Angriff auf die letzte Meile
Diese Vorgehensweise steht im krassen Widerspruch zu den Plänen der Swisscom, die selbst ein Glasfasernetz verlegen und auch den Konkurrenten anbieten will, wobei der einstige Monopolist darauf besteht, dass seine Pläne eben NICHT zu einem Monopol führen würden, da 4 Fasern verlegt würden und erst am Ende der Leitung – im Haus drin – der Konkurrenzkampf stattfinden werde.
Die Sache ist einfach die, dass der Swisscom niemand mehr so richtig traut, wenn es um letzte Meilen und den fairen Zugang zu diesen geht. Jahrelanges Hickhack, im Vergleich zum Ausland immer noch sehr hohe Preise für Telefon- und Daten-Dienstleistungen und eine immer noch mangelhafte Transparenz, kosteten und kosten der Swisscom viel Goodwill in der Schweizer Öffentlichkeit. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Ankündigung dieser «offenen» Glasfaser-Infrastruktur durch Swisscom-Boss Schloter von den Konkurrenten mit gelinde gesagt erheblicher Skepsis aufgenommen wurde.
Konkurrenten wie die Sunrise fordern unter anderem, dass ein neues Glasfasernetz von einer externen Agentur betrieben und allen Bewerbern zu den gleichen Bedingungen zur Verfügung gestellt würde. Die Einwände der Swisscom gegen eine solche Lösung sind fadenscheinig: Es würden so die Technologie-Entscheide durch staatliche Vorgaben definiert. Dass ein solches Netz aber nur nach Rücksprache mit den Telekom-Anbietern erstellt und deshalb sicher deren Anforderungen entsprechen würde, dürfte ja wohl klar sein.
In der heutigen Zeit ist die IT-Infrastruktur von extremer Wichtigkeit für eine Volkswirtschaft. Der ungehinderte Austausch grosser Datenmengen zu konkurrenzfähigen Preisen kann nur sichergestellt werden, wenn sowohl die Infrastruktur, wie auch ein Konkurrenzkampf zwischen verschiedenen Anbietern vorhanden ist. Die Swisscom hat einen solchen Wettbewerb lange genug verhindert und ihre dominante Marktstellung ist nicht zuletzt darauf zurück zu führen, dass sie mit dem Geld, das sie auf der letzten Meile an den Konkurrenten verdient, eigene Produkte subventionieren kann.
Zu behaupten, dass eine staatlich erstellte Infrastruktur nichts bringe, ist nur Propaganda gegen einen lange fälligen Wandel, der allen Konsumenten – vom Endverbraucher bis zum Grossunternehmen – Ersparnisse und Wahlfreiheit zwischen den Marktteilnehmern brächte.
Wenn nun immer mehr Städte und Gemeinden solche Projekte anschieben werden, steht die Swisscom auf einmal vor vollendeten Tatsachen und müsste sich dann wirklich anstrengen, um ihre Dominanz zu wahren.
Und wer sich wundert, was ein freier Telekom-Markt bedeutet, kann ja schnell mal über die Grenze nach Österreich schauen, wo Pakete aus Kabel-TV, Festnetz-Telefonie, 8000 Mbit/s Internet und Mobil-Telefonie schon für 40€ pro Monat zu haben sind – bei der Swisscom kostet alleine das Internet fast soviel... Der Angriff auf die letzte Meile ist schon längst fällig – schön, dass er jetzt stattfindet.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Interner Sprachcoach
Zell (LU) - Vertrag Pensum Stellenantritt Unbefristet 10-50% per sofort oder nach Vereinbarung Geben Sie Ihrer... Weiter - Psychomotoriktherapeutin / -therapeuten 30%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.propaganda.ch www.grossunternehmen.swiss www.entschluss.com www.anforderungen.net www.jahrelanges.org www.datenmengen.shop www.oeffentlichkeit.blog www.ersparnisse.eu www.vorgehensweise.li www.oesterreich.de www.marktteilnehmern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare