Amerikaner steigen aufs Velo um

publiziert: Freitag, 30. Sep 2005 / 18:07 Uhr

Washington - Wegen der hohen Benzinpreise steigen immer mehr US-Amerikaner aufs Velo um.

In den vergangenen zwölf Monaten seien in den USA mehr Fahrräder als Autos verkauft worden.
In den vergangenen zwölf Monaten seien in den USA mehr Fahrräder als Autos verkauft worden.
In den vergangenen zwölf Monaten seien in den USA mehr Fahrräder als Autos verkauft worden, teilte der Branchenverband «Bikes Belong» mit.

«19 Millionen Fahrräder innerhalb eines Jahres sind fast ein Verkaufsrekord», erklärte Verbandschef Tim Blumenthal. Nur während der Ölkrise von 1973 seien mit 20 Millionen Stück noch mehr Fahrräder abgesetzt worden.

Verschiedene Gründe

Den Angaben zufolge stiegen zwischen September 2004 und September 2005 insgesamt 87 Millionen US-Bürger aufs Velo - fast ein Drittel der Bevölkerung. Experten sehen für die neue Velo-Begeisterung verschiedene Gründe.

Zum einen stieg der Benzinpreis in den USA um fast die Hälfte. Zudem dürfte die Popularität des siebenfachen Tour-de-France-Gewinners Lance Armstrong ihre Auswirkung zeigen.

Auch die US-Regierung reagierte auf die neue Entwicklung. Sie hat für den Bau fahrradtauglicher Wege bis 2009 insgesamt 3,5 Milliarden US-Dollar bereitgestellt.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten