«Altersheim» für Drogensüchtige

publiziert: Donnerstag, 5. Okt 2006 / 19:04 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 5. Okt 2006 / 20:52 Uhr

Zürich - In die Jahre gekommene Junkies oder Alkoholiker passen meist nicht in herkömmliche Alters- oder Pflegeheime.

Im Unterschied zu Alters- oder Pflegeheimen ist der Konsum illegaler Drogen erlaubt.
Im Unterschied zu Alters- oder Pflegeheimen ist der Konsum illegaler Drogen erlaubt.
1 Meldung im Zusammenhang
Das Zürcher Sozialdepartement schafft Abhilfe mit einer speziellen Wohneinrichtung für ältere Menschen mit Suchtproblemen.

Der reglementierte Betrieb in Alters- oder Pflegeheimen könne ältere Suchtabhängige überfordern, sagte Rolf Schuppli von der Abteilung Soziale Einrichtungen und Betriebe des Sozialdepartements vor den Medien.

Ehemaliges Obdachlosenheim

Seit längerem sei man deshalb auf der Suche nach passenden Lösungen für diese Menschen.

Die vorläufige Antwort des Sozialdepartements ist ein umgebautes ehemaliges Obdachlosenheim im Selnau-Quartier.

Im Haus mit 19 Zimmern finden meist ältere Suchtmittelabhängige Platz, die weder in Wohnangebote für jüngere Menschen noch in Alterseinrichtungen passten, wie Schuppli sagte.

«Begleitetes Wohnen»

Dabei handle es sich um eine spezielle Form des «begleiteten Wohnens». Die sozial und gesundheitlich stark Beeinträchtigten wohnen weitgehend eigenständig. Sie finden aber bei Problemen jederzeit eine Ansprechperson und wenn nötig Hilfe und Pflege. Als deutlicher Unterschied zu Alters- oder Pflegeheimen ist der Konsum illegaler Drogen erlaubt.

Für das Zimmer mit Betreuung verrechnet das Sozialdepartement den Bewohnenden oder deren Versicherungen monatlich 2000 Franken. Die Wohneinrichtung «Begleitetes Wohnen City» ist ferner mit dem neuen «Treffpunkt City» kombiniert, einer niederschwelligen Tagesstruktur für Randständige. Neben kleinen Jobs werden dort auch gemeinsame Essen und Ausflüge angeboten.

Bis Ende Jahr dürften alle Zimmer bewohnt sein. Zurzeit seien etwas mehr Männer als Frauen angemeldet. Die jüngste Person is 39-, die älteste 70-jährig. Rund 80 Prozent aller Bewohnerinnen und Bewohner haben eine Suchtkarriere mit illegalen Drogen oder Alkohol hinter sich.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lausanne - Vor zwanzig Jahren hat ... mehr lesen
Heroinabhängige bekommen steriles Spritzbesteck in Fixerstuben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Welche Designerdroge kommt als nächstes auf den Markt?
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente ... mehr lesen  
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es vorkommen, dass er unter starker Nervosität leidet. Was kann man also tun, wenn man aufgeregt ist, vor Leuten zu sprechen? Dieser Artikel gibt nützliche Tipps. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten