Angehender DeFi Besteller: Das erwartet uns in Marvin Steinbergs neuem Buch
publiziert: Montag, 18. Okt 2021 / 19:58 Uhr

Die Finanzwelt befindet sich schon seit einiger Zeit stark im Fokus der Digitalisierung. Ob es nun FinTechs mit neuen digitalen Lösungen sind oder die Szene rund um Kryptowährungen, die mit Innovationen aufwartet - in der Branche werden die Karten neu gemischt.
Nach der Digitalisierung kommt mit dem DeFi nun auch noch eine Neuerung, die unser gesamtes Finanzsystem vollkommen auf den Kopf stellen könnte. DeFi-Experte und Selfmade-Millionär Marvin Steinberg verfasst aktuell ein Buch zu der Thematik und möchte mit seinem Wissen bis zum Jahr 2025 mindestens einer Milliarde Menschen helfen, DeFi zu verstehen und sinnvoll zu nutzen. Wir haben mit ihm über das Projekt sowie das DeFi Ökosystem gesprochen.
Guten Tag Herr Steinberg. Sie haben in den nächsten Jahren viel vor und arbeiten gerade an einem neuen Buch. Was erwartet potenzielle Leser darin?
Marvin Steinberg: Guten Tag und vielen Dank für die Einladung zum Interview. Das Buch befasst sich mit dem Thema "decentralized finance" (DeFi), was ein vollkommen dezentrales Finanzsystem beschreibt. Es basiert zu 80% auf der Ethereum Blockchain und nutzt sogenannte Smart Contracts, um Transaktionen automatisiert und trotzdem korrekt durchführen zu können. Ich erkläre in diesem Buch die genaue Funktionsweise von DeFi. Darüber hinaus widme ich mich den Vorteilen und natürlich den Anwendungen, die bereits im DeFi existieren.
Ihr Wunsch, DeFi so vielen Menschen näherzubringen, deutet an, dass es sich dabei um eine riesige Veränderung handelt.
Marvin Steinberg: Genauso ist es. DeFi hat das Potenzial, eine Revolution in unserer Finanzwelt auszulösen. Das liegt vor allem an der Tatsache, dass durch das dezentrale Finanzsystem Kontrollinstanzen wie Zentralbanken und auch Intermediäre (Mittelsmänner) wie Banken überflüssig werden. Entsprechende dezentrale Apps (dApps) und DeFi-Protokolle enthalten alle wichtigen Informationen, um Transaktionen per Smart Contracts durchzuführen. Hier entsteht ein selbstfahrender Finanzmarkt, was wiederum andere Vorteile mit sich bringt:
Darüber hinaus behalten die Akteure am Markt endlich wieder die Kontrolle über ihr Geld. Übergeordnete Steuerungen unseres Konsum- und Sparverhaltens (Zinsen und Geldentwertung) seitens der Zentralbanken gehören damit ebenfalls der Vergangenheit an. Auch wird den Banken die Macht genommen, einzelne Personen von den Finanzmärkten auszuschliessen. Dies geschieht immer dann, wenn diesen ein Konto verwehrt wird oder sie andere Finanzprodukte nicht nutzen dürfen.
Also dreht es sich bei DeFi vor allem um Freiheit?
Marvin Steinberg: Das ist ein ganz entscheidender Aspekt, wie ich hier bereits erklärt habe. So erlaubt DeFi Chancengleichheit auf der gesamten Welt, weil alle mit einem Internetanschluss am Finanzsystem teilnehmen können. In totalitären Systemen bietet DeFi zudem die Chance, Vermögenswerte vor der Obrigkeit zu verstecken und sich somit ein Stück weit die eigene finanzielle Freiheit zu erhalten.
Darüber hinaus bilden sich Zinssätze endlich wieder aus Angebot und Nachfrage und nicht durch reine Vorgaben der jeweiligen Zentralbank. Somit können Fehlsteuerungen wie am deutschen Immobilienmarkt vermieden werden. Dort herrschen heute viel zu günstige Kreditzinsen vor, weil die EZB die Leitzinsen künstlich niedrig hält, um andere EU-Länder konjunkturell zu stützen. Hier zeigt sich, dass ein und dieselbe Geldpolitik für ganz unterschiedlich strukturierte Wirtschaftsräume nicht funktionieren kann. Eine solche Zentralisierung und auch Fremdsteuerung ist im DeFi ausgeschlossen, da sich die Zinsen hier einfach aus dem Handeln der einzelnen Akteure herausbilden.
In Ihrem Buch geht es ja auch um die Anwendungen im DeFi. Welche Möglichkeiten bestehen bereits heute?
Marvin Steinberg: Die einfachste Transaktion im DeFi ist nach wie vor die Zahlung. Eine Person kann einer anderen Person Liquidität in Form von Kryptowährungen senden, ohne dass eine Bank zwischengeschaltet ist. Darüber hinaus existieren noch viele weitere Optionen. So können Privatpersonen heute dezentral Kredite vergeben und aufnehmen. Das sogenannte Lending und Borrowing findet ebenfalls ohne zwischengeschaltete Bank statt und lässt sich per Smart Contract fast in Echtzeit erledigen. Für Anleger springen dabei gerade im Bereich der Stablecoins (Anmerkung: Kryptowährungen, die an eine FIAT-Währung wie den US-Dollar gebunden sind) attraktive Renditen ab.
Auch das Staking sollte nicht vergessen werden, denn es stellt sozusagen das Mining der Zukunft dar. Wer also nicht genug Rechenkapazität für eigene Mining-Aktivitäten übrig hat, kann per Staking einfach Liquidität der jeweiligen Kryptowährung hinterlegen und damit die jeweilige Blockchain stabilisieren. Dafür erhalten Investoren einen Reward in Form weiterer Coins der jeweiligen Währung. Bei vielen Coins ist dies häufig jedoch nur mit hohen Summen möglich. Alternativ lassen sich auch Token Swaps wie Uniswap nutzen, um dort Liquidität in Form von Währungspaaren zu hinterlegen und hohe Renditen zu erwirtschaften. Trading lässt sich über dezentrale Börsen (DEX) heute ebenfalls günstiger umsetzen als über traditionelle Handelsplätze.
All diese Finanzprodukte sind heute schon nutzbar, obwohl DeFi wirklich erst ganz am Anfang steht. Das Ökosystem ist ein Hort der Innovationen und dürfte in Zukunft Finanzlösungen hervorbringen, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können. Ich freue mich auf das Finanzsystem der Zukunft: Frei, für jeden offen und deutlich effizienter als heute.
Wir danken Ihnen für das Gespräch, Herr Steinberg.
Marvin Steinberg: Vielen Dank für das freundliche Interview.
Guten Tag Herr Steinberg. Sie haben in den nächsten Jahren viel vor und arbeiten gerade an einem neuen Buch. Was erwartet potenzielle Leser darin?
Marvin Steinberg: Guten Tag und vielen Dank für die Einladung zum Interview. Das Buch befasst sich mit dem Thema "decentralized finance" (DeFi), was ein vollkommen dezentrales Finanzsystem beschreibt. Es basiert zu 80% auf der Ethereum Blockchain und nutzt sogenannte Smart Contracts, um Transaktionen automatisiert und trotzdem korrekt durchführen zu können. Ich erkläre in diesem Buch die genaue Funktionsweise von DeFi. Darüber hinaus widme ich mich den Vorteilen und natürlich den Anwendungen, die bereits im DeFi existieren.
Ihr Wunsch, DeFi so vielen Menschen näherzubringen, deutet an, dass es sich dabei um eine riesige Veränderung handelt.
Marvin Steinberg: Genauso ist es. DeFi hat das Potenzial, eine Revolution in unserer Finanzwelt auszulösen. Das liegt vor allem an der Tatsache, dass durch das dezentrale Finanzsystem Kontrollinstanzen wie Zentralbanken und auch Intermediäre (Mittelsmänner) wie Banken überflüssig werden. Entsprechende dezentrale Apps (dApps) und DeFi-Protokolle enthalten alle wichtigen Informationen, um Transaktionen per Smart Contracts durchzuführen. Hier entsteht ein selbstfahrender Finanzmarkt, was wiederum andere Vorteile mit sich bringt:
- Deutlich geringere Gebühren
- Superschnelle Transaktionen in Echtzeit
Darüber hinaus behalten die Akteure am Markt endlich wieder die Kontrolle über ihr Geld. Übergeordnete Steuerungen unseres Konsum- und Sparverhaltens (Zinsen und Geldentwertung) seitens der Zentralbanken gehören damit ebenfalls der Vergangenheit an. Auch wird den Banken die Macht genommen, einzelne Personen von den Finanzmärkten auszuschliessen. Dies geschieht immer dann, wenn diesen ein Konto verwehrt wird oder sie andere Finanzprodukte nicht nutzen dürfen.
Also dreht es sich bei DeFi vor allem um Freiheit?
Marvin Steinberg: Das ist ein ganz entscheidender Aspekt, wie ich hier bereits erklärt habe. So erlaubt DeFi Chancengleichheit auf der gesamten Welt, weil alle mit einem Internetanschluss am Finanzsystem teilnehmen können. In totalitären Systemen bietet DeFi zudem die Chance, Vermögenswerte vor der Obrigkeit zu verstecken und sich somit ein Stück weit die eigene finanzielle Freiheit zu erhalten.
Darüber hinaus bilden sich Zinssätze endlich wieder aus Angebot und Nachfrage und nicht durch reine Vorgaben der jeweiligen Zentralbank. Somit können Fehlsteuerungen wie am deutschen Immobilienmarkt vermieden werden. Dort herrschen heute viel zu günstige Kreditzinsen vor, weil die EZB die Leitzinsen künstlich niedrig hält, um andere EU-Länder konjunkturell zu stützen. Hier zeigt sich, dass ein und dieselbe Geldpolitik für ganz unterschiedlich strukturierte Wirtschaftsräume nicht funktionieren kann. Eine solche Zentralisierung und auch Fremdsteuerung ist im DeFi ausgeschlossen, da sich die Zinsen hier einfach aus dem Handeln der einzelnen Akteure herausbilden.
In Ihrem Buch geht es ja auch um die Anwendungen im DeFi. Welche Möglichkeiten bestehen bereits heute?
Marvin Steinberg: Die einfachste Transaktion im DeFi ist nach wie vor die Zahlung. Eine Person kann einer anderen Person Liquidität in Form von Kryptowährungen senden, ohne dass eine Bank zwischengeschaltet ist. Darüber hinaus existieren noch viele weitere Optionen. So können Privatpersonen heute dezentral Kredite vergeben und aufnehmen. Das sogenannte Lending und Borrowing findet ebenfalls ohne zwischengeschaltete Bank statt und lässt sich per Smart Contract fast in Echtzeit erledigen. Für Anleger springen dabei gerade im Bereich der Stablecoins (Anmerkung: Kryptowährungen, die an eine FIAT-Währung wie den US-Dollar gebunden sind) attraktive Renditen ab.
Auch das Staking sollte nicht vergessen werden, denn es stellt sozusagen das Mining der Zukunft dar. Wer also nicht genug Rechenkapazität für eigene Mining-Aktivitäten übrig hat, kann per Staking einfach Liquidität der jeweiligen Kryptowährung hinterlegen und damit die jeweilige Blockchain stabilisieren. Dafür erhalten Investoren einen Reward in Form weiterer Coins der jeweiligen Währung. Bei vielen Coins ist dies häufig jedoch nur mit hohen Summen möglich. Alternativ lassen sich auch Token Swaps wie Uniswap nutzen, um dort Liquidität in Form von Währungspaaren zu hinterlegen und hohe Renditen zu erwirtschaften. Trading lässt sich über dezentrale Börsen (DEX) heute ebenfalls günstiger umsetzen als über traditionelle Handelsplätze.
All diese Finanzprodukte sind heute schon nutzbar, obwohl DeFi wirklich erst ganz am Anfang steht. Das Ökosystem ist ein Hort der Innovationen und dürfte in Zukunft Finanzlösungen hervorbringen, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können. Ich freue mich auf das Finanzsystem der Zukunft: Frei, für jeden offen und deutlich effizienter als heute.
Wir danken Ihnen für das Gespräch, Herr Steinberg.
Marvin Steinberg: Vielen Dank für das freundliche Interview.
(fest/pd)
Beim Online Shopping Geld auszugeben ist einfach, doch das Sparen hingegen eine Herausforderung oder nicht? Ganz so schwierig, wie es zunächst erscheint, ist es tatsächlich nicht. Beim Kauf im Netz kann man im Vergleich zum Kauf vor Ort ganz bewusst das eigene Budget schonen und trotzdem alle Dinge erhalten, die man sich wünscht. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten und wie Sie die Schnäppchen am besten finden. mehr lesen
Im Sommer liegen viele Menschen gerne in der Sonne. Nicht nur die Wärme ist dafür ein Grund. Die meisten möchten möglichst schnell braun werden und zelebrieren dabei ... mehr lesen
Es ist nicht immer leicht, die richtigen Geschenke zum 60. Geburtstag zu finden, denn Menschen in diesem Alter haben meistens schon alles. Eine ... mehr lesen
SEO ist ein permanenter Prozess, bei welchem es keine Pause gibt. Die SEO Sichtbarkeit hat einen grossen Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens. Für ... mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Startup News So bewirbt man sich richtig Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und welche Trends sind 2022 zu berücksichtigen?
Marken & Patente Kein Markenschutz für rotbesohlte Highheels von Louboutin St. Gallen - Das ...
Medien Bernard Maissen wird neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 Bernard Maissen zum neuen Direktor des Bundesamts für Kommunikation ...

-
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- PR & Marketing Section Manager Motorcycle (m/f/d)
Satigny/Genève - Embody the Honda passion and develop a Marcom strategy from A to Z Ensure the power of the brand... Weiter - Communications Specialist
Pfäffikon SZ - Pfäffikon Job Description As a Communications Specialist you are responsible for the following... Weiter - Kommunikationstalent (ca. 80%)
Zürich - Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in unserem Büro an... Weiter - Cyber Security Expert Sales (w/m/d), 100 %
Glattpark (Opfikon) Zollikofen - Dein Gestaltungsspielraum Als Cyber Security Expert Sales bist Du für die Entwicklung und Pflege... Weiter - Manager Marketing-Communication
Bern - ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS AM HAUPTSITZ IN BERN SUCHEN WIR SIE ALS Manager... Weiter - Leiter/in Kommunikation (80%)
Zürich - Ihre Aufgaben Sie konzipieren, planen und realisieren Massnahmen für die interne und externe... Weiter - Marketing & Communication Manager Life Science
Zürich oder Basel - https://www.mch-group.com/ Our Basel fair brings the international artworld together. Art Basel Für... Weiter - Content Marketing Manager:in 20%
Baden - Weiter - Global Training Manager
Hinwil - Global Training Manager Your tasks Your profile Proven track record as professional in an... Weiter - Leiter/in Kommunikation (60 - 80%)
Winterthur - Leiter/in Kommunikation (60 - 80%) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.fremdsteuerung.ch www.stablecoins.swiss www.angehender.com www.finanzsystem.net www.transaktion.org www.geldpolitik.shop www.selfmade.blog www.zentralbank.eu www.chancengleichheit.li www.protokolle.de www.transaktionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.fremdsteuerung.ch www.stablecoins.swiss www.angehender.com www.finanzsystem.net www.transaktion.org www.geldpolitik.shop www.selfmade.blog www.zentralbank.eu www.chancengleichheit.li www.protokolle.de www.transaktionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 18°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 19°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Medientraining Achtung Journalisten! - Wie Sie als Führungskraft vor und mit Pressevertretern agieren
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Weitere Seminare