Dschungelbuch Formular zum Meldeverfahren der Bundesverwaltung: «Das neue Erscheinungsbild orientiert sich am Corporate Design Bund oder kurz 'CD Bund'. Der einheitliche visuelle Auftritt soll die gemeinsame Identität der Bundesverwaltung stärken, das Vertrauen in den Staat fördern sowie zur Glaubwürdigkeit und Sicherheit öffentlicher Dienstleistungen beitragen.» mehr lesen
SVP-Exponenten setzen FDP unter Druck
Angriff auf FDP-Bundesratssitz ist denkbar
publiziert: Sonntag, 6. Nov 2011 / 14:20 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 10. Nov 2011 / 10:19 Uhr

Bern - Gut einen Monat vor den Bundesratswahlen kommt die FDP nun auch von rechts unter Druck. Schaffe BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf die Wiederwahl, sei ein Angriff auf einen FDP-Sitz nicht ausgeschlossen, sagten die SVP-Exponenten Mörgeli und Giezendanner.
«Am Schluss muss jede Partei für sich selber schauen», sagte Ulrich Giezendanner, SVP-Nationalrat und Ständeratskandidat im Kanton Aargau zu einem Bericht der «SonntagsZeitung». Der Zürcher SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli präzisierte: «Ein Angriff auf einen FDP-Sitz ist sehr wohl eine Option.»
Mörgeli argumentierte gegenüber der Nachrichtenagentur sda mit der Konkordanz: Die SVP hat mehr Anrecht auf zwei Sitze im Bundesrat als die SP, aber auch als die FDP.
Giezendanner sagte, er werde in der SVP-Fraktion die Idee einbringen, mit der FDP einen Vertrag abzuschliessen: Alle FDP-Fraktionsmitglieder bekennen mit Unterschrift, statt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf wiederzuwählen, die Stimme einem SVP-Kandidaten zu geben.
Im Gegenzug werde die SVP ihre Stimmen der FDP zusichern. Dieser Vertrag sollte allerdings nur unter dem Vorbehalt gelten, dass Widmer-Schlumpf nicht wiedergewählt werde. «Kann sie sich halten, ist alles möglich», sagte Giezendanner.
Bern gegen Bern
Eine Option sei, mit dem Berner Ständerat Adrian Amstutz gegen den Berner Bundesrat Johann Schneider-Ammann anzutreten. Die Fraktion habe allerdings noch nichts beschlossen, sagte Giezendanner.
Amstutz, der sich für seinen Ständeratssitz einem zweiten Wahlgang stellen muss, sagte dazu auf Anfrage: «Ich will nicht Bundesrat werden.» Auf der Parteizentrale hiess es zu den möglichen Szenarien bei den Bundesratswahlen: «Kein Kommentar».
Bäumle: «Schneider-Ammann überzeugt wenig»
Via Sonntagspresse machte auch der Präsident der Grünliberalen, Martin Bäumle, Druck auf die FDP: «In der Mitte gibt es ein Problem: Entweder BDP-Bundesrätin Widmer-Schlumpf oder FDP-Bundesrat Schneider-Ammann wird es nicht schaffen», sagte Bäumle in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag».
Aber auch für die BDP fand Bäumle strenge Worte: «Seit den Wahlen erweckt die BDP den Eindruck, als habe sie allein mit ihrer Parteienstärke Anspruch auf einen Sitz.» Diesen habe sie aber nicht - ausser bei einer «verbindlichen» Zusammenarbeit mit der CVP. Eine Fusion der beiden Parteien brauche es wiederum nicht.
Mörgeli argumentierte gegenüber der Nachrichtenagentur sda mit der Konkordanz: Die SVP hat mehr Anrecht auf zwei Sitze im Bundesrat als die SP, aber auch als die FDP.
Giezendanner sagte, er werde in der SVP-Fraktion die Idee einbringen, mit der FDP einen Vertrag abzuschliessen: Alle FDP-Fraktionsmitglieder bekennen mit Unterschrift, statt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf wiederzuwählen, die Stimme einem SVP-Kandidaten zu geben.
Im Gegenzug werde die SVP ihre Stimmen der FDP zusichern. Dieser Vertrag sollte allerdings nur unter dem Vorbehalt gelten, dass Widmer-Schlumpf nicht wiedergewählt werde. «Kann sie sich halten, ist alles möglich», sagte Giezendanner.
Bern gegen Bern
Eine Option sei, mit dem Berner Ständerat Adrian Amstutz gegen den Berner Bundesrat Johann Schneider-Ammann anzutreten. Die Fraktion habe allerdings noch nichts beschlossen, sagte Giezendanner.
Amstutz, der sich für seinen Ständeratssitz einem zweiten Wahlgang stellen muss, sagte dazu auf Anfrage: «Ich will nicht Bundesrat werden.» Auf der Parteizentrale hiess es zu den möglichen Szenarien bei den Bundesratswahlen: «Kein Kommentar».
Bäumle: «Schneider-Ammann überzeugt wenig»
Via Sonntagspresse machte auch der Präsident der Grünliberalen, Martin Bäumle, Druck auf die FDP: «In der Mitte gibt es ein Problem: Entweder BDP-Bundesrätin Widmer-Schlumpf oder FDP-Bundesrat Schneider-Ammann wird es nicht schaffen», sagte Bäumle in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag».
Aber auch für die BDP fand Bäumle strenge Worte: «Seit den Wahlen erweckt die BDP den Eindruck, als habe sie allein mit ihrer Parteienstärke Anspruch auf einen Sitz.» Diesen habe sie aber nicht - ausser bei einer «verbindlichen» Zusammenarbeit mit der CVP. Eine Fusion der beiden Parteien brauche es wiederum nicht.
(fest/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Montag, 7. November 2011 14:37 Uhr
Ironie des Schicksals
Tja, nun rächt es sich eben für die FDP, dass man Sommaruga ins EJPD strafversetzte.
Man stelle sich vor, sie würde jetzt an Schneider-Ammanns Stelle sein.
Man stelle sich vor, sie würde jetzt an Schneider-Ammanns Stelle sein.
Montag, 7. November 2011 01:05 Uhr
Weshalb diese
Fokussierung auf Johann Schneider? Nun gut, er ist nicht der Medienstar. Interessiert mich das als Füdlibürger? Nein. Seine Zögerlichkeit mag unprofessionell erscheinen; für mich macht sie eher den Eindruck eines, der nicht unüberlegt antworten will. Wenn die Bevölkerung von einem BR erwarten sollte, dass er immer eloquent und adrett jede Schurni-Frage mit einem Calmy-Lächeln beantworten kann, dann soll er halt einen Pressesprecher beauftragen.
Wenn schon, dann lieber diesen Welschen abwählen, der den Datenschutz des Patienten aufheben will.... wie heisst der eigentlich nochmals??
Wenn schon, dann lieber diesen Welschen abwählen, der den Datenschutz des Patienten aufheben will.... wie heisst der eigentlich nochmals??
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Achtens Asien Die oberste Alarmstufe Rot war ausgerufen. Der Blick nach draussen grau-braun-dunkel. Feinstaub vom Feinsten, überall. Weit über 500 PM2,5.Die ... mehr lesen
«Kä Luscht» auf SRF-Interview Bern - Die Reaktion von Bundesrat Ueli Maurer, er habe «keine Lust» auf ein Interview mit dem Fernsehen SRF, hat auf Twitter für Heiterkeit gesorgt. Unter dem Hashtag #käluscht setzte es hämische Kommentare. mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Lean Manager als Projektleiter Business Excellence (m/w)
Oberriet - Deine Aufgaben Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Abteilung Business Excellence in... Weiter - Kundenberater Geschäftsstelle (w/m/d), 100 % in Entlebuch
Entlebuch - Das erwartet dich Du akquirierst Versicherte und baust so den Kundenbestand aus. Du berätst und... Weiter - Ausbildungsexperte 80 - 100% (w/m/d)
Zürich - Ausbildungsexperte 80 - 100% (w/m/d) Zug Swiss Life Select Schweiz AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Internship Rechnungswesen und Vergütung (w/m/d)
Zürich - Internship Rechnungswesen und Vergütung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir In diesem... Weiter - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - GA Graubünden (Unter-/Oberengadin / Poschiavo)
Poschiavo - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - GA Graubünden (Unter-/Oberengadin / Poschiavo)... Weiter - AML / CFT Compliance Officer
Luxembourg - Job Description The successful applicant will take over the role of an AML/CFT Compliance Officer -... Weiter - Leistungsspezialist Leistungsaudit / Teamleiter-Stellvertretung 80-100 % (w/m/d)
Luzern - Das erwartet dich Du bearbeitest selbständig spezielle Leistungsfälle in der sozialen... Weiter - Trust Advisor (m/w/d)
Vaduz - Sie beraten und betreuen Ihre Kunden in allen Fragen der Vermögenssicherung. Es geht um die... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) mit Erfahrung
Zürich - Berater Vorsorge (w/m/d) mit Erfahrung Zürich Full time Ihr Verantwortungsbereich Bewirtschaftung... Weiter - Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Motorfahrzeuge (m/w/x)
Bern - Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Motorfahrzeuge m/w/x Zur Verstärkung unseres... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.wiederwahl.ch www.konkordanz.swiss www.unterschrift.com www.fraktionsmitglieder.net www.giezendanner.org www.parteienstaerke.shop www.staenderat.blog www.praesident.eu www.sonntagszeitung.li www.bundesratssitz.de www.staenderatskandidat.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.wiederwahl.ch www.konkordanz.swiss www.unterschrift.com www.fraktionsmitglieder.net www.giezendanner.org www.parteienstaerke.shop www.staenderat.blog www.praesident.eu www.sonntagszeitung.li www.bundesratssitz.de www.staenderatskandidat.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen