Amnesty: Zuviel Nachsicht mit Abu Ghraib-Folterern

publiziert: Donnerstag, 28. Apr 2005 / 08:51 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 28. Apr 2005 / 10:45 Uhr

London - Ein Jahr nach Bekanntwerden des Misshandlungsskandals im irakischen Abu-Ghraib-Gefängnis hat Amnesty International den USA zu grosse Nachsicht bei der Strafverfolgung der Verantwortlichen vorgeworfen.

Verbündete im Kampf gegen Terror? Folterer Spec. Graner und Harman mit Gefangenen.
Verbündete im Kampf gegen Terror? Folterer Spec. Graner und Harman mit Gefangenen.
19 Meldungen im Zusammenhang
Ein Jahr danach müssen die US-Behörden endlich eine unabhängige Untersuchung einleiten und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen, forderte Amnesty-Generalsekretärin Irene Khan in einer in London verbreiteten Erklärung.

Sie wies darauf hin, dass der Skandal für die Führungen von Armee und Verteidigungsministerium keine Konsequenzen nach sich gezogen habe. So müsse beispielsweise die Rolle von Verteidigungsminister Donald Rumsfeld geklärt werden.

Freibrief für Folter

Khan beklagte, dass das schlechte Vorbild der US-Soldaten in Abu Ghraib von anderen Staaten als Freibrief für ähnliches Verhalten angesehen werden könne. So gebe es aktuelle Berichte über Folter durch einheimische Behörden im Irak.

Im Februar seien drei Männer in Polizeigewahrsam gestorben; ihre Leichname hätten deutliche Zeichen von Schlägen und Elektroschocks getragen. Auch gebe es Informationen, dass im irakischen Innenministerium gefoltert werde.

Fotos schockierten die Welt

Die im April vergangenen Jahres veröffentlichten Fotos von der Misshandlung irakischer Gefangener im Abu-Ghraib-Gefängnis durch US-Soldaten hatten die Weltöffentlichkeit schockiert.

Am vergangenen Freitag hatte ein Untersuchungsausschuss des US-Verteidigungsministeriums vier von fünf ranghohen Offizieren der US-Armee von jeglicher Verantwortung freigesprochen.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London/Lausanne - Die USA halten ... mehr lesen
Niemand kennt alle Gefängnisse, die die USA unterhält.
Gründe für die Strafminderung wurden nicht gegeben. Bild: Britischer Soldat erniedrigt irakischen Gefangenen.
London - Zwei britische Soldaten, die von Militärgerichten ihres Landes in Deutschland wegen der Misshandlung irakischer Zivilisten verurteilt wurden, haben in einem Berufungsverfahren ... mehr lesen
London - Amnesty International (ai) ... mehr lesen
Die Regierungen haben es nicht geschafft, ihre Führungsrolle wahrzunehmen.
Lynndie England erlangte durch den Folterskandal zweifelhafte Berühmtheit.
Washingrton - Drei Wochen nach ... mehr lesen
Fort Hood - Eine Reservistin der ... mehr lesen
sabrina Harman wurde unehrenhaft entlassen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Angeklagte Sabrina Harman hatte sich selbst für unschuldig erklärt.
Washington - Im Prozess um den ... mehr lesen
Washington - Wegen der Misshandlungen irakischer Gefangener durch ... mehr lesen
Offizier Thomas Pappas hatte das Kommando über die 205. Brigade des Militärgeheimdienstes.
Ort des Verbrechens: Das Gefängnis Abu Ghraib bei Bagdad.
Fort Hood - Im Militärverfahren ... mehr lesen
Washington - Im Skandal um die ... mehr lesen
Janis Karpinski ist die einzige US-Soldatin mit einem höheren Dienstgrad, die belangt wurde.
Die Armee will in diesem Jahr noch 80000 Rekruten anwerben.
Washington - Die US-Armee hat ... mehr lesen
Washington - Die US-Soldatin ... mehr lesen
Wird das Geständnis die Höchststrafe reduzieren?
Hasan Akbar schoss in der Nacht zum 24. März 2004 wild um sich.
Washington - Ein US-Militärgericht ... mehr lesen
Über 10000 Menschen sitzen allein in US-Gefängnissen im Irak ein.
Bagdad - Die US- und irakischen ... mehr lesen
Die schockierenden Fotos von Abu Ghraib hatten den Skandal ausgelöst.
Washington - Rund ein Jahr nach ... mehr lesen
Washington - Im Militärverfahren ... mehr lesen
Die Bilder von Lynndie England mit entblössten irakischen Gefangenen gingen um die Welt.
Charles Graner holt mit der Faust aus, um auf einen Iraker einzuhschlagen.
Fort Hood - Ein texanisches ... mehr lesen
Etschmayer George W. Bush stellt sich gerne als texanischer Cowboy dar. Raubeinig, gerade heraus und kein Freund von Zwischentönen. Wer nicht für ihn ist, ist ge ... mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Unsere Streitkräfte haben 460 Leute evakuiert», sagte ...
Gelungene Flucht  Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. mehr lesen 
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten