16 Tote Afghaner

Amerikanischer Massaker-Unteroffizier entschuldigt sich

publiziert: Freitag, 23. Aug 2013 / 09:01 Uhr
Unter den Opfern des Massakers vom März 2012 waren neun Kinder. (Symbolbild)
Unter den Opfern des Massakers vom März 2012 waren neun Kinder. (Symbolbild)

Washington - Der US-Unteroffizier Robert Bales hat sich für das von ihm begangene Massaker mit 16 Toten in Afghanistan entschuldigt. Ihm droht eine lebenslange Haft.

5 Meldungen im Zusammenhang
«Ich habe keine Worte dafür, wie sehr ich wünsche, dass ich das ungeschehen machen könnte», sagte er bei einer Anhörung vor einem Militärgericht auf dem Stützpunkt Lewis-McChord im Bundesstaat Washington.

Er habe sich auch bei den Angehörigen der Opfer und bei der Armee entschuldigt, berichtete die Lokalzeitung «The News Tribune» am Donnerstag.

Der heute 40-Jährige hatte sich bereits zuvor des 16-fachen Mordes und sechsfachen Mordversuches schuldig bekannt. Unter den Opfern des Massakers vom März 2012 waren neun Kinder. Nach dem Blutbad verbrannte Bales die Leichen der Opfer.

Mit dem Schuldbekenntnis vermied der Amerikaner einen Prozess, in dem ihm die Todesstrafe gedroht hätte. Das Militärgericht muss jetzt über das Strafmass entscheiden. Es geht darum, ob er lebenslange Haft erhält oder vielleicht schon nach zehn oder 20 Jahren auf Bewährung entlassen werden kann.

(dap/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Wegen der Ermordung ... mehr lesen
Das Urteil ist gesprochen. (Symbolbild)
Dem Soldaten droht die Todesstrafe.
Seattle - Bei der Aufarbeitung eines ... mehr lesen
Pandschwai - Nach dem Amoklauf ... mehr lesen
US-Soldat in Afghanistan. (Symbolbild)
Kabul - Nach dem Amoklauf eines ... mehr lesen
Kabul - Die internationalen Truppen in Afghanistan haben nach Darstellung ... mehr lesen 2
General John Allen versprach dem afghanischen Volk eine rasche Untersuchung des Falles.
Krieg = Drecksgeschäft
Die Amis verkaufen ihre Soldaten um den Krieg schön zu reden. Nur was der Soldat hier gemacht hat, gehört zum Kriegsalltag. Meist ohne Konsequenzen für den Täter. Damit der Krieg aber sauber bleibt und das Geld rollt, wird ab und an ein Soldat geopfert. Alles für den Traum von Freiheit, zumindest für den der Waffenlieferanten und Kriegsverdienern
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten