Frankreich

Anelka fordert von der «L'Équipe» Schadenersatz

publiziert: Freitag, 20. Mai 2011 / 18:40 Uhr
Nicolas Anelka verklagt die Sportzeitung «L'Équipe» auf 150'000 Euro.
Nicolas Anelka verklagt die Sportzeitung «L'Équipe» auf 150'000 Euro.

Knapp ein Jahr nach dem Fiasko der französischen Nationalmannschaft bei der WM in Südafrika hat Nicolas Anelka die Sportzeitung «L'Équipe» auf 150'000 Euro Schadenersatz verklagt.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Anwälte des Chelsea-Profis warfen dem Blatt vor einem Gericht in Paris «Verleumdung» vor. «L'Équipe» hatte im Juni 2010 während der WM den Skandal um die «Bleus» ins Rollen gebracht.

Die als seriös geltende Zeitung hatte damals auf Seite eins die angeblichen Beleidigungen wörtlich abgedruckt, die Anelka dem damaligen Nationaltrainer Raymond Domenech in der Halbzeit des WM-Spiels gegen Mexiko (0:2) gesagt haben soll. Anelka war vorzeitig nach Hause geschickt worden, was bei den «Bleus» in Südafrika zu weiteren Querelen und Skandalen führte. Anelka beteuert, er habe sich nicht so geäussert, wie «L'Équipe» es berichtet hat. Der 32-Jährige wirft der Zeitung üble Nachrede vor und fordert neben Schmerzensgeld auch die Veröffentlichung einer Widerrufserklärung auf Seite eins.

Anelka, schon seit Jahren das «Enfant terrible» des französischen Fussballs, war nach der WM-Blamage von seinem Verband für 18 Länderspiele gesperrt worden.

(joge/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der ehemalige französische ... mehr lesen
Nicolas Anelka zieht es nach China.
Chelsea-Stürmer Nicolas Anelka.
Chelsea-Stürmer Nicolas Anelka (32) erhält von der französischen Sport-Tageszeitung «L'Equipe» keine Schadenersatzzahlung. Das hat ein Gericht in Paris am Freitag entschieden. mehr lesen
WM 2010 In seinem WM-Tagebuch berichtet ... mehr lesen
Dem Franzosen Djibril Cissé war die Enttäuschung anzusehen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten