Alter Volksbrauch lockt Tausende

publiziert: Montag, 3. Okt 2005 / 10:19 Uhr / aktualisiert: Montag, 3. Okt 2005 / 10:38 Uhr

Thun - Die Thunerinnen und Thuner feiern seit Sonntag ihre drei schönsten Tage im Jahr. Der Volksbrauch des Ausschiesset lockt jeweils Tausende in die Innenstadt.

Alle Jahre wieder: Das Volksfest beginnt mit dem traditionellen Umzug des Kadettenkorps.
Alle Jahre wieder: Das Volksfest beginnt mit dem traditionellen Umzug des Kadettenkorps.
2 Meldungen im Zusammenhang
Der Morgen steht im Zeichen des «Fulehung», der den Kindern nachjagt.

Im Morgengrauen des Ausschiesset-Montag strömten Tausende in die Innenstadt, wo jeweils punkt fünf Uhr früh die mit einer Teufelsfratze maskierte Narrengestalt des «Fulehung» ihren Auftritt hat. Mit einem Strauss «Söiblaatere» und einem Holzscheit bewehrt, stellt der «Fulehung» den Kindern in einer fröhlichen Jagd durch die Gassen nach.

Noch bis Dienstag

Das Volksfest hat bereits am Sonntag bei strömendem Regen mit dem traditionellen Umzug des Kadettenkorps und der Schützengesellschaften begonnen. Am Dienstag wird das Fest mit einem Wettbewerb im Armbrustschiessen abgeschlossen.

Der Volksbrauch des Ausschiesset hat seine Wurzeln im 16. Jahrhundert. Beim «Fulehung» soll es sich nach gängiger Überlieferung um den Hofnarren von Karl dem Kühnen handeln. Dieser soll den Thunern 1476 bei der Schlacht bei Murten in die Hände gefallen sein.

(lg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Thun - Die Thunerinnen und Thuner feiern seit Sonntag ihren Ausschiesset. ... mehr lesen
De diesjährige Träger der Fulehung-Maske ist ein 35jähriger Rechtsanwalt.
Thun - In Thun ist seit Sonntag das dreitägige Fest zum Ausschiesset im Gang, das mit dem Auftritt der Narrengestalt Fulehung heute morgen einen Höhepunkt erlebt hat. Der Fulehung ist ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten