nur um zwölf ...
Zweiter Saisonsieg von Zarco  Tom Lüthi fällt im Moto2-Rennen in Mugello in der letzten Runde noch vom 3. in den 4. Rang zurück. Der Sieg im GP von Italien geht an Titelverteidiger Johann Zarco aus Frankreich. mehr lesen 
GP von Italien  Tom Lüthi nimmt das Moto2-Rennen in Mugello von Startposition 7 in Angriff. Der WM-Dritte verliert exakt drei Zehntel auf die Bestzeit des Briten Sam Lowes. mehr lesen  
Bestklassierter Schweizer  Tom Lüthi ist am ersten Trainingstag in Mugello als Zwölfter der bestklassierte Schweizer in der Moto2-Klasse. Der Emmentaler büsst 0,359 ... mehr lesen  
Der 125er-Weltmeister von 2005 war am Montag bei Testfahrten in Misano bei Tempo 200 gestürzt.
Maverick Viñales fährt seit letzter Saison, in der Königsklasse, für Suzuki. (Archivbild)
Letzte Top-Plätze für nächste Saison vergeben  In der MotoGP sind die Fahrer-Rochaden in den grossen Werkteams abgeschlossen. Maverick Viñales wechselt von Suzuki zu ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten