Am Anfang nur eine seltsame Idee - Die SMS wird 15

publiziert: Donnerstag, 6. Dez 2007 / 22:29 Uhr

«Die SMS ist nicht aufdringlich - das Handy dagegen geht uns auf den Geist.» Es ist immer wieder überraschend, welchen Weg technische Neuerungen nehmen: Im Dezember 1992 schickten britische Entwickler des Telekommunikationsriesen Vodafone einem Kollegen zu Testzwecken von einem PC aus die erste SMS aufs Handy.

Jugendliche und SMS: «Für die ist das ein Weg an den Eltern vorbei.»
Jugendliche und SMS: «Für die ist das ein Weg an den Eltern vorbei.»
5 Meldungen im Zusammenhang
Vom heute bekannten Erfolg des Short Message Service wagten selbst kühne Zeitgenossen nicht zu träumen. «Mit dem Daumen die Tastatur zu malträtieren - das war doch eine seltsame Idee», sagt Prof. Joachim Höflich von der Universität Erfurt. «Heute sprechen wir von einer Daumenkultur. Das war damals nicht vorhersehbar», so der Kommunikationswissenschaftler.

Nach der ersten SMS-Übung in Grossbritannien dauerte es noch einige Jahre, bis die Kurznachricht auch vom Kunden gesendet und empfangen werden konnte: Erst 1996 gab es die ersten SMS-tauglichen Mobiltelefone. Heute ist die SMS ein Massenphänomen. Dabei geht es nicht mehr nur um schnelle Verabredungen.

Mittlerweile sind zum Beispiel auch das Einchecken am Flughafen oder der Kauf eines Parkscheins per SMS möglich. Hauptsächlich werden SMS laut Joachim Höflich immer noch von Jugendlichen verschickt. «Für die ist das ein Weg an den Eltern vorbei.» Und so werden die meisten SMS von zu Hause aus versandt - aus dem Kinderzimmer heraus und von neugierigen Vätern und Müttern uneinsehbar.

Der Erfolg der SMS begründet sich nach Ansicht des Kommunikationswissenschaftlers Höflich zum Teil auf einem Widerspruch: «Die SMS schafft Nähe und Distanz zugleich.» Auf der einen Seite sei der Nutzer stets erreichbar, andererseits müsse er nicht sofort antworten. «Die SMS ist nicht aufdringlich - das Handy dagegen geht uns auf den Geist.»

Experte: Frauen schreiben die längeren SMS

Die SMS ist bei Frauen beliebter als bei Männern. Dafür gibt es mehrere Gründe: Mädchen und Frauen hätten eine grössere Neigung zur Schriftlichkeit als Jungen und Männer. «Frauen schreiben die schöneren Briefe. Und sie schreiben die längeren SMS», sagte Höflich.

Gleichzeitig nutzen viele Frauen die SMS, weil sie Distanz schafft: Eine Studie hat laut Höflich zum Beispiel gezeigt, dass geschiedene Frauen mit ihren Ex-Männern den nötigen Kontakt lieber auf die SMS beschränken, als mit ihnen zu telefonieren. Denn wer die SMS nutzt, muss nicht mehr sagen als das, was er schreibt. «Beim Telefonieren hingegen könnte es den Männern gelingen, mit den Frauen ins Gespräch zu kommen.»

Auch wenn die SMS eine Erfolgsgeschichte ist, sieht Höflich in der Handy-Kurznachricht keine revolutionäre Erfindung. Schon im 18. Jahrhundert hätten sich junge Menschen aus vornehmen Häusern zusammengefunden und dann kleine, beschriebene Zettelchen ausgetauscht.

«Der Unterschied ist, dass die dann irgendwann nach Hause gegangen sind und die Sache war vorüber.» Heute sei man stets von Kommunikationsmitteln und Medien umgeben. Und so berge die Simserei auch ein gewisses Risiko: Wer sich beständig - etwa via SMS - über alles Mögliche austauscht, laufe Gefahr, sich schon bald nichts mehr zu sagen zu haben.

(von Ralf Trautmann, dpa/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Vodafone will mit neuen Services ab März dafür sorgen, dass Mobilfunk- und ... mehr lesen
Die Identifizierung erfolgt immer über die Vodafone-Mobilfunknummer.
Bislang sind nur zwei weitere Fälle eines «SMS-Daumens» bekannt.
Wellington - Bis zu 100 SMS am Tag waren dann doch zu viel: Eine neuseeländische Studentin ist an einer Sehnenscheidenentzündung im Daumen erkrankt, weil sie Tag für Tag zu viele ... mehr lesen
München - Boris Becker hat seiner ... mehr lesen
Boris Becker lud seine Freundin, das Model Lilly Kerssenberg, von seiner Geburtstagsparty aus.
Der Vorfall soll nun untersucht werden. (Archivbild)
St. Gallen - Weil er einer Schülerin ... mehr lesen
London - Grossbritannien ist das ... mehr lesen
Eine Umfrage zeigt allerdings auch, dass schon sechs Mio. Briten Opfer einer Trennung per SMS wurden.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten