Historische Schriften

Alte Schriften in Timbuktu kaum beschädigt

publiziert: Mittwoch, 30. Jan 2013 / 15:25 Uhr
Timbuktu gehört zum Weltkulturerbe.
Timbuktu gehört zum Weltkulturerbe.

Bamako - Die meisten in Timbuktu aufbewahrten historischen Schriften sind bei einem Brandanschlag der dschihadistischen Rebellen nach Angaben eines Experten unbeschädigt geblieben.

7 Meldungen im Zusammenhang
«Ich kann sagen, dass die überwiegende Mehrheit der Sammlungen nach unseren Berichten anscheinend nicht zerstört oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde», sagte Professor Shamil Jeppie von der Universität Kapstadt. Jeppie ist einer der weltweit führenden Kenner der Manuskripte.

Von einem Malier, der direkt mit der Erhaltung der wertvollen Schriften befasst ist, namentlich aber nicht genannt werden wollte, erfuhr Reuters, dass 95 Prozent der etwa 300'000 Dokumente in Timbuktu und der von Islamisten monatelang kontrollierten Region wohlbehalten seien.

Weltkulturerbe

Die Aufständischen hatten kurz vor der Rückeroberung der Wüstenstadt durch französische und malische Truppen unter anderem eine Bibliothek mit alten Handschriften in Brand gesteckt.

Timbuktu gehört zum Weltkulturerbe. Die Stadt besteht aus einem Labyrinth aus engen Gassen, alten Moscheen und Lehmziegelhäusern. Sie war eine der Hochburgen der Islamisten, die im vergangenen Jahr die Kontrolle über den Norden Malis übernommen hatten.

(hä/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bamako - Die von Islamisten im malischen Timbuktu angerichteten ... mehr lesen
Zerstörtes Kulturgut: Djingareyber Mosque.
Nebst der Rekonstruktion der Mausoleen und zerstörten Moscheen sollen auch beschädigte Privatbibliotheken wiederaufgebaut und alte Manuskripte gerettet werden. (Symbolbild)
Bern - Als Hauptspenderin leistet die Schweiz eine Million Franken an die Wiederherstellung von 14 Mausoleen in der malischen Wüstenstadt Timbuktu. Vier der von Islamisten ... mehr lesen
New York - Während des bewaffneten Aufstands von Rebellen im Krisenland Mali sind offenbar weit mehr Kulturgüter zerstört worden als bislang geschätzt. Über 4000 Manuskripte und zahlreiche Moscheen und Mausoleen seien verbrannt oder beschädigt. mehr lesen 
Amsterdam - In einer geheimen Operation haben Hunderte Bürger Malis gemeinsam mit Hilfsorganisationen jahrhundertealte kostbare Manuskripte aus der historischen Bibliothek in Timbuktu gerettet. Das teilte der niederländische Prinz Claus Fonds am Mittwoch in Amsterdam mit. mehr lesen 
Bamako - Knapp drei Wochen nach ... mehr lesen
Experten befürchten die Ausweitung des Konflikts auf die Nachbarländer von Mali.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bamako - Mit gesprengten Brücken wollen die Islamisten den Vormarsch der malisch-französischen Militäroffensive stoppen. Doch diese verzeichnet weitere Erfolge im Norden des Landes: Die Truppen standen am Freitag offenbar kurz vor dem Einmarsch in die Wüstenstadt Timbuktu. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen ...
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film  Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. mehr lesen 
10.6.2023 - 12.11.2023 im Landesmuseum Zürich  Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz ... mehr lesen
Erstausgaben: Kurt Held, Die rote Zora und ihre Bande und Lisa Tetzner, Die schwarzen Brüder, Aarau, Sauerländer Verlag, 1941.
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: Von der Teufelsbrücken-Sage gibt es verschiedene Variationen. So wird in einigen der Geissbock durch einen Hund ersetzt, der mit einem Stück Fleisch über die Brücke gelockt wurde.
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun ... mehr lesen  
Mitmachen erwünscht  Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal die seit 2012 bestehende «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Auch die Bevölkerung ist ... mehr lesen
Schon lange auf der Liste: Basler Fasnacht.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten