1
Erfolgreich mit Cloud-Diensten
Amazon rutscht im 1. Quartal in die roten Zahlen
publiziert: Donnerstag, 23. Apr 2015 / 00:19 Uhr / aktualisiert: Freitag, 24. Apr 2015 / 15:14 Uhr

Seattle - Der weltgrösste Onlinehändler Amazon ist wegen hoher Investitionen im ersten Quartal in die roten Zahlen gerutscht. Gleichzeitig schlägt sich der Konzern bei den zukunftsträchtigen Cloud-Diensten immer besser.
Das zeigen die in der Nacht auf Freitag erstmals veröffentlichten Zahlen in diesem Bereich, in dem sich auch Konkurrenten SAP, IBM und Microsoft tummeln.
Die Erlöse der Sparte Amazon Web Services sprangen um fast die Hälfte auf 1,57 Milliarden Dollar in die Höhe. Damit machen die Cloud-Dienste immerhin schon sieben Prozent vom gesamten Umsatz aus. Der operative Gewinn stieg um acht Prozent auf 265 Millionen Dollar.
Die Zahlen zeigen: Der Umsatz mit der Auslagerung von Speicher- und Rechendiensten ins Internet ist nicht nur profitabel, sondern wächst auch rasant. Und das Management rechnet mit einer weiteren Beschleunigung des Wachstums. Amazon investiere stark in den Bereich, was sich auf lange Sicht auszahlen werde, hiess es.
Harte Konkurrenz
Gleichzeitig steckt Amazon Milliarden in Smartphones und Tablets, Videos, eigene Filme sowie Spiele. Damit will Konzernchef Jeff Bezos Apple, Google und dem aufstrebenden Video-Portal Netflix Paroli bieten. Einige Beobachter beurteilen die Wachstumsstrategie von Amazon als riskant. Zuletzt sind immer wieder Stimmen aufgekommen, Bezos könne sich mit seinen Investitionen verzetteln.
Doch für den Amazon-Chef steht das Umsatzwachstum über allem - die Zahlen zum Geschäft in den ersten drei Monaten dürften ihm deshalb gefallen haben. Die Erlöse steigerten sich um 15 Prozent auf 22,7 Mrd. Dollar. Vor allem in Nordamerika ging es überdurchschnittlich nach oben.
Dollarstärke belastet
Im wichtigen Auslandgeschäft lief es mit einem Rückgang der Einnahmen von knapp zwei Prozent weniger gut. Das internationale Geschäft der Amerikaner steht für mehr als ein Drittel der gesamten Erlöse.
Amazon verwies auf den starken Dollar, der internationale Einnahmen bei der Umrechnung in die US-Währung niedriger erscheinen lässt. Demnach wäre der Umsatz ohne die negativen Währungseffekte um 22 Prozent gewachsen.
Hohe Kosten drücken auf das Ergebnis
Freilich hat das starke Konzernwachstum auch seinen Preis. Unter dem Strich stand im ersten Quartal ein Verlust von 57 Millionen Dollar, nachdem es im Jahr zuvor noch zu einem Gewinn von 108 Millionen gereicht hatte. Amazon hat in der Vergangenheit immer wieder rote Zahlen geschrieben.
Für das laufende Frühjahresquartal rechnet Amazon mit einem Umsatzwachstum von sieben bis 18 Prozent auf 20,6 bis 22,8 Milliarden Dollar. Operativ könnte ein Verlust von 500 Millionen bis zu einem Gewinn von 50 Millionen Dollar anfallen.
Die Erlöse der Sparte Amazon Web Services sprangen um fast die Hälfte auf 1,57 Milliarden Dollar in die Höhe. Damit machen die Cloud-Dienste immerhin schon sieben Prozent vom gesamten Umsatz aus. Der operative Gewinn stieg um acht Prozent auf 265 Millionen Dollar.
Die Zahlen zeigen: Der Umsatz mit der Auslagerung von Speicher- und Rechendiensten ins Internet ist nicht nur profitabel, sondern wächst auch rasant. Und das Management rechnet mit einer weiteren Beschleunigung des Wachstums. Amazon investiere stark in den Bereich, was sich auf lange Sicht auszahlen werde, hiess es.
Harte Konkurrenz
Gleichzeitig steckt Amazon Milliarden in Smartphones und Tablets, Videos, eigene Filme sowie Spiele. Damit will Konzernchef Jeff Bezos Apple, Google und dem aufstrebenden Video-Portal Netflix Paroli bieten. Einige Beobachter beurteilen die Wachstumsstrategie von Amazon als riskant. Zuletzt sind immer wieder Stimmen aufgekommen, Bezos könne sich mit seinen Investitionen verzetteln.
Doch für den Amazon-Chef steht das Umsatzwachstum über allem - die Zahlen zum Geschäft in den ersten drei Monaten dürften ihm deshalb gefallen haben. Die Erlöse steigerten sich um 15 Prozent auf 22,7 Mrd. Dollar. Vor allem in Nordamerika ging es überdurchschnittlich nach oben.
Dollarstärke belastet
Im wichtigen Auslandgeschäft lief es mit einem Rückgang der Einnahmen von knapp zwei Prozent weniger gut. Das internationale Geschäft der Amerikaner steht für mehr als ein Drittel der gesamten Erlöse.
Amazon verwies auf den starken Dollar, der internationale Einnahmen bei der Umrechnung in die US-Währung niedriger erscheinen lässt. Demnach wäre der Umsatz ohne die negativen Währungseffekte um 22 Prozent gewachsen.
Hohe Kosten drücken auf das Ergebnis
Freilich hat das starke Konzernwachstum auch seinen Preis. Unter dem Strich stand im ersten Quartal ein Verlust von 57 Millionen Dollar, nachdem es im Jahr zuvor noch zu einem Gewinn von 108 Millionen gereicht hatte. Amazon hat in der Vergangenheit immer wieder rote Zahlen geschrieben.
Für das laufende Frühjahresquartal rechnet Amazon mit einem Umsatzwachstum von sieben bis 18 Prozent auf 20,6 bis 22,8 Milliarden Dollar. Operativ könnte ein Verlust von 500 Millionen bis zu einem Gewinn von 50 Millionen Dollar anfallen.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Seattle - Jeff Bezos, der Gründer und Chef von Amazon, hat diese Woche Aktien des ... mehr lesen
Berlin - Der Internethändler Amazon verbucht seine deutschen Verkäufe nicht mehr in Luxemburg, sondern in Deutschland. Das berichtete die «Süddeutsche Zeitung» unter Berufung auf ... mehr lesen
Leipzig - Der seit Montag ... mehr lesen
Brüssel - Luxemburg hat dem US-Internetkonzern Amazon nach Einschätzung der EU-Kommission illegale Steuervorteile eingeräumt. Bei der Praxis einer verbindlichen ... mehr lesen
San Francisco - Der aggressiv ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis ... mehr lesen
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- ICT Projektleiter / System Engineer (m/w)
Glattpark (Opfikon) - Unser Kunde ist ein wachsendes und dynamisches ICT-Dienstleistungsunternehmen in Glattpark ZH und... Weiter - Senior ICT Project Manager 80 - 100% (m/w)
Bern - Unser Name, die Yellowshark AG, drückt das aus, worauf es in allen technischen Branchen und... Weiter - IoT Projektleiter (m/w)
Zürich - Seit über 30 Jahren entwickelt unsere Auftraggeberin erfolgreich Hard- und Software von... Weiter - Senior IT Supporter 80% - 100%
Zürich - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - MS Azure System Administrator 80 - 100% (m/w)
Zürich - Unser Kunde ist Marktführer in der Verteilung von Medizinal- und Pharmatechniken. Mit Innovation,... Weiter - SAP Basis Administrator (100%)
Aarau - Jede Firma ist so gut wie seine Arbeitnehmer - so lautet die Devise unseres etablierten Partners,... Weiter - IT-Systemtechniker (m/w) 80-100%
Bern - Nach der abgeschlossenen Lehre zum Informatiker EFZ konnten Sie bereits Berufserfahrung sammeln und... Weiter - Application Owner 80-100% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Research-Praktikant/in (100%) für 6 Monate ab September 2023
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Mitarbeiter/-in Mobile Forensik, 100%
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.situation.ch www.microsoft.swiss www.einzelhaendler.com www.verlustbringer.net www.auslandsgeschaeft.org www.einnahmen.shop www.startups.blog www.software.eu www.ergebnis.li www.bereichs.de www.milliarden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.situation.ch www.microsoft.swiss www.einzelhaendler.com www.verlustbringer.net www.auslandsgeschaeft.org www.einnahmen.shop www.startups.blog www.software.eu www.ergebnis.li www.bereichs.de www.milliarden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen