Angst nach brutalem Mord an Pariser Juden

publiziert: Dienstag, 21. Feb 2006 / 17:39 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 21. Feb 2006 / 18:03 Uhr

Paris - Die brutale Folterung und Ermordung eines Pariser Juden durch junge Kriminelle aus dem afrikanischen Einwanderermilieu hat in Frankreich Entsetzen ausgelöst.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die Angst vor einer neuen Qualität des Antisemitismus geht um.

Der 23-jährige Ilan Halimi war bereits vor einer Woche sterbend gefunden worden. Nachdem die Pariser Ermittlungsbehörden am späten Montagabend die Ermittlungen um den Tatbestand der antisemitischen Gewalt ausgeweitet hatten, erhielt der Fall eine neue Dimension.

Premierminister Dominique de Villepin versprach dem jüdischen Dachverband CRIF, alles für die volle Aufklärung des Falles zu tun. Halimi war am 21. Januar in Paris von einer jungen Frau in eine Falle gelockt und von der Bande drei Wochen in einer Wohnung und einem Keller gefangen gehalten worden.

«Die Barbaren»

Die Verbrecher, die sich selbst «die Barbaren» nennen, forderten Lösegeld von seiner Familie und dem Rabbi einer Synagoge. Am 13. Februar wurde Halimi schliesslich mit Brand- und Folterwunden übersät sterbend bei einem Bahnhof nahe Paris gefunden.

Sieben Tatverdächtige, darunter eine Frau, wurden unter dem Vorwurf des Menschenraubs und des rassistisch motivierten Mordes inhaftiert. Der 25-jährige Haupttäter Youssouf Fofana, der sich selbst «Mohammed» und «The brain of Barbarians» (Das Gehirn der Barbaren) nannte, konnte sich offenbar in die Elfenbeinküste absetzen.

Antisemitischer Hintergrund?

Während Halimis Gemeinde von Anfang an einen antisemitischen Hintergrund befürchtete und Demonstrationen veranstaltete, ging die Polizei zunächst von einem brutalen Verbrechen aus Geldgier aus.

Doch die Ermittlungen brachten andere Fälle ans Licht, bei der die «Barbaren» mit der Entführung von Juden Geld zu erpressen versucht hatten. Zudem hatten die Täter ihr Opfer nach dem Vorbild der irakischen Geiselnehmer fotografiert und offenbar von Anfang an mit Teppichmessern und brennenden Flüssigkeiten gefoltert.

In ihrem Verhalten offenbarten die Täter ihren Antisemitismus. «Ihr seid Juden. Sucht das Geld in den Synagogen», erklärten sie Halimis Familie. Ermittlungsrichterin Corinne Goetzmann weitete die Ermittlungen auf Gewalt aus religiösen Beweggründen aus. Das heisst aber noch nicht, dass der Vorwurf bis zum Prozess bestehen bleibt.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Der Anführer der ... mehr lesen
Foto von Youssouf Fofana wird der Presse vorgeführt. (Archivbild)
Abidjan - Der Hauptverdächtige des Mordes an einem französischen Juden wird vom ... mehr lesen
Die Gewalttat hatte in Frankreich Entsetzen ausgelöst.
Philippe de Villiers wurde als Rassist beschimpft.
Paris - In Frankreich haben Parteien ... mehr lesen
Abidjan - Nach dem Foltermord an ... mehr lesen
Die brutale Folterung und Ermordung hat in Frankreich Entsetzen ausgelöst.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen  
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali Dschannati führe «Hindernisse» auf Seiten Saudi-Arabiens als Grund an. mehr lesen   1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten