American Football: Tampa überraschender Super-Bowl-Sieger

publiziert: Montag, 27. Jan 2003 / 12:05 Uhr

(Si/Reuters/APA) Die Tampa Bay Buccaneers haben in San Diego überraschend die 37. Super Bowl gewonnen. Das Team aus Florida besiegte im Kampf um die begehrteste Trophäe im amerikanischen Sport die Oakland Raiders aus Kalifornien mit 48:21 (20:3).

Für die Buccanneers war es der erste Sieg, für die mit einer Wettquote von 4:1 favorisierten Raiders die zweite Niederlage im fünften Final der National Football League (NFL), nachdem sie die "Vince-Lombardi-Trophy" 1977, 1981 und 1984 gewonnen hatten.

Die beste Verteidigung der NFL-Saison setzte sich vor 71 000 Zuschauern gegen das offensiv stärkste Team der Liga durch. Nach einem 0:3-Rückstand erzielten die Buccaneers zwei Fieldgoals und zwei Touchdowns durch Mike Alstott und Keenan McCardell zur 20:3-Pausenführung. Spielentscheidend war das zweite Viertel, das die "Bucs" 17:0 gewannen.

Jackson MVP

Zu Beginn des dritten Viertels sorgten erneut McCardell sowie Dwight Smith mit weiteren Vorstössen in die gegnerische Endzone für die Entscheidung. Der Schlussspurt der Raiders kam zu spät. Zudem warf der Raiders-Quarterback Rich Gannon fünf Fehlzuspiele, die zu drei Touchdowns für Tampa Bay führten. Tampas Dexter Jackson fing zwei jener Pässe von Gannon ab und wurde letztlich zum wertvollsten Spieler der 37. Super Bowl gekürt. In der ganzen Saison waren nur insgesamt zehn Würfe von Gannon beim Gegner gelandet. Auf der Gegenseite gelang Tampas Quarterback Brad Johnson eine solide Leistung. Allein seine Zuspiele brachten einen Raumgewinn von 215 Yards ein.

Die im Playoff so imponierende Oakland-Offensive blieb stumpf. Der erste Touchdown gelang den Raiders erst nach mehr als 42 Minuten durch Jerry Porter. Immerhin schaffte ihr Verteidiger Eric Johnson in der 46. Minute eine Rarität: Er erzielte einen Blocked Punt Return Touchdown (Touchdown nach geblocktem Abschlag des Gegners), den erst dritten in der Super-Bowl-Geschichte. Auch Football-Legende und Raiders-Wide-Receiver Jerry Rice hatte noch seinen Auftritt: Er fing einen 48-yard-Pass von Gannon und erzielte seinen 22. Playoff-Touchdown. Rice ist der erste 40-Jährige, der in einer Super Bowl zu sehen war. Das alles war jedoch nur ein kurzes Strohfeuer der auch ein wenig von den Schiedsrichtern benachteiligten Kalifornier. Den Schlusspunkt setzten die "Bucs" mit zwei Touchdowns jeweils nach Interventionen durch Derrick Brooks und erneut Smith. Die hoch eingeschätzte Abwehr von Tampa wurde damit ihrem Ruf vollauf gerecht. Deren Rrecken liessen kaum einen gefährlichen Angriff der Raiders zu und erzielten zudem noch drei Touchdowns.

Eine besondere Genugtuung bedeutete der Erfolg auch für den "Überläufer" Jon Gruden, den Trainer von Tampa. Der 39-Jährige ist der jüngste Headcoach, der die Super Bowl gewinnen konnte. Vor einem Jahr war er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion für eine Ablösesumme von acht Millionen Dollar von Oakland zu Tampa gewechselt.

Randalierende Raiders-Fans

Ganz in amerikanischem Stil wurden die Vorspiel- und die Halbzeit-Show zelebriert. Carlos Santana brachte die Football-Fans vor dem bedeutendsten amerikanischen Sportevent in Stimmung, Céline Dion sang "God bless America", und The Dixie Chicks präsentierten die US-Hymne. Zur Pause sorgten Shania Twain sowie No Doubt für Schwung, und nach Spielende heizte Bon Jovi ein.

Während tausende jubilierende Buccaneers-Fans in Tampa Bay und Umgebung auf den Strassen und Plätzen der Stadt den Triumph ihrer Mannschaft mit Feuerwerken, Hupkonzerten und dergleichen enthusiastisch feierten, kam es in Oakland zu Ausschreitungen. Die Polizei setzte Tränengas ein, feuerte Gummigeschosse ab und nahm gegen 25, zumeist betrunkene Personen fest, die Steine und Flaschen geworfen und Autos in Brand gesteckt hatten. Die Raiders-Fans gelten ohnehin als die berüchtigsten innerhalb der NFL.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten Saison in der NBA trug, werden von Sotheby's versteigert und könnten das teuerste Paar Turnschuhe aller Zeiten werden. Der erwartete Verkaufswert bewegt sich zwischen 2 und 4 Millionen Dollar. mehr lesen 
«Grossartiges Familienvergnügen!»  Am 8. Mai waren die Harlem Globetrotters, im Rahmen der 90. Jubiläumstournee, im Zürcher Hallenstadion zu Gast. Wir ... mehr lesen  
Oklahomas Titelträume geplatzt  Die Golden State Warriors stehen erneut im NBA-Playoff-Final. Der Titelverteidiger setzt sich im 7. und entscheidenden Spiel der Halbfinalserie gegen die Oklahoma City Thunder zuhause 96:88 durch. mehr lesen  
Optimaler Start für Pittsburgh  Die Pittsburgh Penguins starten optimal ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten