Allgemeines: Sportlerin des Jahres 2003 -- Simone Niggli-Luder

publiziert: Samstag, 13. Dez 2003 / 21:19 Uhr / aktualisiert: Samstag, 13. Dez 2003 / 23:46 Uhr

Noch nie gewann ein Orientierungsläufer oder eine Orientierungsläuferin die Schweizer Sportlerwahl. Jetzt hat es Simone Niggli-Luder geschafft. Sie machte im August den OL für eine Woche zum Nationalsport und gewann an den WM in Rapperswil-Jona alle vier Goldmedaillen.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die 25-Jährige Bernerin verkörpert sämtliche Eigenschaften, die es für eine ideale Botschafterin für den Schweizer Sport braucht. Trotz den herausragenden Erfolgen zeigt sie keine Star-Allüren. Die Biologin gibt sich weiterhin bescheiden und teamorientiert, unkompliziert und umgänglich.

Die dritte Tochter einer klassischen OL-Familie aus Burgdorf hat ihr Leben nach den Triumphen nicht umgekrempelt. Die Ausnahme: Sie heiratete seither ihren langjährigen Freund, den OL-Läufer Matthias Niggli.

Die Selbstsicherheit und Lockerheit, die eigentlich nicht ihrem Naturell entsprechen, erarbeitete sich Simone Niggli-Luder durch zahlreiche Spitzenresultate. 2001 gewann sie in Tampere als erste Schweizerin den WM-Titel über die klassische Distanz. 2002 dominierte sie in der Weltcup-Gesamtwertung.

Die vier Goldmedaillen durften trotz der Favoritenrolle nicht erwartet werden. An den WM hatte Luder in sechs Läufen an sechs Tagen auf 36,4 km mit 1300 m Höhenmeter 102 Posten mit höchster Konzentration anzulaufen.

Obwohl ihr das Schweizer Gelände gegenüber der Konkurrenz einen Vorteil verschaffte, durfte sie sich keinen Fehler erlauben. Die Hitzeschlacht im Hitzesommer 2003 zehrte extrem an den Kräften und machte die Regeneration noch schwieriger.

Insbesondere im unwegsamen Gelände vermag Simon Niggli-Luder die Konkurrenz zu distanzieren. Die Erfolge basieren aber nicht allein auf ihrer läuferischen Überlegenheit. Bereits als 13-Jährige, als sich ihre physischen Qualitäten noch nicht derart manifestierten, vermochte sie sich anhand einer Karte ein dreidimensionales Bild vom Gelände zu visualisieren.

In den letzten Jahren gesellte sich sich zu den läuferischen und kartentechnischen Fähigkeiten noch ein dritter Eckpfeiler: Ihre psychische Verfassung während den WM war bewundernswert.

Früher hatte sie bei einem Lapsus vielleicht eine Minute eingebüsst, heute sind dies bloss noch 10 oder 20 Sekunden. Hinzu kommmt, dass Luder in ihrer Entwicklung noch nie von einer Verletzung gebremst wurde.

(tr/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ferdi "National" Kübler ist in der Schweiz nach wie vor sehr populär
Vom Ausläufer zum Weltmeister und Star -- so lässt sich die Karriere umreissen, die Ferdi Kübler (84) durchlief. Noch mehr aber zeichnete den "Adler von Adliswil" die grosse ... mehr lesen
Roger Federer sorgte in Wimbledon für einen schillernden Moment in der ... mehr lesen
Roger Federer blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2003 zurück.
Mit ihrem Erfolg rückte die Alinghi-Crew den Segelsport in den Mittelpunkt des Interesses.
Ende Februar schrieb die Alinghi ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Edith Hunkeler schaffte mit ihrer Wahl den Hattrick.
Nach Heinz Frei, der von 1995 bis 1999 fünfmal in Folge triumphierte, gibt es nun auch eine weibliche Seriensiegerin in der Wahl zum Behindertensportler des Jahres: Die ... mehr lesen
Mit 68 Punkten und WM-Rang 15 erfüllte Thomas Lüthi in seiner ersten kompletten ... mehr lesen
Thomas Lüthi (Mitte) hat gut feiern: Er wurde zum "Newcomer des Jahres" im Schweizer Sport gewählt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Tiffany Géroudet fährt als einzige Schweizer Fechterin nach Rio.
Tiffany Géroudet fährt als einzige Schweizer Fechterin nach Rio.
Olympische Sommerspiele Nationale und internationale Leistungskriterien erfüllt  Swiss Olympic selektioniert die Fechterin Tiffany Géroudet sowie das Männer-Quartett mit Peer Borsky, Max Heinzer, Fabian Kauter und Benjamin Steffen für die Olympischen Spiele in Rio. mehr lesen  
Masters in Guadalajara  Ciril Grossklaus belegte am Masters im mexikanischen Guadalajara mit den Top 16 der Welt pro Limit den 7. Schlussrang. mehr lesen  
Ciril Grossklaus ist bereits fix für Rio 2016 qualifiziert. (Archivbild)
Sven Riederer musste das Rennen auf der Laufstrecke aufgeben. (Archivbild)
Triathlon-EM in Lissabon  Andrea Salvisberg gewinnt an den ... mehr lesen  
Orientierungslauf EM in Tschechien  Die Schweizer Männerstaffel mit Florian Howald, Baptiste Rollier und Schlussläufer Martin ... mehr lesen  
Die Schweizer Delegation gewann an den diesjährigen Europameisterschaften bereits die fünfte Goldmedaille.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten