Al-Kaida rächt mit Angriff auf US-Konsulat Tötung eines Anführers
Angriff auf US-Konsulat war Al-Kaida-Rache
publiziert: Samstag, 15. Sep 2012 / 19:32 Uhr

Sydney - Der Angriff auf das US-Konsulat in Libyen am vergangenen Dienstag war ein Racheakt für die Tötung der Nummer zwei des Terrornetzwerks Al-Kaida. Das erklärte die Gruppe Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel laut dem auf die Überwachung islamistischer Websites spezialisierten US-Unternehmen SITE.

13 Meldungen im Zusammenhang
Direkte Verantwortung für den Angriff, bei dem unter anderen der US-Botschafter Christopher Stevens getötet wurde, übernahm die Organisation nicht. Der Angriff erfolgte am 11. September - wegen der an diesem Tag im Jahr 2001 erfolgten Anschläge in den USA ein für Islamisten symbolisches Datum.

Laut SITE erklärte Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel, die Tötung des Al-Kaida-Vizechefs, des Libyers Abu Jahja al-Libi, im Juni in Pakistan habe die «Söhne von (Libyens Unabhängigkeitshelden) Omar al-Mochtar» angefeuert, sich bei jenen zu rächen, «die unseren Propheten angegriffen haben».

Am 10. September hatte Al-Kaida-Chef Aiman Al-Sawahiri, der die Führung des Netzwerks nach der Tötung Osama bin Ladens durch ein US-Kommando im Mai 2011 übernommen hatte, per Video den Tod seines Stellvertreters durch eine Drohne in Pakistan erstmals bestätigt.

Auch ausländische Terroristen beteiligt

Der Chef der libyschen Volksversammlung, Mohammed al-Megarjef, sagte der Nachrichtenagentur AFP, an der Attacke auf das US-Konsulat seien auch ausländische Kämpfer beteiligt gewesen. Der Angriff sei «geplant» gewesen und peinlich genau ausgeführt worden.

Von offizieller US-Seite hiess es, die Angreifer hätten den Protest vor dem Konsulat gegen den islamfeindlichen Film als «Vorwand» für ihre Attacke genutzt. In einer weiteren Botschaft rief Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel die Muslime, unter anderem im Westen, dazu auf, US-Interessenvertretungen anzugreifen, wie SITE berichtet.

Die Welle der Gewalt radikaler Muslime wegen des islamfeindlichen Internetvideos löste weltweit Besorgnis aus. Der UNO-Sicherheitsrat verurteilte die Angriffe auf westliche Botschaften und forderte die Regierungen der betroffenen Staaten auf, ausländische Vertretungen effizient zu schützen.

Tumulte auch in Sydney

Die Proteste erreichten derweil Australien. In Sydney setzte die Polizei Tränengas gegen Hunderte demonstrierende Muslime ein, die zum US-Konsulat ziehen wollten. Es habe Verletzte gegeben, berichtete der Fernsehsender ABC.

Das in den USA privat hergestellte kurze Video stellt den Propheten Mohammed als Mörder, Kinderschänder und Frauenheld dar. YouTube hat den Zugang zu dem Film in Libyen, Ägypten, Indien und Indonesien zeitweise gesperrt.

Nach den Freitagsgebeten war es in islamischen Ländern von Indonesien bis Tunesien zu gewaltsamen Protesten gegen den Film gekommen. Vor allem US-Botschaften, aber auch die deutsche und die britische Vertretung in Khartum wurden attackiert. In Tunis, Tripoli und Khartum wurden mehrere Menschen getötet.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Das mutmassliche libysche Al-Kaida-Mitglied Abu Anas al-Libi ist kurz vor ... mehr lesen
Der Libyer al-Libi soll ein Drahtzieher der Anschläge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania im Jahr 1998 gewesen sein. (Symbolbild)
Bengasi: Besonnene Stimmen gegen Moblems (Moblems = Moslems, die einen Mob bilden)
Valentin Abgottspon Es gibt «die Moslems» ebenso wenig, wie es «die Christen» oder «die Ausländer» ... mehr lesen 4
Washington - Weitere Eskalation im Streit um das islamfeindliche Schmähvideo. In ... mehr lesen
In Ägypten hat ein salafistischer Imam eine Fatwa zur Tötung aller Beteiligten an dem in den USA produzierten Anti-Islam-Film erlassen. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bundeskanzlerin Angela Merkel kann sich vorstellen, dass es gute Gründe für ein Verbot gibt.
Berlin - Die deutsche Regierung will gegen den anti-islamischen Film «Die Unschuld der Muslime» vorgehen, um die Welle der Gewalt nicht nach Deutschland überschwappen zu lassen. ... mehr lesen 1
Karachi - In Afghanistan ist es nach ... mehr lesen 2
Scheich Hassan Nasrallah hat zu Protesten aufgerufen.
Washington/Genf - US-Präsident Barack Obama hat Gerechtigkeit für die vier in ... mehr lesen
US-Präsident Barack Obama
John Kerry äussert sich wenig zurückhaltend über Romneys Äusserungen.
CNN-News Nach dem tödlichen Anschlag auf US-Diplomaten in Libyen, dem Angriff auf die ... mehr lesen
Washington - Die USA erwarten kein rasches Ende der Protestwelle gegen ihre ... mehr lesen 4
Bengasi/Washington/Kairo - Nach dem tödlichen Angriff auf das US-Konsulat in Bengasi haben sich die anti-amerikanischen Proteste auf andere muslimische Länder ausgeweitet. Im Jemen wurden bei Protesten vor der US-Botschaft gegen einen anti-muslimischen Film vier Demonstranten getötet. mehr lesen  1
Kairo/Bengasi - Aus Protest gegen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen  
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
  • Senior Legal Consultant 80-100% (m/w/d)
    Rotkreuz - Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende... Weiter
  • Facharzt/ärztin FMH für Kardiologie
    Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter
  • Facharzt/ärztin FMH für Pneumologie
    Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter
  • Security & Surveillance Agent 100%
    Zurich - #041D39 FIFA Museum FIFA Museum Zurich Permanent 100 Security & Surveillance Agent 100%... Weiter
  • Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin 60-80%
    Kilchberg -