Amerika steht kurz davor Geschichte zu schreiben

publiziert: Donnerstag, 30. Okt 2008 / 21:35 Uhr

Von Anfang an überschattete eine Frage den gesamten US Wahlkampf: Sind US-Wähler gewillt einen Afro-Amerikaner zum Präsidenten zu wählen?

Der US-Wahl-Countdown läuft.
Der US-Wahl-Countdown läuft.
9 Meldungen im Zusammenhang
Weitaus beunruhigender noch ist das anhaltende Rassenthema, das in Gesprächen von South Carolina bis Central Cairo immer wieder auftaucht: Würden weisse Amerikaner Barack Obama umbringen bevor er die Wahl überhaupt gewinnen kann?

Am Vorabend vom Wahltag am Dienstag werden beide Fragen beantwortet und dies wird beruhigen.

Die meisten Amerikaner betrachten Obamas Kandidatur objektiv. Und sogar mehr als das: die Meisten werden, laut der Umfragen, am Dienstag Obama wählen.

Amerika steht kurz davor Geschichte zu schreiben.

Falls er nicht gewinnen sollte, oder falls nur ein knappes Ergebnis erzielt wird, kann die Rassenfrage einen Einfluss haben, doch wird es nicht der einzige sein.

Ganz normale Politik, die nichts mit der Hautfarbe zu tun hat

In den letzten Wahlkampftagen kritisiert McCain Obamas Steuermodell. Ganz normale Politik, die nichts mit der Hautfarbe zu tun hat.

Zur selben Zeit erklärt die Polizei sie habe das geplante Attentat auf Obama vereitelt, dass zwei junge Skinheads nach einem Trinkgelage anzettelten, das auf genau 88 Afro-Amerikaner abzielte. Amerikanische Neonazis benutzen «88» als Kürzel für «HH» oder «Heil Hitler», da der Buchstabe H an der achten Stelle des Alphabets steht.

Der Plan war raffiniert und ausgefallen. Es begann mit einem bewaffneten Raubüberfall und kulminierte in einem Speed-Autorennen, bei welchem Obama überfahren werden sollte. Beide Angreifer trugen weisse Smokings und Zylinderhüte.

Mit der Festnahme der Skinheads hat die Polizei zum dritten Mal öffentlich bekannt gegeben, dass es Morddrohungen gegen Obama gibt. Warum sollte das dennoch beruhigend sein? Weil in allen drei Fällen, sagt man, Obama nicht im entferntesten in Gefahr gewesen sei – nicht einmal in nächster Nähe. Die zwei Skinheads scheinen viel eher verunsicherte Halbwüchsige zu sein als Attentäter.

Die USA hatte noch nie einen afroamerikanischen Präsidenten

Die USA hatte noch nie einen afroamerikanischen Präsidenten, jedoch wurden vier Präsidenten im Amt getötet und zwei verletzt. Jeder, ob Mann oder Frau, der sich für diesen Job entscheidet ist in Gefahr. Mit etwas Glück und Entschlusskraft könnte jemand noch eine wahre Bedrohung für Obama darstellen und zwar aus Rassenunterschieden. Bisher war davon im Wahlkampf noch nichts zu spüren.

Letztendlich sind die gewalttätigen Extremisten nicht repräsentativ für Amerikas Einstellung gegenüber Obama. Die meisten Wähler scheinen eine sehr differenzierte Meinung zu seiner Kandidatur zu haben. Umfragen zufolge wollen sie Barack Obama zum Präsidenten wählen.

Jonathan Mann - Campaign Trail Column für den 31.10.08
Dieser Text stammt von Jonathan Mann, Moderator und Journalist bei CNN International. Er moderiert das wöchentliche Politmagazin «The Campaign Trail» auf CNN International. Der Text steht in der Schweiz exklusiv für news.ch zur Verfügung.

(CNN-Kolumne von Jonathan Mann)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mit einem historischen Wahlsieg ... mehr lesen
Barack Obama ist der 44. Präsident der USA.
Es ist durchaus denkbar, dass die Wahlnacht zur Geduldsprobe wird: Demoskopen erwarten eine Rekord-Wahlbeteiligung.
Washington - Wer in der Schweiz ... mehr lesen
Chicago - Mehr Rechte für trächtige Schweine, ein Verbot der Homo-Ehe, ... mehr lesen
Die Wähler finden eine bunte Mischung an Abstimmungsfragen vor.
Kommandant Mike Fincke (rechts) mit Flug Ingenieur  Greg Chamitoff appelliert an die Wahlbereitschaft seiner Landsleute.
Washington - Eigentlich sind die beiden US-Astronauten Mike Fincke und Greg Chamitoff auf der Internationalen Raumstation (ISS) allem Irdischen meilenweit entrückt - doch auch im All ... mehr lesen
Columbus/Chicago - Die drahtige, ... mehr lesen
Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger kann sich das nicht länger mit ansehen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Obama kann landesweit auf 51 Prozent der Wählerstimmen hoffen.
Washington - Mit einem deutlichen Vorsprung in jüngsten Meinungsumfragen geht der Demokrat Barack Obama ins letzte Wochenende des US-Wahlkampfs. Experten warnen indes vor einer vorzeitigen ... mehr lesen
Washington - Die Präsidentschaftswahl in den USA am Dienstag wird den ... mehr lesen
John Kerry gilt als welterfahren und spricht als einer der wenigen US-Politiker fliessend französisch.
Barack Obama ist bei der internationalen Presse sehr beliebt.
Washington - Eine Woche vor der ... mehr lesen 2
Washington - Jahrelang wurde in ... mehr lesen
King wurde «Schwarzer Ghandi» genannt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, ...
US-Wahlen  Noch ist absolut nichts sicher, doch es ist mittlerweile eine absolut realistische und alarmierende Möglichkeit geworden: was hat die Welt zu erwarten, falls Donald Trump wirklich zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt werden sollte? mehr lesen 
US-Wahlen  Hillary Clinton muss dieser Tage feststellen, dass der Stachel der jahrzehntealten Sex-Skandale ihres Mannes noch immer tief sitzt - und man mittlerweile auch von ihr erwartet, sich dafür zu rechtfertigen. mehr lesen  
US-Wahlen  Ist Donald Trump der geeignete Mann, ... mehr lesen
Trump: «Wir haben schwache und bedauernswerte Politiker.»
Ben Carson ist im Rennen .
US-Wahlen  Die Geschichte wiederholt sich - und manchmal tut sie das sogar sehr schnell. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten