Anhörung im «Prestige»-Prozess

La Coruña - Zehn Jahre nach der schwersten Ölpest in der spanischen Geschichte hat am Dienstag die juristische Aufarbeitung des Untergangs des Öltankers «Prestige» begonnen. Angeklagt sind der griechische Kapitän, der erste Offizier und der Maschinist des Schiffes sowie der Ex-Chef der Hafenbehörden.
Für den Mammutprozess wurde die Kongresshalle von La Coruña zum Gerichtssaal umgebaut. Insgesamt sollen während des bis Mai 2013 angesetzten Verfahrens 133 Zeugen und 100 Experten befragt werden. 1500 Betroffene haben sich zu 55 Nebenkläger-Gruppen zusammengeschlossen. Das Urteil wird im September 2013 erwartet.
Kapitän angeklagt
Verantworten müssen sich der griechische Kapitän der «Prestige», Apostolos Mangouras, der aus den Philippinen stammende und bis heute flüchtige Erste Offizier und der griechische Maschinist.
Ausserdem steht der damalige Chef der Hafenbehörden, José Luis Lopez-Sors, vor Gericht. Er hatte den havarierten Tanker aufs offene Meer beorderte und die Katastrophe damit vermutlich noch vergrösserte.
Die Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre Haft für den Kapitän. Zusammen mit dem Maschinisten und Lopez-Sors nahm er persönlich an der Anhörung teil. Der Verteidiger des Unglückskapitäns forderte eine Einstellung des Strafverfahrens gegen den Hauptangeklagten.
Verpestete Küsten
Der liberianische Tanker «Prestige» war am 13. November 2002 während eines Sturms vor der spanischen Nordwestküste leckgeschlagen. Die spanischen Behörden schickten das Schiff aufs offene Meer zurück, wo es sechs Tage lang umherirrte, ehe es zerbrach und sank.
Mindestens 50'000 Tonnen der 77'000 Tonnen Schweröl an Bord strömten in den Atlantik, tausende Kilometer Küste in Spanien, Frankreich und Portugal wurden verpestet.
Zehntausende Seevögel verendeten, obwohl sich mehr als 300'000 Freiwillige aus ganz Europa am Kampf gegen die Ölpest beteiligten. Der Gesamtschaden wird auf vier Milliarden Euro geschätzt.
Bis heute liegt das Wrack des Tankers rund 250 Kilometer vor der galicischen Küste in über vier Kilometern Tiefe auf dem Grund des Atlantik. Einige Fischer, die im Kampf gegen die Ölpest mitgeholfen hatten, leiden laut einer Studie bis heute an Atemproblemen und Chromosomen-Veränderungen, die zu einem erhöhten Krebsrisiko führen.
Kritik von Umweltschützern
Umweltschützer kritisierten, dass die eigentlichen Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen würden. «So viele, die ebenfalls hier stehen sollten, tun es nicht», bemängelte Greenpeace-Vertreterin Maria José Caballero. Sie nannte unter anderem den heutigen spanischen Regierungschef Mariano Rajoy, der damals als Vize-Premier den Krisenstab geleitet hatte.
Die Bewegung «Umweltschützer in Aktion» forderte strafrechtliche Konsequenzen auch für das American Shipping Bureau, das für die technische Überprüfung der einwändigen «Prestige» zuständig war.
(bert/sda)

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Oberarzt / Oberärztin Innere Medizin 80 – 100%
Uster - Zur Ergänzung des Medizinischen Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n Zu Ihren... Weiter - Oberarzt:ärztin meV Anästhesie und Ärztliche Leitung Rettungsdienst (80-100%)
Uster - Wir suchen ab April 2023 eine*n Zu Ihren Aufgaben gehören Verantwortlich für die Sicherstellung der... Weiter - Leiter/in Bereich Zulassung / Mitglied der Geschäftsleitung
Bern - Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir einen/eine Leiter/in Bereich Zulassung / Mitglied der... Weiter - FACHÄRZTINNEN/-ÄRZTE OPHTHALMOLOGIE
Winterthur - Die ARTEMIS Augenzentren in Winterthur stehen für exzellente Augenbehandlungen und -chirurgie. Die... Weiter - Sachbearbeiter*in im Teaching Office
Bern - Sachbearbeiter*in im Teaching Office Selbständige Kursorganisation- und betreuung Organisation und... Weiter - Leitende Ärztin/Leitender Arzt Onkologie 60-100%
Uster - Zur Ergänzung des Onkologischen Teams, welches im Jahr rund 5'000 Konsultationen und 3'000... Weiter - Fachärztin/ Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Basel - Ihre Aufgaben: Ärztliche Tätigkeit als Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin bzw.... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet - eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle... Weiter - Leitende*n Arzt/Ärztin Traumatologie des Bewegungsapparates (80 –100%)
Uster - Im Bewusstsein der Wichtigkeit der interdiszipliären Arbeit betreiben wir fachübergreifende... Weiter - Redaktor (m/w) Wissenschaft und Technologie mit Schwerpunkt Gesundheit, Ernährung und Wellness 80%
Zürich - Deine Aufgaben Du betreust als Mitglied des Ressorts schwerpunktmässig Themen rund um das Gebiet... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schiffes.ch www.konsequenzen.swiss www.hauptangeklagten.com www.umweltschuetzern.net www.zehntausende.org www.ueberpruefung.shop www.kongresshalle.blog www.maschinist.eu www.betroffene.li www.shipping.de www.hafenbehoerden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse, Umwelt / Ökologie
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Zero Waste: Dekorative Kosmetik
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Glas Recycling - Workshop
- Nothelferkurs
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider)
- Weitere Seminare