Tierschutz gegen Baujagd
«An Sadismus nicht zu überbieten»
publiziert: Montag, 23. Mai 2011 / 12:12 Uhr / aktualisiert: Montag, 23. Mai 2011 / 13:00 Uhr

Bern - Die revidierte Jagdverordnung nützt den Wildtieren nach Ansicht des Schweizer Tierschutzes (STS) nichts - im Gegenteil. Für die Organisation ist es etwa unverständlich, dass die Baujagd weiterhin erlaubt sein soll.

4 Meldungen im Zusammenhang
Dabei jagen scharf gemachte Hunde Füchse aus ihrem Bau, damit die wartenden Jäger diese abschiessen können. Häufig komme es dabei zu unterirdischen Kämpfen, bei denen sich die Tiere gegenseitig schwer verletzten, schreibt der STS in seiner Stellungnahme zum Entwurf, der noch bis Mitte Juli in der Vernehmlassung ist.

Schon die Ausbildung der Hunde in einem künstlichen Röhrensystem sei «an Sadismus nicht mehr zu überbieten», sagte STS-Präsident Heinz Lienhard gemäss Redetext am Montag vor den Medien in Bern. Gemäss einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2009 lehnten zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung die Baujagd denn auch ab.

Unakzeptabel ist für den STS, dass gewisse Tiere wie etwa Eichelhäher, Elster, Haustaube oder Waschbär noch immer ganzjährig bejagt werden können. Deren Abschuss habe nachweislich nicht die gewünschte Wirkung auf Niederwild, Singvögel und die Landeskultur. Zudem sei die Jagd auf diese Tiere selbst während der Fortpflanzungszeiten mit tierschützerischen Prinzipien nicht vereinbar.

Zucht von Jagdtieren kritisiert

Weiter kritisiert der STS die Zucht von Tieren, um diese anschliessen aussetzen und jagen zu können. Auch habe es der Bundesrat versäumt, strengere Regeln einzuführen für den Einsatz von Fallen und für den Abschuss streunender Hunde und Katzen. Völlig unverständlich ist für die Organisation, dass Kantone Abschussbewilligungen für den Wolf erteilen können sollen.

Der STS verlangt, dass die Jagdverordnung in der Revision um einen Tierschutzartikel ergänzt wird. Das Jagdgesetz sei in erster Linie ein Gesetz zum Schutz der Wildtiere und regle erst in zweiter Linie die Jagd.

 

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Schweizer Tierschutz (STS) hat am Donnerstag beim Departement für ... mehr lesen 2
Heftige Kritik am Entwurf zur Revision der Jagdverordnung.
Wild oder mit Heimat? Befürworter der Motion rechnen mit vielen Fehlschüssen auf Hauskatzen.
Bern - Der Bundesrat will die Jagd auf ... mehr lesen
Bern - Seit Grossraubtiere wie Luchs ... mehr lesen 1
Viele Jäger begrüssen die neue Ordnung, WWF und Pro Natura halten sie für einen grossen Rückschritt.
Schlechte Tierhaltung.
Lausanne - Auch wegen Tierquälerei ... mehr lesen 1
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis 2027 auf 20,8 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis ...
Drogerie News Vegane Kosmetik ist ein Trend, der immer mehr Anhänger findet. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn ein Kosmetikprodukt vegan ist? Und welche Vorteile hat vegane Kosmetik für die Umwelt, die Tiere und die Haut? mehr lesen  
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen  
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn ... mehr lesen
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten