Ambrosi Hoffmann ist auf dem Podest

publiziert: Samstag, 19. Dez 2009 / 13:40 Uhr / aktualisiert: Samstag, 19. Dez 2009 / 18:44 Uhr
Eine starke Leistung von Hoffmann.
Eine starke Leistung von Hoffmann.

Ambrosi Hoffmann fuhr beim Abfahrtsklassiker in Val Gardena aufs Podest. Schneller als der Bündner waren bis zur Startnummer 35 nur Manuel Osborne-Paradis und Mario Scheiber.

Positiv aus Schweizer Sicht war indes, dass auch in der dritten Abfahrt des Winters ein Schweizer auf dem Podest landete. Nach den Siegen von Didier Cuche und Carlo Janka in Übersee erreichte der Davoser Ambrosi Hoffmann Platz 3. Nur 25 Hundertstel fehlten dem Bündner zum kanadischen Gewinner Manuel Osborne-Paradis und damit zum ersten Weltcupsieg. Neben Hoffmann schaffte es aus dem Schweizer Team nurmehr Didier Cuche als Zehnter in die Top 10. Carlo Janka verzichtete ja zwecks Schonung auf die Abfahrt.

Hoffmann startete mit der frühen Nummer 8, unmittelbar vor Manuel Osborne-Paradis, was diesmal gewiss kein Nachteil war. Dies nützte der 32-jährige Davoser zu einem Top-Resultat. Zum sechsten Mal, aber erstmals seit fast fünf Jahren in einer Abfahrt, schaffte Hoffmann einen Rang auf dem Podium. Bereits zum Saisonstart in Lake Louise hatte er als Fünfter überzeugt.

Auffallend war, dass die später fahrenden Favoriten bereits im obertsten Streckenteil zu viel Zeit verloren, um in den Kampf um den Sieg eingreifen zu können. Der Österreicher Michael Walchhofer, der Gewinner der letzten beiden Abfahrten in Val Gardena, war als Fünfter der Beste der Favoriten. Die Österreicher brachten aber dank Mario Scheiber dennoch einen Fahrer aufs Podest. Scheiber, in seiner bisherigen Karriere schon so oft durch schwere Verletzungen zurückgeworfen, wurde 13 Hundertstel hinter Osborne-Paradis zum siebenten Mal Zweiter. Gewonnen hat er noch nie.

Patrick Küng auf dem 14. Platz

Didier Cuche durfte sich damit trösten, seine Führung im Abfahrts-Weltcup erfolgreich verteidigt zu haben. Eine starke Leistung gelang dem Glarner Patrick Küng, der mit Nummer 38 auf den 14. Platz kam und damit sein zweitbestes Weltcup-Ergebnis überhaupt realisierte. Der Rest der Schweizer enttäuschte. Didier Défago landete gar ausserhalb der Punkteränge.

Der Kanadier Manuel Osborne-Paradis sicherte sich seinen dritten Weltcupsieg. Letzten Winter hatte er in Kvitfjell seinen ersten Abfahrtssieg errungen, hinzu kommt sein Erfolg vor drei Wochen im Super-G von Lake Louise. Dass ihm die Strecke in Val Gardena aber liegt, stellte Osborne-Paradis bereits letzte Saison unter Beweis: Hinter Walchhofer und Bode Miller wurde er im Vorjahr gleichenorts schon Dritter.

Rangliste:
1. Manuel Osborne-Paradis (Ka) 2:01,27. 2. Mario Scheiber (Ö) 0,13 zurück. 3. Ambrosi Hoffmann (Sz) und Johan Clarey (Fr) 0,25. 5. Michael Walchhofer (Ö) 0,48. 6. Robbie Dixon (Ka) 0,50. 7. Hans Olsson (Sd) und Marco Büchel (Lie) 0,56. 9. Bode Miller (USA) 0,77. 10. Didier Cuche (Sz) 0,85. 11. Erik Guay (Ka) 0,86. 12. Marco Sullivan (USA) 0,89. 13. Andrej Sporn (Sln) 0,93. 14. Patrick Küng (Sz) 0,99. 15. Patrik Järbyn (Sd) 1,14. Ferner: 17. Aksel Lund Svindal (No) 1,27. 29. Tobias Grünenfelder (Sz) 2,04. 35. Didier Défago (Sz) 2,47.

(fkl/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 4°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Bern 5°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 6°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Genf 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 10°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten