Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen
Mindestens 21 Tote
Angriff auf Busse in Pakistan
publiziert: Samstag, 30. Mai 2015 / 08:10 Uhr / aktualisiert: Samstag, 30. Mai 2015 / 15:29 Uhr
Quetta - Bei einem Überfall auf zwei Busse im Südwesten Pakistans sind nach jüngsten Angaben mindestens 21 Fahrgäste erschossen worden. Die bewaffneten Angreifer zwangen die Fahrer am Freitagabend zum Anhalten und brachten mehr als zwei Dutzend Passagiere in ihre Gewalt.
Sicherheitskräfte hätten sich anschliessend einen Schusswechsel mit den Angreifern geliefert und fünf Passagiere befreit, teilten Behördenvertreter in der Provinz Belutschistan mit.
Die Busse waren den Angaben zufolge auf dem Weg in die südpakistanische Hafenstadt Karachi, als sie im Bezirk Mastung südlich der Stadt Quetta angehalten wurden. Zunächst waren die Behörden von 19 Opfern ausgegangen.
Ein Passagier erlag jedoch in der Nacht seinen Verletzungen. Später wurde ausserdem eine weitere Leiche am Tatort entdeckt, wie die Bezirksverwaltung von Mastung am Samstag mitteilte.
Zu dem Angriff bekannte sich zunächst niemand. Der Innenminister von Belutschistan, Sarfaraz Bugti, sagte der Nachrichtenagentur AFP, an dem Überfall seien 15 bis 20 Bewaffnete beteiligt gewesen. "Zwei Terroristen wurden getötet", sagte Bugti am Samstag.
Ihre mutmasslichen Komplizen seien auf der Flucht. Es sei eine Grossfahndung mit 500 Einsatzkräften und vier Helikoptern eingeleitet worden.
Angehörige protestieren
In Quetta versammelten sich etwa 800 Angehörige der Opfer vor der Residenz des Regierungschefs von Belutschistan, wie ein Reporter von AFP berichtete. Sie beendeten ihre knapp zehnstündige Protestaktion erst, als ihnen zugesichert wurde, dass die Täter gefasst würden und die Familien der Businsassen eine Entschädigung erhielten.
In der an Afghanistan angrenzenden Provinz Belutschistan kämpfen bewaffnete Gruppen für mehr Autonomie. Ausserdem verüben dort immer wieder islamistische Aufständische Gewalttaten. Die grösste Provinz Pakistans ist reich an Bodenschätzen. Ihre sieben Millionen Einwohner werfen der Zentralregierung seit langem vor, um ihren Anteil am Reichtum betrogen zu werden.
Die Busse waren den Angaben zufolge auf dem Weg in die südpakistanische Hafenstadt Karachi, als sie im Bezirk Mastung südlich der Stadt Quetta angehalten wurden. Zunächst waren die Behörden von 19 Opfern ausgegangen.
Ein Passagier erlag jedoch in der Nacht seinen Verletzungen. Später wurde ausserdem eine weitere Leiche am Tatort entdeckt, wie die Bezirksverwaltung von Mastung am Samstag mitteilte.
Zu dem Angriff bekannte sich zunächst niemand. Der Innenminister von Belutschistan, Sarfaraz Bugti, sagte der Nachrichtenagentur AFP, an dem Überfall seien 15 bis 20 Bewaffnete beteiligt gewesen. "Zwei Terroristen wurden getötet", sagte Bugti am Samstag.
Ihre mutmasslichen Komplizen seien auf der Flucht. Es sei eine Grossfahndung mit 500 Einsatzkräften und vier Helikoptern eingeleitet worden.
Angehörige protestieren
In Quetta versammelten sich etwa 800 Angehörige der Opfer vor der Residenz des Regierungschefs von Belutschistan, wie ein Reporter von AFP berichtete. Sie beendeten ihre knapp zehnstündige Protestaktion erst, als ihnen zugesichert wurde, dass die Täter gefasst würden und die Familien der Businsassen eine Entschädigung erhielten.
In der an Afghanistan angrenzenden Provinz Belutschistan kämpfen bewaffnete Gruppen für mehr Autonomie. Ausserdem verüben dort immer wieder islamistische Aufständische Gewalttaten. Die grösste Provinz Pakistans ist reich an Bodenschätzen. Ihre sieben Millionen Einwohner werfen der Zentralregierung seit langem vor, um ihren Anteil am Reichtum betrogen zu werden.
(nir/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen Jena - Die Forscher des europäischen ... mehr lesen
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ... mehr lesen
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Polizistin / Polizist
Dietikon - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Fachspezialist Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (m/w/d)
Thun - Ihre Aufgaben Mithilfe beim Auf- und Ausbau des Sicherheitskonzepts nach EKAS und der ISO-Norm... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Sicherheitsdienst
Aarau - 100% Ab 1. August 2023 Ihre Aufgaben Sie führen Sicherheitskontrollen in den Bereichen Areal,... Weiter - Polizist*in (Korpsübertritt)
Zürich - 2150 Mitarbeitende warten auf Sie! Beim Arbeitspensum sind wir flexibel. Polizist*in... Weiter - Collaborateur/ Collaboratrice vente (a) 50% dans le magasin de Aigle
Aigle - Description du poste Tu te passionnes pour la vente? Tu aimerais offrir le meilleur service à la... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.angreifer.ch www.gewalttaten.swiss www.behoerdenvertreters.com www.bodensch.net www.unbekannte.org www.angreifern.shop www.afghanistan.blog www.pakistan.eu www.innenminister.li www.freitagabend.de www.millionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.angreifer.ch www.gewalttaten.swiss www.behoerdenvertreters.com www.bodensch.net www.unbekannte.org www.angreifern.shop www.afghanistan.blog www.pakistan.eu www.innenminister.li www.freitagabend.de www.millionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gewalt
- GFK Practitioner
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Mobbing ist kein Kinderspiel: Fakten - Prävention - Intervention
- Mut zur Wut
- Intensivwoche 7 Hauptchakren
- Die Sprache der Trauer - Kommunikation mit Trauernden
- Marketing Grundlagen - Online
- Alphorn - Workshop (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Kochen für Männer
- Weitere Seminare