Alliierte bombardieren Basra

publiziert: Donnerstag, 2. Jan 2003 / 13:54 Uhr

Bagdad/Ankara - Bei Angriffen amerikanischer und britischer Flugzeuge auf die Stadt Basra ist nach irakischen Angaben ein Mensch ums Leben gekommen. Zwei weitere seien verletzt, berichteten irakische Medien unter Berufung auf einen Armeesprecher.

Einzelheiten wurden nicht genannt. Basra liegt etwa 550 Kilometer südlich von Bagdad in der von den USA und Grossbritannien kontrollierten Flugverbotszone. Bei alliierten Kontrollflügen war es in den vergangenen Monaten immer wieder zum Feuerwechsel mit der irakischen Flugabwehr gekommen.

Der irakische Ministerpräsident Tarik Asis hat unterdessen erneut bekräftigt, der Irak besitze keine Massenvernichtungswaffen. Die konventionellen Waffen reichten aber aus, um einem amerikanischen Angriff energischen Widerstand zu leisten.

Derweil regt sich Widerstand in der Türkischen Bevölkerung gegen einen Feldzug gegen Irak. Neun von zehn Türken lehnen nach neusten Umfragen einen Irak-Krieg ab. Dies geht aus einer Umfrage hervor, welche die Tageszeitung Turkish Daily News veröffentlichte.

63 Prozent waren gemäss der Zeitung der Meinung, dass Ankara sich weder direkt noch indirekt beispielsweise durch die Freistellung von Militärstützpunkten an einem Krieg beteiligen sollte.

Die Türkei lehnt einen Angriff auf Irak bislang ab. Das mächtigste politische Gremium des Landes, der nationale Sicherheitsrat, hatte Ende Dezember erklärt, über eine mögliche Unterstützung eines US-Angriffs solle erst nach einer entsprechenden UNO-Resolution entschieden werden.

Die UNO-Waffenkontrolleure durchsuchten derweil am 34. Tag der Wiederaufnahme ihrer Inspektionen fünf irakische Einrichtungen. Raketenspezialisten prüften eine bereits im Dezember kontrollierte Fabrik in Bagdad, teilten die irakischen Behörden mit.

Experten für Chemiewaffen kontrollierten ein Unternehmen in dem Militärkomplex El Tadschi im Norden von Bagdad. Weitere Teams besuchten Einrichtungen in Takrit etwa 170 Kilometer nördlich von Bagdad und in Chan Dari 25 Kilometer südlich der Haupstadt.

In den kommenden Tagen sollen für die Inspektionen auch Helikopter eingesetzt werden. Ausserdem werden nach Medienberichten zwei weitere Stützpunkte für die Inspektionen in Mossul und in Basra vorbereitet.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten