Anbieter sollen für langsames Internet zahlen

Frankfurt am Main - Geht es nach den Grünen in Deutschland, müssen Internetanbieter künftig Bussgelder oder Schadenersatz zahlen, wenn sie ihren Werbeversprechen in Sachen Übertragungsgeschwindigkeit nicht nachkommen.
«Verträge sind Mogelpackungen»
Hintergrund der Initiative sind Verklausulierungen vieler Internet Service Provider zu Internetanschluss-Angeboten wie «bis zu 16 Megabit pro Sekunde», «bis zu 50 Megabit pro Sekunde», «bis zu 100 Megabit pro Sekunde» oder gar «bis zu 200 Megabit pro Sekunde». Statt zu fliessen, tröpfeln die Daten in den meisten Fällen jedoch dahin und die Unternehmen halten sich bei Beschwerden mit ihren «bis zu»-Klauseln oft schadlos - ein unhaltbarer Zustand für die Grünen. «Die derzeitigen Verträge sind Mogelpackungen, beworben werden sie mit hohen Zahlen wie '50 Megabit in der Sekunde', daneben steht aber kleiner »bis zu'«, so die Grünen-Bundestagsabgeordnete Tabea Rössner.
In dem einzubringenden Antrag wird gefordert, eine Mindestgeschwindigkeit zu definieren, die bei 90 Prozent der versprochenen Maximalgeschwindigkeit liegen soll. Umsetzen soll das die Bundesnetzagentur. Sie müsse laut den Grünen den Unternehmen mit Bezug auf europäische Verordnungen Mindestanforderungen vorschreiben. Kommt es zu signifikanten Abweichungen, drohen demnach Bussgelder und Schadenersatzansprüche. »Wenn ich für 50 Megabit in der Sekunde zahle, will ich das auch bekommen. Wie würde wohl der Anbieter reagieren, wenn ich im Gegenzug nur 'bis zu' 100 Prozent meiner Telefonrechnung bezahle?«, verdeutlicht Rössner.
(cam/pte)

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Junior IT Support (m/w/d)
Novazzano - Benefits A dynamic working atmosphere and informal working environment with open and direct... Weiter - Senior System Engineer*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Senior System Engineer*in Das erwartet dich Du bist verantwortlich für Betrieb,... Weiter - Application Manager*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Application Manager*in Das erwartet dich Du hast die Gesamtverantwortung für die BSI... Weiter - Lehrbeauftragte/r Cyber Security
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie unterrichten auf Bachelorstufe in den Modulen «Network and IoT Security»... Weiter - Application Engineer (80-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Zuverlässiger Betrieb und Weiterentwicklung des IAM-Systems der OST (basierend auf... Weiter - ICT Systems and Cloud Engineer (80-100%)
Sankt Gallen - Ihre Aufgaben: Zuverlässiger Betrieb und Weiterentwicklung der virtuellen Infrastruktur (Hyper-V... Weiter - Senior Cyber Security Architect (w/m/d)
Zürich - Senior Cyber Security Architect (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Aktive... Weiter - IT Service Manager, 80% (w/m/d)
Zürich - IT Service Manager, 80% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Java Entwickler Leistungsprüfung (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Hauptsächlich bewegst du dich im Bereich Leistungsprüfung. Zusätzlich kommen... Weiter - IT Service Manager ITIL 90-100% (m/w)
Zürich - Derzeit betreuen wir mehrere Unternehmen im Raum Zürich, welche im Bereich auf der Suche sind nach... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.internetanbieter.ch www.allgemeine.swiss www.bundestag.com www.klauseln.net www.mindestgeschwindigkeit.org www.frankfurt.shop www.beschwerden.blog www.bundestagsabgeordnete.eu www.angeboten.li www.deutschland.de www.gegenzug.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen