Angeblich britische Späh-Basis im Nahen Osten

London - In Grossbritannien hat sich ein Katz- und Maus-Spiel entsponnen um sehr heikles Geheimdienstmaterial: Der «Independent» veröffentlichte Enthüllungen von Edward Snowden, wonach Grossbritannien einen streng geheimen Spähposten im Nahen Osten unterhält. Snowden hatte aber nie mit der Zeitung zusammengearbeitet.
Der US-Informant Snowden, der nach seinen Enthüllungen in Russland im Asyl lebt, machte umgehend deutlich, er habe zu keinem Zeitpunkt mit der Zeitung «Independent» zusammengearbeitet.
Snowden machte die britische Regierung für die undichte Stelle verantwortlich. London habe die Informationen absichtlich an die Öffentlichkeit gebracht. Damit sollten die Medien des Geheimnisverrats bezichtigt werden. «Die Regierung tut das, wofür sie jeden Privatmann einer kriminellen Handlung bezichtigen würde», heisst es in Snowdens Erklärung.
«Guardian» als Quelle?
Als zweite mögliche Quelle für die Information kommt allerdings auch der «Guardian» infrage. Die Zeitung hat eine Versicherung abgegeben, kein sicherheitsrelevantes Material zu veröffentlichen, wie der «Independent» schreibt. Dieser berichtete seinerseits zwar über die Existenz der Nahost-Spähbasis, machte deren Standort aber nicht öffentlich.
Die Informationen über den Spähposten in Nahost sollen ein Hauptgrund dafür gewesen sein, warum Premierminister David Cameron Druck auf den «Guardian» hat anordnen und letztlich die Festplatten im Keller der Zeitung zerstören lassen. Nach Angaben des «Guardian» existieren jedoch Sicherheitskopien.
Die Enthüllung des «Independent» kommt einen Tag, nachdem die Londoner Polizei ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen einen Kurier des «Guardian» eingeleitet hatte.
Hochgeheime Datenbasis
Bei der höchst umstrittenen Festsetzung von David Miranda, dem Ehepartner des «Guardian»-Enthüllers Glenn Greenwald, seien grosse Mengen Materials sichergestellt worden, deren Veröffentlichung eine Gefahr für die Sicherheit Grossbritanniens und für Menschenleben bedeuten könnte, argumentiert die Polizei. Miranda klagt gegen die Beschlagnahmung seiner Ausrüstung, darunter Laptop, Mobiltelefon und Speichermedien.
Die Informationen stammten aus einem Datensatz von 50'000 Dokumenten des Geheimdienstes GCHQ, die Snowden im Jahr 2012 heruntergeladen habe, schreibt der «Independent», ohne zu erörtern, wie die Zeitung selbst herangekommen ist. Vieles davon stamme von einer hochgeheimen Datenbasis unter der Bezeichnung «GC-Wiki», die nach dem Prinzip des Internetlexikons Wikipedia aufgebaut sei.
(bg/sda)
Es ist allerdings schön, dass Sie eine Verbindung (link) zur Verfügung stellen.
Ja auch in der CH wird es so weit kommen.
Bis jetzt waren Vermögen bis 100'000 € auf den Banken "geschützt", die Betonung liegt auf waren.
Die Menschen wo noch Geld haben, tun gut daran es auf verschiedenen Banken zu bunkern, Ackerland zu kaufen, oder es unters Kopfkissen zu stecken, bei einem Überall ist es dann halt weg.
Wird ein Tresorraum überfallen ist es auch weg.
http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/bankraeuber-graben-sich-t...
Die Opfer mussten beweisen, dass was im Tresorraum lag ich Ihnen gehört. Fotos plus notariell beglaubigt! Ansonsten gehörte es der Bank.
Nur einer konnte es beweisen................
Grüsse aus Gretzenbach
Allerdings nicht politisch, sondern informativ.
Mir fehlt wenigstens ein winzig-klitzekleiner Hinweis darauf:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/08/21/bundesbank-forde.../
Das ist nicht nur für Deutsche und EU-Bürger besonders brisant, sondern auch für die Schweiz. Insbesondere werden sich wohl einige ihren Sparbatzen in Franken (bar) anlegen wollen...
Naja, vielleicht ist das Datenleck auch eher im Umfeld der britischen MI zu finden.
Jedenfalls entspricht die Methodik der Vorgehensweise. Man begehe ein Verbrechen und schiebe es dem anderen in die Schuhe...
Prinzipiell genügt es, Genesis I zu kennen, um alle angewandten unlauteren Vorgehensweisen unserer Establishments zu finden.
Dort findet sich ein Paradebeispiel davon, allerdings nicht als solches ausgewiesen. Dieses erfährt der geneigte Forscher in den Geschichen von Osiris und Seth...

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Test Engineer Online Banking 100% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Senior Cisco WLAN Engineer (w/m)
Urtenen-Schönbühl - Du entwickelst, konfigurierst, installierst und betreibst moderne Cisco Enterprise Network-Lösungen... Weiter - (Senior) Manager Cyber Security (m/w/d)
Zürich, Bern, Basel und Lausanne - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Du nutzt deine Kontakte und erkennst Chancen für... Weiter - Senior Cyber Security Consultant Manufacturing (m/w/d)
Zürich, Bern, Basel - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Du berätst unsere Kundinnen und Kunden in der... Weiter - ICT-Spezialist/in und Fachapplikationsverantwortliche/r Zentrale Datenbank 60 - 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sind Sie motiviert, eine... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - (Junior) Fullstack Software Entwickler:in (Java, Angular) 80-100%
Zürich / Rapperswil - Hostpoint ist der führende Webhosting-Anbieter und Domainregistrar der Schweiz und prägt seit über... Weiter - Softwareentwickler für automotive Fahrzeugsoftware (w/m/d) 100%
Kreuzlingen - Das bieten wir Ihnen Raum für Eigeninitiative und Mitgestaltungsmöglichkeiten sowie... Weiter - Cyber Security Consultant (m/w/d)
Zürich, Bern, Basel, Lausanne und Wien - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos In weitreichenden Beratungsmandaten unterstützt... Weiter - IT Security Engineer (m/w) 100%
Rotkreuz - Du bist die erste Anlaufstelle für Fragen und technische Anliegen unserer Kunden und stehst diesen,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheit.ch www.materials.swiss www.enthuellungen.com www.greenwald.net www.material.org www.mobiltelefon.shop www.hochgeheime.blog www.datenverkehr.eu www.geheimdienstes.li www.regierung.de www.geheimdienstmaterial.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare