Amerikas grösstes MoMA steht jetzt in San Francisco

San Francisco - San Francisco ist mit seinem renovierten und erweiterten Museum of Modern Art (MoMA) auf dem besten Weg, New York den Rang abzulaufen. San Franciscos MoMA - kurz SFMOMA - öffnete am Wochenende nach dreijährigen Aus- und Umbauarbeiten wieder seine Tore.
Statt des üblichen Banddurchschneidens liess das Museum bei der Eröffnungszeremonie zehn Tonnen roten Konfettis auf die Ehrengäste rieseln. 5000 Eintrittskarten wurden verschenkt. Die ganze Stadt feiere mit, freute sich der Radiosender KCBS am Samstagabend.
Die untersten zwei Stockwerke sollen auch in Zukunft jederzeit kostenlos zu besichtigen sein. Zu ihnen gehört die Lobby mit Richard Serras gewaltiger Skulptur «Sequence» sowie eine Galerie mit Werken von Alexander Calder. Sie führt durch riesige Glastüren in einen Garten, «Sculpture Terraces» genannt, mit einer langen von örtlicher Vegetation bewachsenen Mauer.
Extrem teurer Neubau
Den Löwenanteil der Baukosten von 305 Millionen Dollar verschlang der zehnstöckige, einem Kreuzschiff ähnelnde Neubau. Das geschwungene Bauwerk mit weiss schimmernder Fassade war von der amerikanisch-norwegischen Architekturfirma Snohetta entworfen worden. Norwegens Kultusministerin Linda Hostad Helleland lobte das Design in ihrer Festrede: «Das SFMOMA ist nicht nur ein fantastisches Museum, sondern schon als Bau ein Kunstwerk».
In der Bauzeit gelang es dem Museum nach einem Bericht des «San Francisco Chronicle» vom Sonntag, gut 3000 Kunstwerke von privaten Sammlern gespendet oder geliehen zu bekommen. Aus der Sammlung des Gap-Gründers Donald Fisher und seiner Frau Doris gingen über 1100 Bilder und Skulpturen für die nächsten 100 Jahre an das SFMOMA. So stellt das Museum derzeit 1900 Arbeiten von Künstlern aus, verteilt auf 19 neue Ausstellungen.
Im Vergleich zum New Yorker MoMA mit seiner männlichen Dominanz räumt San Francisco Künstlerinnen wesentlich mehr Raum ein, schrieb das Blatt. Zu ihnen gehört die Abstrakte Expressionistin Agnes Martin (1912-2004). Die Ausstellung mit ihren Werken erhielt wegen deren meditativen Charakters bereits einen Spitznamen: Die Kapelle.
Noch ein anderer Aspekt unterscheidet die beiden Museen: San Francisco legt mehr Gewicht auf Arbeiten zeitgenössischer Künstler, das MoMA in New York ist reicher an Moderner Kunst.
(pep/sda)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Architektur, Bauplanung, Zeichner, Bauleitung, Bauingenieure, AVOR, Innenarchitektur, Dekoration
- Projektleiter Bau (m/w)
Schlieren - Projektleiter Bau (m/w) Schlieren (Hauptsitz) https://www.halter.ch / de/kontakt#lid-1 Ihr neuer... Weiter - Dokumentations- und Stammdatenmanager (w/m) befristet 2 Jahre, 80-100%
Basel - Jede und jeder Einzelne zählt. Manche, die schon lange bei IWB dabei sind, finden, dass hier zu... Weiter - Spezialist/-in baulicher Grundwasserschutz 80-100%
Bern - Stellenantritt: 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Wertvolles Wasser schützen:... Weiter - Ingenieur/in mit Kenntnissen Bau und Umwelt (80% - 100%)
Uster - Wir brauchen Projektbearbeitung im Bereich Rohstoffabbau, Deponieplanung, Gewässerrevitalisierung,... Weiter - Projektleitung Büro- und Kommunikationswelten (w/m/d) 80-100%
Dietlikon - Ihre Aufgaben / Ihre Herausforderung Beraten und coachen der Kunden auf dem Weg zu neuen... Weiter - ALLPLAN ZEICHNER/IN / BIM KONSTRUKTEUR/IN 60%-100% (w/m/d)
Bern - Ihre Aufgaben Konstruktion von 3D-Modellen für den Bau diverser Infrastrukturbauwerke (z.B.... Weiter - BAUINGENIEUR/IN ETH/FH PROJEKTINGENIEUR/IN ODER PROJEKTLEITER/IN 80-100% (w/m/d)
Bern - Ihre Aufgaben Sie bearbeiten, begleiten und leiten Projekte im Bereich Tragwerksplanung vom... Weiter - PROJEKTLEITER/IN 80-100% (w/m/d) Schwerpunkt Wasserversorgung
Bern - Ihre Aufgaben Übernehmen der Projektleitung und -bearbeitung in den Bereichen Wasserversorgung und... Weiter - Bauingenieur:in Gewässerbau & Tiefbau
Affoltern am Albis - Bauingenieur:in Gewässerbau & Tiefbau Arbeitsort: Affoltern am Albis (ZH) Branche: Ingenieurwesen /... Weiter - Projekt-CEO / Projektleiter (m/w)
Bern - Projekt-CEO / Projektleiter (m/w) Bern https://www.halter.ch / de/kontakt#lid-5 Ihr neuer Job: Ihre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kunstwerk.ch www.charakters.swiss www.alexander.com www.skulptur.net www.eroeffnungszeremonie.org www.sammlung.shop www.franciscos.blog www.festrede.eu www.kuenstler.li www.millionen.de www.vegetation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -5°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema CAD
- ZW3D 2018-2023 Grundkurs
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2023 Grundkurs
- AutoCAD - 2D Grundkurs
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2023 Aufbaukurs
- BricsCAD Mechanical und Parametrik V20-V23
- BricsCAD BIM V20-V23
- BricsCAD 2D Grundkurs
- BricsCAD Blechbearbeitung und Stahlbau V20-V23
- BricsCAD Blech Grundkurs
- BricsCAD 3D Grundkurs
- Weitere Seminare