Erfolgreich mit Cloud-Diensten

Amazon rutscht im 1. Quartal in die roten Zahlen

publiziert: Donnerstag, 23. Apr 2015 / 00:19 Uhr / aktualisiert: Freitag, 24. Apr 2015 / 15:14 Uhr
In den USA steigerte Amazon den Umsatz um fast ein Viertel.
In den USA steigerte Amazon den Umsatz um fast ein Viertel.

Seattle - Der weltgrösste Onlinehändler Amazon ist wegen hoher Investitionen im ersten Quartal in die roten Zahlen gerutscht. Gleichzeitig schlägt sich der Konzern bei den zukunftsträchtigen Cloud-Diensten immer besser.

5 Meldungen im Zusammenhang
Das zeigen die in der Nacht auf Freitag erstmals veröffentlichten Zahlen in diesem Bereich, in dem sich auch Konkurrenten SAP, IBM und Microsoft tummeln.

Die Erlöse der Sparte Amazon Web Services sprangen um fast die Hälfte auf 1,57 Milliarden Dollar in die Höhe. Damit machen die Cloud-Dienste immerhin schon sieben Prozent vom gesamten Umsatz aus. Der operative Gewinn stieg um acht Prozent auf 265 Millionen Dollar.

Die Zahlen zeigen: Der Umsatz mit der Auslagerung von Speicher- und Rechendiensten ins Internet ist nicht nur profitabel, sondern wächst auch rasant. Und das Management rechnet mit einer weiteren Beschleunigung des Wachstums. Amazon investiere stark in den Bereich, was sich auf lange Sicht auszahlen werde, hiess es.

Harte Konkurrenz

Gleichzeitig steckt Amazon Milliarden in Smartphones und Tablets, Videos, eigene Filme sowie Spiele. Damit will Konzernchef Jeff Bezos Apple, Google und dem aufstrebenden Video-Portal Netflix Paroli bieten. Einige Beobachter beurteilen die Wachstumsstrategie von Amazon als riskant. Zuletzt sind immer wieder Stimmen aufgekommen, Bezos könne sich mit seinen Investitionen verzetteln.

Doch für den Amazon-Chef steht das Umsatzwachstum über allem - die Zahlen zum Geschäft in den ersten drei Monaten dürften ihm deshalb gefallen haben. Die Erlöse steigerten sich um 15 Prozent auf 22,7 Mrd. Dollar. Vor allem in Nordamerika ging es überdurchschnittlich nach oben.

Dollarstärke belastet

Im wichtigen Auslandgeschäft lief es mit einem Rückgang der Einnahmen von knapp zwei Prozent weniger gut. Das internationale Geschäft der Amerikaner steht für mehr als ein Drittel der gesamten Erlöse.

Amazon verwies auf den starken Dollar, der internationale Einnahmen bei der Umrechnung in die US-Währung niedriger erscheinen lässt. Demnach wäre der Umsatz ohne die negativen Währungseffekte um 22 Prozent gewachsen.

Hohe Kosten drücken auf das Ergebnis

Freilich hat das starke Konzernwachstum auch seinen Preis. Unter dem Strich stand im ersten Quartal ein Verlust von 57 Millionen Dollar, nachdem es im Jahr zuvor noch zu einem Gewinn von 108 Millionen gereicht hatte. Amazon hat in der Vergangenheit immer wieder rote Zahlen geschrieben.

Für das laufende Frühjahresquartal rechnet Amazon mit einem Umsatzwachstum von sieben bis 18 Prozent auf 20,6 bis 22,8 Milliarden Dollar. Operativ könnte ein Verlust von 500 Millionen bis zu einem Gewinn von 50 Millionen Dollar anfallen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seattle - Jeff Bezos, der Gründer und Chef von Amazon, hat diese Woche Aktien des ... mehr lesen
Jeff Bezos verkauft Aktien von Zeit zu Zeit.
Amazon verbucht seine deutschen Verkäufe nun in Deutschland.
Berlin - Der Internethändler Amazon verbucht seine deutschen Verkäufe nicht mehr in Luxemburg, sondern in Deutschland. Das berichtete die «Süddeutsche Zeitung» unter Berufung auf ... mehr lesen
Leipzig - Der seit Montag ... mehr lesen
Verdi will Amazon zur Aufnahme von Tarifverhandlungen bewegen - zu den besseren Bedingungen des Einzel- und Versandhandels. (Symbolbild)
Amazon hat seinen europäischen Sitz im Grossherzogtum Luxemburg.
Brüssel - Luxemburg hat dem US-Internetkonzern Amazon nach Einschätzung der EU-Kommission illegale Steuervorteile eingeräumt. Bei der Praxis einer verbindlichen ... mehr lesen
San Francisco - Der aggressiv ... mehr lesen
Amazon muss ein dickes Minus einstecken.
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis ... mehr lesen  
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten