Lernspiel für Jugendliche

Als Superhelden den Umgang mit Geld lernen

publiziert: Mittwoch, 25. Mai 2016 / 11:31 Uhr
Jugendliche sollen früh lernen, mit Geld umzugehen.
Jugendliche sollen früh lernen, mit Geld umzugehen.

Basel - Ein neues digitales Lernspiel soll die Finanzkompetenz der Schweizer Schülerinnen und Schüler fördern. «FinanceMission Heroes» wurde von Lehrerverbänden und den Kantonalbanken entwickelt.

3 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

FinanceMission
Zum Lernangebot für die Sekundarstufe 1
financemission.ch

Damit junge Erwachsene nicht in eine langfristige Schuldenspirale geraten, sei eine frühzeitige Auseinandersetzung mit Geld und Konsum entscheidend, heisst es in einer Mitteilung zum Spiel, das am Mittwoch in Basel vorgestellt wurde. «FinanceMission Heroes» soll den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld auf kurzweilige Art und Weise vermitteln.

Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen während des Spielens in die Rolle von Superhelden und müssen eine fiktive Stadt von Robotern befreien. Dabei gilt es, geeignete Finanzierungsstrategien für Ausrüstungsgegenstände zu wählen, die Zeitressourcen gut einzuteilen und richtig zu budgetieren.

Entwickelt wurde das Spiel vom Verein FinanceMission, in dem der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), das Syndicat des enseignants romands (SER) und die 24 Kantonalbanken zusammengeschlossen sind. Es wird mit didaktischem Begleitmaterial ergänzt, das auf die Lehrpläne abgestimmt ist.

Mangelhaftes Finanzwissen

27 Prozent der 18- bis 24-Jährigen in der Schweiz leben gemäss dem Bundesamt für Statistik in einem Haushalt mit Zahlungsrückständen, heisst es weiter. Werden weitere Schulden wie Kontoüberziehungen, Fahrzeug-Leasing oder offene Verbindlichkeiten gegenüber Familie und Freunden zugezählt, seien es über 50 Prozent.

Eine Studie der Universitäten St. Gallen und Freiburg zeige im Weiteren, dass über 50 Prozent der Schülerinnen und Schüler auf der Sekundarstufe I finanzielle Angelegenheiten als kompliziert und verwirrend wahrnehmen würden. Es gelte zudem: je höher die Bildung, desto höher die Kompetenz im Finanzbereich.

«FinanceMission Heroes» wird Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Lernangebot für 13- bis 16-Jährige ist in Deutsch, Französisch und Italienisch erschienen. Das Spiel ist als App für Smartphones und Tablets sowie für Computer erhältlich. Es kann gratis heruntergeladen werden.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Mehr als jeder zwanzigste Einwohner der Schweiz hat Schulden, die er nicht ... mehr lesen
Personen in Städten haben meist höhere Schulden als in ländlichen Gebieten.
Alleinstehende sind einem deutlich höheren Schuldenrisiko ausgesetzt.
Bern - Landbewohner verschulden sich zwar weniger als Städter. Ihr Risiko steigt aber etwas an, während es in den Städten sinkt. Zudem bestätigt sich weiterhin, dass Junge oft früh in die ... mehr lesen
Bern - Kinder und Jugendliche sollten Umgang mit Geld und Konsum frühzeitig ... mehr lesen
Kinder sind leicht zu beeinflussen, deshalb sollen sie schon früh lernen worauf sie achten sollten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das haben Sofie Gnannt und Nick Cáceres, Physiklaborant-Lernende am «Transport at Nanoscale Interfaces Lab» der Empa, erreicht. mehr lesen  
Fotografie Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen  Wenn du dich für Fotografie interessierst und eine professionelle Ausbildung in diesem Bereich anstrebst, dann ist der Gestaltungslehrgang Fotografie, Dipl. Kommunikationsdesigner:in HF an der Schule für Gestaltung St.Gallen vielleicht genau das Richtige für dich. mehr lesen  
Wenn Sie eine Weiterbildung in Erwägung ziehen, denken Sie vermutlich an fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Doch neben diesen Hard Skills gibt es noch etwas anderes, das für eine erfolgreiche ... mehr lesen
Zu den Soft Skills gehören Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten